Sunny1979
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 17 Wochen alt und im Moment denke ich darüber nach ob es schon angebracht wäre mit Beikost zu starten. Hintergrund ist zum Einen, dass sie schon einige Zeit sehr interessiert an unserem Essen ist. Mein Mann aß neulich eine Banane und hielt sie ihr kurz vor den Mund, da sie ganz fasziniert darauf geschaut hatte. Sie hat daraufhin ganz wild angefangen daran zu lecken und gleich angefangen zu weinen als mein Mann die Banane wieder weggenommen hat. Zum Anderen bin ich etwas besorgt über ihre Gewichtszunahme. Sie wird seit Geburt vollgestillt und hat die ersten Wochen auch sehr gut zugenommen (bis zu 200 g pro Woche und mehr) In den letzten 14 Tagen allerdings waren es nur 100 g. Wird sie evtl. nicht mehr satt genug von meiner Milch? Wir haben am Stillverhalten eigentlich nichts verändert. Liebe Dank im Voraus für die Rückmeldung!
Liebe Sunny1979, gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren dann auch um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Ich würde jetzt noch eine Weile abwarten und oft anlegen, so lange die Windeln gut nass sind und das Baby aktiv und fröhlich ist, muss kein Grund zur Sorge vorliegen. Wir orientieren uns weiterhin an den Empfehlungen der WHO. Und empfehlen: Ein Baby ist bereit für Beikost, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen (evtl. leicht gestützt), • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn diese Punkte erfüllt sind, DANN ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen. In der Regel ist das immer noch so um den vollendeten 6. Lebensmonat herum. LLLiebe Grüße Biggi
Sunny1979
Liebe Biggi, Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Dann warten wir mal noch eine Weile ab und schauen auch parallel nochmal in die Kurven im U-Heft. Liebe Grüße, Sunny