Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

beikosteinführung

Frage: beikosteinführung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi! habe mal wieder eine frage. mein Sohn hat bis jetzt mittags immer nur beikost bekommen. er ist karotten mit gemüse und rindfleisch. ich bin vor zwei tagen mit dem nachmittagsbrei angefangen, da er zum stillen vor lauter neugier "nicht kommt". er wollte nie trinken. nun hat er beim ersten mal gleich ein viertel gläschen verputzt. gestern sogar fast ein ganzes (190g). ich hab das gefühl, ihm bringt das essen vom löffel spass. ist es in ordnung, dass er schon so viel ist, oder sollte ich lieber langsam, wie beim mittagsbrei anfangen? vielen dank für deine antwort lg sonja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonja, ich weiß nicht, welchen Brei Sie Ihrem Baby am Nachmittag anbieten und welche neue Nahrungsmittel er enthält, aber wenn Ihr Baby den Brei gut verträgt, können Sie die Menge recht schnell steigern. Trotzdem ist es sowohl für Ihr Kind als auch für Ihre Brust günstiger, wenn Sie den Begriff BEI Kost wörtlich nehmen. Beikost ist Nahrung, die ergänzend zur Muttermilch gegeben wird und nicht als Ersatz, denn sonst würde es ANSTATT Kost heißen. Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Für einen Getreidebrei sollte nach Möglichkeit kein Weizen verwendet werden, ehe das Kind zehn Monate alt ist. Reis ist ein Getreide, das meist sehr gut vertragen wird, auch Hirse bietet sich an. Alles Getreide sollte unbedingt gekocht sein. Auch Obst sollte zuerst in gekochter Form angeboten werden. Zum einen ist es dann für den Darm des Kindes (der sich ja erst an die neue Aufgabe gewöhnen muss) besser aufschließbar und zum anderen vertragen die Kinder gekochtes Obst oft besser als rohes. Wenn ein Obst gekocht gut vertragen wird, kann es langsam auch roh angeboten werden. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich nochmal. Gebe nachmittags Birnen aus dem Gläschen. Mag er tatal gern! Hab ich jedenfalls den Eindruck. Nochmal auf seine Neugier zurück. Deswegen bin ich eigentlich mit der Nachmittagsmahlzeit angefangen. Im Moment ist es total anstrengend, ihn zu stillen. Wenn wir unterwegs sind oder auch zu hause, ist er nur am gucken. Er saugt ein-/zweimal und dann will er hoch. Er strengt sich richtig an. Da ich dachte, bevor er vor lauter Neugier das Essen vergisst, gebe ich ihm etwas Obstbrei. Dann kann er gucken und essen. Ich weiß auch nicht, wie ich es sonst mit dem Stillen regeln soll. ZUhause setze ich mich immer in einen abgedunkelten Raum, klappt aber nicht immer. Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. P.S. Auf dem Mittagsgläschen (karotte/kartoffel/rindfleisch) steht auf der Zutatenliste salz. Eigentlich dürfen Säuglinge doch noch kein Salz, oder? Sollte ich das Gläschen wechseln? LG Sonja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonja, viele Babys in diesem Alter lassen sich sehr leicht ablenken, da hilft esmanchmal wirklich, sich in einen ruhigen Raum zurück zu ziehen. Es ist weniger wichtig, welcher Hersteller die Gläschen produziert als genau auf das Etikett zu schauen und zu sehen, welche Inhaltsstoffe darin sind. Leider ist nämlich nicht immer das drin, was wünschenswert ist und es gibt Gläschen, die überflüssige Zusätze enthalten (z.B. Salz, Zucker/Süßungsmittel, Gewürze, Nüsse, Schokolade oder gar Aromen). Ein Baby braucht noch kein Salz und Du solltest die Marke wechseln. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, mache ich auch (in einen dunklen Raum zurückziehen), aber was nmache ich, wenn wir unterwegs sind. Heute hat er z.B. um 06.30 Uhr ca.10-15 Min. getrunken. Dann um 11.00 Uhr nur 5 Min. Wir waren unterwegs, da waren andere Sachen natürlich viel interessanter. Ich habe ihm dann um 12.00 Uhr ein Gläschen mit Birne gegeben. Bis jetzt 14.30 Uhr wollte er nicht trinken. Ich habe ihm die Brust angeboten, er nimmt sie dann in den Mund, zieht ein/zweimal dran und will hoch. Holt er sich die Nahrung, die er braucht von selbst oder sollte ich mir Gedanken machen? Viele liebe Grüße und Danke für deine Hilfe. MFG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hab noch was vergessen. Nochmals zu dem Salz in den Gläschen. habe bei Hipp, Alete und Bebevita nachgeschaut. Überall ist beim Menü jodiertes Salz drin. Es steht immer drauf: zur besseren Jodversorgung mit wenig Jodsalz zubereitet- natriumreduziert. Ist das in Ordnung oder sollte gar kein Salz verwendet werden? Sollte ich dann lieber selber kochen. Wie bereite ich den Fleisch zu? in Wasser kochen und dann pürieren? Tut mir leid, das ich so viele Fragen habe. Vielen vielen lieben Dank für deine Antworten LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! Fleisch möglichst aus Bio Landwirtschaft mit wenig Wasser weich kochen und pürieren, besser ist es eine grösser Menge zu kochen und dann in Eiswürfelbehälter geben und einfrieren. So hast du das Fleisch gleich in kleinen Portionen bei der Hand. Als Buchtipp: "Rezepte und tipps für Beikost" von Mag. Ingeborg Hanreich (Ernährungswissenschafterin und Stillberaterin IBCLC www.kinderkost.com LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sonja, ich will hier keine Werbung machen aber ich nehme die alnatura-gläschen, die gibt es auch bei dm, da ist kein salz drin. viele Grüße Jutta


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonja, so lange dein Kind gedeiht und ausreichend nasse Windeln hat, musst Du dir keine Sorgen machen. Dein Kleiner wird sich bei anderen Stillmahlzeiten die nötige Menge holen :-). Wie ist es denn mit dem Gewicht? Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. Wie ist es mit den nassen Windeln? Auch das Gläschen enthält ja Wasser und wichtig ist daher auch, wie der Urin aussieht. Ist er klar und fast geruchlos oder dunkel, konzentriert und mit scharfem Geruch? Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. LLLiebe Grüße Biggi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonja, ich denke, dass Du sie Gläschen unbesorgt verwenden kannst, aber brauchen tut dein Kind das Salz nicht. Wenn Du selbst kochen möchtest, kannst Du das Fleisch kleinschneiden und in wenig Wasser garen und dann pürieren. Es gibt aber auch Fleischzubereitungen im Gläschen, die kein Salz enthalten. Und mach die keine Sorgen, ich bin gerne da, wenn ich dir ein wenig weiter helfen kann. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.