Mitglied inaktiv
Hallo kristina, meine tochter ist jetzt 4 Monate alt voll gestillt 7120 gramm schwer, gut beisammen ;-)) Ich fange wieder zu arbeiten an, wenn sie 8 Monate alt wird. Ich bin dann ab 7 bis 13 Uhr unterwegs. Ich werde ab dem 7. Monat, vielleicht zwei Wochen vorher, mit der Mittagsmahlzeit- Gemüse - langsam beginnen und sie dann möglichst innerhalb eines Monats komplett ersetzen. Meine Frage: morgens kann ich stillen, Mittags gibt es Beikost, was ist vormittags ? Mein Mann ist zuhause, was kann er dem Baby am besten geben ? Ich dachte an Milch-getreide Brei oder besser nur milchfreier Obstbrei ? Empfiehlt sich abgepumpte Milch (kann ich bei der Arbeit NICHT machen) deshalb wäre es ungünstig, wenn ich zuhause abpumpe und damit die Milchproduktion noch mehr steigere und dann bin ich 6 Stunden außer Haus und kann nicht abpumpen. Ist vormittags ein Vollmilch-Getreidebrei oder Obstbrei und Tee oder Wasser als Getränk schon möglich ? Oder besser doch mit Mumi anrühren ? Sie hat ziemlich mit Blähungen zu kämpfen und spuckt auch viel... vielen dank und liebe Grüße Lisa
Kristina Wrede
Liebe Lisa, wenn dein Kind die Beikost gut akzeptiert, kannst Du es so machen, wie Du es beschrieben hast. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Dein Mann kann also am Vormittag ruhig nur Obst oder Getreidebrei füttern, wenn dein Baby ansonsten genügend Stillmahlzeiten bekommt. Dein Kind kann auch Wasser bekommen, wenn es mag. Sollte dein Kind die Beikost nicht gut vertragen oder keine ganze Mahlzeit schaffen, kann dein Mann auch noch Flaschennahrung anbieten. Liebe Grüße Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank hört sich gut an. Ich möchte gerne noch sehr lange weiterstillen, 2 Jahre wäre schön. Im Moment geht es nach Bedarf oft alle 2 Stunden, hatte auch etwas Sorge, dass sie sich womöglich früher abstillt, wenn ich dann stundenlang weg bin, sie sich ganz umstellt und vielleicht dann gar nicht mehr stillen möchte ? Aber wenn ich gleich mittags stille wenn ich nach Hause komme und morgens müsste es klappen, ich hoffe, sie verträgt den Brei, werden wir mal so löffelweise ab dem 6. Monat vielleicht ausprobieren, ganz langsam, was sie verträgt. Wenn sie es veträgt, schafft sie garantiert bald eine ganze Mahlzeit, sie giert uns jetzt schon mit grade 4 Monaten das Essen vom Teller :-))
Kristina Wrede
Liebe Lisalu, auch wenn man nicht mehr IMMER stillt, kann die Stillbeziehung noch viele Monate glücklich weiter laufen. Insofern ist die Angst vor dem zu frühen Abstillen sicher unbegründet. Herzlichen Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Unser Sohn hat seit dem 4. Monat Neurodermitis. Inzwischen ist er 5 Monate alt und das Ekzem ist noch nicht weg. Ich habe und stille nach wie vor voll, möchte nun aber langsam mit Beikost beginnen, da ich ab April wieder 60% arbeite. Nun meine Fragen dazu: Stimmt es das die Gabe bzw. Verwendung von HA Milch ab dem 6. Monat keinen Sinn mehr macht ...
Hallo liebes Still-Team, Ich war vor kurzem mit meinem Sohn (60cm und 5760gr) zur U4, da sagte der Kinderarzt ich solle in 4-5 Wochen mit der Beikost anfangen. Zu diesem Zeitpunkt wäre er dann genau 17 Wochen alt. Meine Frage ist jetzt ist das zu früh mit der Beikost und warum soll ich jetzt schon anfangen. Ich stille voll und dachte immer da ...
Hallo, mein Baby ist am 6.10.14 geboren worden, also jetzt kurz vor Vollendung des 3.Monats. Es hat in letzter Zeit immer wieder ganz plötzlich beim Stillen angefangen furchtbar zu schreien, sich ganz steif gemacht und den Rücken durch gedrückt. Außerdem oft viel ausgespuckt. Bei der U4 wurde er 59 cm gemessen und 6255 g gewogen (Geburtsgewicht 36 ...
Hallo liebe Biggi, hallo liebe Kristina, ich hatte bereits heute Früh eine Nachricht verfasst, allerdings kann ich diese nicht mehr abrufen. Daher wende ich mich erneut mit meiner Frage und halte es diesmal etwas kürzer (da Baby grade Aufmerksamkeit will ;) ) Seit der Geburt meiner Tochter im November letzten Jahres, stille ich sie ausschließ ...
Hallo, mich beschäftigt momentan, wann ich bei meinem Sohn, jetzt 4 Monate, voll gestillt, mit Beikost beginnen soll. Bisher war ich immer der Meinung, damit erst zu beginnen, wenn er Interesse am Essen zeigt und sich die ersten Zähne zeigen. Jedoch meinte mein Kinderarzt, dem ich prinzipiell sehr vertraue, wenn man bereits mit 4 Monaten beginnt ...
Hallo liebes Stillexpertenteam, nach einem schwierigen Start des Stillens hat es bei uns nach 4,5 Monaten plötzlichen ohne Stillhütchen geklappt. Meine Kinderärztin und auch meine Hebamme meinte, dass wir trotzdem 2x 125 ml Fläschchen beibehalten sollen, weil dienlich beim vermutlich nichtmehr mehr wird. Seit das Hütchen weg ist genießen wir das S ...
Hallo, Ich war diese Woche bei unserer Kinderärztin und sie fragte mich ob wir schon mit der Beikost angefangen haben. Wir sind 15 Wochen alt. Ich verneinte es und sie antwortete das wir es ruhig probieren sollten. Nun meine Frage sollten wir es probieren? Meist wird empfohlen erst ab dem fünften Monat zu probieren. Interessiert guckt unser Zw ...
Hallo, ich glaube das Thema ist schon etwas ausgelutscht, aber ich bin etwas verunsichert, weil es so viele verschiedene Meinungen dazu gibt. Hier mein aktueller Wissensstand: Laut Ärzten und Ratgebern sollte man mit Beikost ab dem 5-7. Monat anfangen. Das heißt also dem Kind immer wieder mal den Brei anbieten. Ich weiß auch, dass wenn das B ...
Mein Sohn trinkt immer noch alle zwei Stunden und ist bald 5 1/2 Monate alt. Ich habe langsam mit Beikost begonnen. Er bekommt Mittags immer seine Gemüsemahlzeit und trotzdem kommt er am Tag sowie auch in der Nacht alle zwei Stunden. Abgesehen vom Schlafmangel womit ich gut umgehen kann, habe ich selbst Probleme mit einem Gewicht. Ich nehme immer ...
Hallo, Gestern bei der u4 wurde mir empfohlen ab dem vierten Monat mit beikost zu starten, ich habe dann geantwortet,dass ich mindestens sechs Monate voll stillen möchte. Der Arzt meinte aber maximal sechs Monate, danach müssen Sie mit beikost anfangen, denn die muttermilch hat dann nicht mehr genügend Nährstoffe... Ist das so? Und mit welchem B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu