Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich bin schon ganz aufgeregt und auch ein bisserl wehmütig - Sarah ist schon 6,5 Monate alt, und morgen werden wir mal mit Beikost beginnen und schauen, was sie dazu meint! Ich habe jetzt mal Frühkarotten da, bin aber noch immer unsicher, ob ich damit beginnen soll, weil ich immer höre, dass die Mäuse davon Verstopfung bekommen. Also hab ich auch noch Pastinake gekauft, auch für den Fall, dass Sarah die Karotten nicht schmecken. Was meinst du, soll ich die Karotte riskieren? Dann bin ich auch noch ein bisserl unsicher, wann ich das Gemüse geben soll. Sarah stillt um 11.00 sehr lange zum Einschlafen und schläft dann so ca. bis 13.00 oder 13.30. Soll ich die Beikost jetzt vorher geben und sie dann zum Einschlafen stillen? Da ist sie halt schon sehr müde...oder soll ich ihr die Beikost erst nach dem Mittagsschlaf geben? Da bin ich halt nicht sicher, ob sie schon wieder hungrig genug ist...sorry, bin noch so unsicher! Letzte Frage: ich möchte parallel, wie du immer empfiehlst, den Becher mit Wasser einführen, habe mir so einen Trinklernbecher von Avent besorgt. Soll das abgekochte Wasser da drin nun noch warm sein oder kalt? Sie muss anfangs noch nicht viel daraus trinken, oder? Ich stille ja nach wie vor nach Bedarf. Besteht die Gefahr, dass sie sehr viel daraus trinkt und dann weniger an die Brust geht, so wie es bei ganz kleinen Babies passiert, wenn sie zusätzlich Tee bekommen? So, ist ja schon wieder viel zu lang geworden, sorry! Vielen Dank schon mal für deine Antwort! Liebe Grüsse, Ilse mit Sarah (*20.12.01)
Liebe Ilse, die Zeit vergeht so schnell, ich kann deine Wehmut gut verstehen :-). Gerade die bei uns so beliebten Karotten für Babys führen tatsächlich nicht selten zu Verstopfung (beim Obst gilt dies für Banane), andere Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli und auch Obstsorten wie Birne werden oft besser vertragen und tragen zu weicherem Stuhlgang bei. Wann Du die Beikost anbietest, liegt an Sarah, ich denke, dass sie mehr Freude daran hat, wenn sie nicht zu müde ist. Probiere es einfach aus, Du wirst bald merken, wann sie ihr Essen mag :-). Bei einem nach Bedarf gestillten Baby unter einem Jahr kann der Flüssigkeitsbedarf ausschließlich durch die Muttermilch gedeckt werden. Außerdem enthält Brei ja ebenfalls Flüssigkeit. Du kannst also ganz gelassen bleiben, wenn es mit dem Trinken nicht gleich klappt. Deine Tochter kann ganz langsam lernen, wie sie aus einer Tasse oder einem Becher trinkt und bei diesem Lernvorgang ist es ganz normal, dass eine Zeitlang der größte Teil am Kinn herunterläuft und irgendwo nur nicht im Magen landet. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). Du kannst kaltes oder warmes Wasser anbieten, auch da solltest Du Sarah entscheiden lassen :-). In diesem Alter brauchst Du auch keine Angst zu haben, dass dein Kind weniger an die Brust geht, vor allem dann nicht, wenn das Wasser nicht aus einer (Nuckel) flasche gegeben wird. Ich wünsche euch viel Spaß beim ersten Mittagessen .-). Ganz llliebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen