Franzifinn
Hallo :)! Mein 15 Wochen alter Sohn wird voll gestillt. Es lief von Anfang an super. Mit ca zwei Monaten hatten wir den Rhythmus Nachts so, dass er das erste mal nach 4h wach wurde, danach dann im 2h Rhythmus (2x) bis wir dann schließlich um 8 Uhr wach wurden und aufstanden. Tagsüber war schon immer max. 2 Stunden Pause zwischen den stillen. Vor ca 4 Wochen waren wir wegen ihm eine Woche im Krankenhaus. Seid dem sind die Nächte hart. Er kommt oft jede Stunde, max. 2. er wird wach und findet ohne trinken nicht in den Schlaf. Dabei weiß ich nicht ob er Hunger hat oder einfach die Nähe möchte, jedenfalls fängt er an zu schreien, wenn ich ihn eine Zeit lang nicht beachte oder versuche ihn in den Schlaf zu streicheln. Nichts bringt etwas. Wenn er dann trinkt, trinkt er gut und schläft wieder ein. Meistens geht das dann bis halb 10 morgens so. Dann ist er erst wach. Seit Anfang an trinkt er immer nur eine Brust, beim nächsten mal die andere. Das ganze dauert mittlerweile nur noch 5-10 Minuten. Milch ist genügend vorhanden. Er wiegt auf einer Größe von 67cm 7,5kg… mit 3 Monaten nochmal angemerkt :D Ich weiß nicht ob das alles normal ist, oder ich was besser machen kann. Ich muss mir immer wieder anhören, ob er überhaupt noch satt wird oder auch, dass das erst ein Ende nimmt wenn ich abstille. Und das möchte ich noch lange nicht. Schon mal vielen Dank!! Liebe Grüße Franzi
Liebe Franzi, als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit zwei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit drei oder sechs Monaten. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Vielleicht verarbeitet Dein Kind auch den Klinikaufenthalt. Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Freu Dich, dass Dein Baby so wunderbar gedeiht, Dein Baby wird von ganz alleine länger schlafen! Ein Baby muss eine gewisse Reife erreichen, um längere Zeit schlafen zu können. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Du machst nichts falsch! Lieben Gruß Biggi
Mandrej22
In diesem Alter kann auch schon der nächste Entwicklungsschub losgehen, so war das bei uns und allen Bekannten. Jede Stunde bzw. alle zwei Stunden stillen, schlechter Schlaf und Einschlafprobleme kommen zudem von der ersten Schlafregression. Dieser Schub ist der längste und weitaus anstrengste (Dauer 4-6 Wochen). Wir hatten das Glück, das nicht alle Nächte durch Dauernuckeln beherrscht wurden, aber es war hart. Diese Phase geht aber auch vorbei und dann kommen die Zähne...nicht entmutigen lassen
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis