Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter! Wir (meine Mutter und ich) machen uns Sorgen um das Baby meiner Cousine; wir möchten helfen, wissen aber nicht wie. Das kleine Mädchen kam vor 6 Wochen per Kaiserschnitt zur Welt und wog 3.350g (51cm). Die Beiden wären (nach 5 Tagen) beinahe nicht aus der Klinik entlassen worden, da das Kind nur noch 2.800g wog und nicht mehr zugenommen hat. Nach einer Woche zuhause (Schwiegermutter hat den Haushalt gemacht) kam die Hebamme und bemängelte die Gewichtszunahme des Babys; Reaktion der Mutter: "die war unverschämt". Jetzt ist die Kleine 6 Wochen alt und hat (nach Aussage der Mutter) seit gestern das Geburtsgewicht wieder. Die Mutter stillt das Baby ununterbrochen; die Kleine sieht jedoch aus, als wäre sie gerade eben geboren worden. Die Haut ist weder rosig noch straff. Sie schläft nach dem Stillen auch nicht ein. Ansonsten zeigt sie in den paar Minuten (etwa 20) an denen sie nicht an der Brust nuckelt, Interesse an der Umgebung. Dann fängt sie jedoch sofort wieder gotterbärmlich an zu schreien. Kann es sein, dass die Mutter zuwenig Milch hat? Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Liebe TU, das Geburtsgewicht sollte spätestens nach drei Wochen erreicht sein! Ein Gewichtsverlust oder Gewichtsstillstand ist immer ein Alarmzeichen. Es muss nicht gleich etwas Bedrohliches sein, doch bei einem so kleinen Baby sollte in JEDEM Fall festgestellt werden, warum es nicht ausreichend zugenommen hat. In Absprache mit dem Kinderarzt und in Zusammenarbeit mit einer Stillberaterin vor Ort, wäre es der erste Schritt, festzustellen, wodurch die geringe Gewichtszunahme verursacht wurde und ob es notwendig ist sofort zusätzliche Nahrung zu geben und dabei gleichzeitig daran zu arbeiten die Milchmenge der Mutter zu erhöhen oder ob zunächst noch abgewartet werden kann mit der zusätzlichen Nahrung und die Mutter mit geeigneten Maßnahmen ihre Milchproduktion ankurbeln kann. Aus der Distanz kann ich dir jetzt keines Falls sagen, was in diesem Fall erfolgen sollte. Am besten setzt sich die Cousine mit einer Stillberaterin in ihrer Nähe in Verbindung und spricht mit dem Kinderarzt, ob es möglich ist, zunächst zu versuchen, das Kind durch ausschließliches Stillen weiter zu ernähren oder ob sofort Handlungsbedarf also die zusätzliche Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung besteht. Ist es notwendig zusätzliche Säuglingsnahrung zu geben, dann sollte diese Nahrung möglichst nicht mit der Flasche, sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode nach dem Anlegen gegeben werden (z.B. Becher). Versuchen Sie, liebevoll mit Ihrer Cousine zu sprechen und geben Sie Ihr nicht das Gefühl, versagt zu haben. Sie könnten Ihr die Adresse einer Stillberaterin vor Ort geben, vielleicht ruft sie dort einfach an. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Liebe Grüße, Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo! Da schrillen ALLE Alarmglocken! Bitte unbedíngt zum Kinderarzt - heute noch und das Baby zusätzlich füttern - mit Babynahrung und Flasche - es HAT HUNGER und braucht DRINGEND NAHRUNG, eine Stillberaterin kontaktieren damit die Milchmenge mit zusätzlichem Pumpen aufgebaut wird und ihr alternative Fütterungsmethoden gezeigt werden: Aber zuerst bitte dem Baby NAHRUNG geben!! Warum? weil das Geburtsgewicht LÄNGSTENS nach 3 Wochen wieder erreicht werden sollte !!! LG susa
Mitglied inaktiv
Hallo susa66, vielen Dank für Deinen Beitrag. Hallo Frau Welter, die PLZ ist 81243, ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Info und hoffe, dass ich meine Cousine davon überzeugen kann eine LLLStillberaterin hinzu zu ziehen. Ich weiss, dass es ein sehr sensibles Thema ist und wollte schon deshalb nicht "mit dem Dampfhammer" vorgehen. Vielen Dank
Mitglied inaktiv
Hallo susa66, vielen Dank für Deinen Beitrag. Hallo Frau Welter, die PLZ ist 81243, ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Info und hoffe, dass ich meine Cousine davon überzeugen kann eine LLLStillberaterin hinzu zu ziehen. Ich weiss, dass es ein sehr sensibles Thema ist und wollte schon deshalb nicht "mit dem Dampfhammer" vorgehen. Vielen Dank
Liebe TU, Frau UFFELMANN, Isabelle , Tel.: 089-171 191 46 kann Ihnen sagen, wer die nächstgelegene Beraterin für Ihre Freundin ist. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen