Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist in der 3. Lebenswoche und trinkt nicht richtig an der Brust. Da ich dadurch zu viel Milch habe u. auch schon Milchstau hatte, pumpe ich nun schon zwei Wochen ab u. geben ihm die Muttermilch mit der Flasche. Da keine Besserung in Sicht, möchte ich bald abstillen u. auf Flaschennahrung umsteigen. Die Flasche nimmt er reibungslos. Ich mache mir Sorgen, da ich alle 3 Stunden abpumpe, so wie er auch kommt, wird immer entsprechend Milch nach produziert, obwohl mein Sohn ja nicht selber trinkt. Ich frage Sie, wie ich am schnellsten abstillen kann, ohne wieder Milchstau zu bekommen, vor allem in einer Brust? Vielen Dank im voraus!
? Liebe Sabine, würden Sie auch abstillen wollen, wenn Sie Ihr Baby ohne Probleme an der Brust stillen könnten? Wenn die Antwort auf diese Frage „nein" ist, dann wenden Sie sich doch zunächst einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und besprechen Sie mit Ihr ausführlich, was Sie tun können, um Ihr Kind an die Brust zu führen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Die Kollegin kann Sie auch beim Abstillen unterstützen. Beim Abstillen können Sie folgendermaßen vorgehen: Sie pumpen einfach bei jeder Pumpsitzung etwa weniger ab und signalisieren so der Brust, dass der Bedarf sinkt. Als nächsten Schritt lassen Sie eine Pumpzeit ausfallen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Auf diese Weise lassen Sie eine Pumpzeit nach der anderen ausfallen, bis Sie gar nicht mehr pumpen. Wenn Sie langsam genug vorgehen, muss es nicht zu Stauungen kommen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche (wie Pfefferminz- und Salbeitee) und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn trinkt eigentlich ganz gut an der Brust. Nach einer ganzen Weile, wenn ich denke er ist fertig, sucht aber trotzdem. Dann sucht er mit offenem Mund die Brustwarze und nimmt sie mehrmals in den Mund, saugt sie aber nicht mehr an. Was meint dieses Verhalten. Bevor er damit anfängt, hat er schon gute 40 Minuten getrunken. Schlafen ...
Liebes Expertenteam! Ich habe momentan ein Problem mit dem Saugverhalten meines 1 jährigen Sohnes.Seit ein paar Tagen nuckelt er nur noch ganz apathisch an der Brust anstatt richtig zu Saugen.Er bekam nie künstliche Sauger angeboten,sodass dies wohl nicht der Grund ist.Gleichzeitig ist sein Schlafverhalten momentan wirklich sehr fordernd.Er schrei ...
Meine Tochter ist heute 10 Tage alt. Leider wurde im Krankenhaus verpasst, sie richtig anzulegen. Meine Brustwarze ist zu groß für ihren Mund. Im Kreißsaal wurde es einmal probiert und gesagt, passt nicht, und aufgegeben. Auf der Station bekam ich ohne grosse Erklärung ein Stillhütchen, da ich keine Erfahrung habe, kam ich damit nicht so gut klar u ...
Hallo, Ich weiß nicht so recht ob ich hier richtig bin und ob sie mir helfen können aber ich versuche mal zu erklären worum es geht. Meine Zwillinge, (keine Frühchen) mittlerweile 16Wochen alt, bekommen von Geburt an Pre Nahrung. Bis vor ca. 2Wochen haben Sie auch super getrunken, doch seitdem hab ich das Gefühl das sie nicht mehr richtig saug ...
Hallo, unzwar geht es um meinen Sohn der bald 2 Monate alt ist er will seid 4 Tagen nicht mehr richtig an der Brust saugen. Er nuckelt nur dran als wäre es ein Schnuller. Ich habe ihm seid seinem 2 lebenstag an (leider) die Flasche gegeben (und die Brust) weil er meine Brust blutig gesaugt hat und er einfach nicht satt wurde und 24/7 an der Brust s ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt und plötzlich hat sie Schwierigkeiten beim saugen an der Brust! Ich stille sie von Anfang an mit Stillhütchen weil es ohne gar nicht klappt! Seit 4 Tagen ca. saugt sie nicht mehr richtig, zappelt nur und nuckelt ganz komisch als ob sie nicht mehr wüsste wie man richtig saugt! I ...
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Sohn (er wird morgen 9 Wochen alt) nicht wirklich an der Brust saugt... Angefangen hat alles direkt nach der Geburt, als mir Stillhütchen gegeben wurden, noch im Krankenhaus hat er über 10% abgenommen und wurde dann zugefüttert... meine Hebamme hat mir dann gesagt, dass ich so oder so nicht mehr voll stil ...
Hallo! Mein Sohn wollte schon direkt nach der Geburt nicht richtig an der Brust trinken. Nach viel hin und her hat es dann endlich mit stillhütchen geklappt und es schien alles ok zu sein. Jetzt ist er 13 Wochen alt und hat seit ca 1 Woche keine Lust mehr ordentlich am stillhütchen zu saugen damit auch genug Milch kommt. Ohne habe ich es auch immer ...
Guten Morgen, das Stillen an sich klappt normalerweise sehr gut und meine sechs Wochen alte Tochter nimmt gut zu. Sie wird ausschließlich gestillt. So weit so gut. Allerdings haben wir bei manchen Stillmahlzeiten, vor allem Nachts, den Wurm drin. Die Häufigkeit von dem Problem schwankt, im Moment habe ich das Gefühl, es wird mehr. Das hei ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen