Irene-joel
Hallo ich habe eine frage, Mein baby überisst sich ich weis nicht wie und was ich machen soll ist mein zweites kind erstes wurde nicht gestillt aber das zweite jetz ,sie ist jetz 8 tage alt und wird gestillt an beide brüste ist sie ca. 30 min dran meist noch länger und danach hat sie drotzdem noch hunger und weint ich gebe ihr schon den schnulli aber den nimmt sie kaum an und schreit weiter ich füttere sie dan mit pre milch zu nadach spuckt sie alles raus , aber ist dann satt und schläft , milch kommt bei mir eigentlich schon gut da es ja auch tropft. Ich würde mich über eine naricht freuen und tipps
Liebe Irene-joel, damit sich die Stillbeziehung einspielen kann, solltest Du im Moment nur stillen und keine Flasche und keinen Schnuller geben. Je mehr Du stillst, umso mehr Milch wird gebildet und es ist auch auch nicht so, dass die Brust nach 30 Minuten leer ist. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Du solltest Dein Baby also so oft wie möglich anlegen. Es ist dabei völlig normal, dass ein Baby nicht 20 Minuten trinkt und dann drei Stunden satt ist, sondern es trinkt, macht Pause, trinkt wieder, schläft vielleicht ein bißchen und trinkt dann weiter. Wie oft stillst Du denn im Moment in 24 Stunden? Hat Dein Baby sein Geburtsgewicht schon wieder erreicht? Hat es täglich Stuhlgang? Wie oft und wie viel fütterst Du zu? Ich freue mich auf Deine Antwort, bis dahin liebe Grüße Biggi
Irene-joel
Hallo, danke für ihre schnelle Antwort, Ich stille unterschiedlich da sie immer anders kommt mal sind es grade mal 5 min oder nach 30 min oder stunde bis 2 std Am abend ist es dan 12 dan 3uhr und 6 oder 7 uhr wie offt genau das zehle ich nicht , zufüttern tuh ich nachts einmal und tags über einmal da sie viel Hunger hat , sie wird auch sehr ungeduldig an der brust und ziht saugt voll dran als würde nichts kommen und lässt anfangs offt wider los und sie schläft offt ein beim stillen trotz hose unten und wen ich sie weg lege wacht sie auf und will wider trinken und dan wider das gleiche , ihr geburtsgewicht war 3915 g und bei U2 am donnerstag wahrs dan nur noch 3600 g ungefähr ich habe mir eine wiege ausgeliehen und würde morgen schauen was sie wiegt , stuhlgang hat sie sehr offt ja windel ist immer gut nass . Ich freue mich übere weitere narichten . Mit freundlichen Grüßen
Liebe Irene-joel, so kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Altersstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, wird der Brust kein erhöhter Bedarf signalisiert und die Milchmenge kann sich auch nicht auf den erhöhten Bedarf einstellen. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird gestört und es kann der Beginn eines unfreiwilligen Abstillens sein. Darum raten wir erst dann zur Gabe von künstlicher Milch, wenn keine andere Maßnahme geholfen hat - oder das Kind deutlich zu wenig zugenommen hat! Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Schreib doch mal, was Dein Kind jetzt zugenommen hat. Lieben Gruß Biggi
Irene-joel
Hallo , Die kleine wiegt jetz 4050 g hat eigendlich gut zugenommen . Ich habe jetz aufgehört mit stillen weil wir vorgestern 3 std rumgemacht haben sie nimmt die brust nicht mehr an und wen sie sie hat spukt sie es auch wider aus ich habe starke schmerzen jetz an beiden brüsten und habe jetz beschlossen abzupumpen jede 2 std wie bein ersten kind , ich pumpe jetz ab und füttere es mit der falsche , und des klappt besser. Mit freundlichen Grüßen Irene
Liebe Irene, ich wünsche Euch alles Gute! Herzlichen Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen