Narys23
Hallo, ich lese seit kurzer Zeit in diesem Forum, in der Hoffnung eine Lösung für mein Problem zu finden. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, doch einmal meine Frage direkt zu stellen, in der Hoffnung mir kann geholfen werden. Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und es gab von Anfang an Probleme beim Stillen. Bereits im Krankenhaus wurde zugefüttert und ich habe nicht weiter darüber nachgedacht und das auch zu Hause so weitergeführt. Da ich aber gerne voll stillen will habe ich bereits probiert die Flasche wegzulassen und habe ein komplettes Wochenende durchgestillt und sie so oft wie möglich angelegt. Das Fazit war, dass sie nach 4 Tagen ca. 200g abgenommen hat. Die Kinderärztin sagte dann ich solle die Kleine jeweils nur für 10 Minuten pro Seite anlegen und dann abpumpen um die Milchmenge zu steigern. Ich habe auch eine elektrische Pumpe bekommen. Des Weiteren sollte ich eine Stillprobe machen. Laut dieser bekommt meine Kleine aus beiden Brüsten zusammen lediglich 30ml raus, also viel zu wenig. Den Rest muss ich nachfüttern. Mittlerweile ist die Milchmenge angestiegen, aber meine Kleine bekommt trotzdem nicht mehr raus. Nachdem ich dann hier einige Beiträge gelesen habe, bin ich mir sicher, dass sie an einer Saugverwirrung leidet. Meine Frage ist jetzt wie ich diese wieder beheben kann, da ich ja weiß wenn ich die Flasche weg lasse und ihr nur die Brust gebe, sie zu wenig Milch bekommt und hungert. Ich kann auch an ihren Geräuschen festmachen, dass sie anscheinend an der Brust kein richtiges Vakuum bildet und deshalb vielleicht nicht richtig trinkt. Ich muss zugeben, da ich relativ große Brüste habe, kann ich nicht genau sehen, ob sie richtig andockt. Mache das eher nach Gefühl. Ich hoffe mein Anliegen war verständlich ausgedrückt und ich hoffe Sie können mir helfen. Mit freundlichen Grüßen Jana und Danica
Liebe Jana und Danica, ich befürchte, dass Sie inzwischen schon ziemlich tief in diesem Kreislauf stecken und eine Fernberatung reicht nicht mehr aus, um diese Entwicklung umzukehren. Deshalb kann ich Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin zu wenden, die mit Ihnen gemeinsam überlegt, wie die Kleine wieder an die Brust zurückgeführt werden kann. Solange sie die Brust überhaupt noch annimmt, bestehen immer noch Chancen, dass sich das Problem noch aus der Welt schaffen lässt. Erhöhen Sie in den nächsten Tagen im Gegenteil die Stillfrequenz deutlich. Versuchen Sie in den nächsten Tagen Ihr Baby häufig anzulegen. Etwa alle zwei Stunden (jeweils vom Beginn der letzten Mahlzeit bis zum Beginn der nächsten Mahlzeit gerechnet) und falls Ihr Baby einen Schnuller bekommt, reduzieren Sie zumindest vorübergehend den Einsatz des Schnullers. Der Schnuller befriedigt das Saugbedürfnis ihres Babys, ohne dass er dabei Nahrung erhält. Bei einen wenig zunehmenden Kind ist dies nicht günstig. Bitte keinen Tee oder Wasser oder Saft geben. Diese Flüssigkeiten braucht ein gestilltes Kind nicht und sie können zu massiven Gedeihstörungen führen. Um das Interesse Ihres Babys an der Brust wachzuhalten, können Sie es mit Wechselstillen versuchen. Beim Wechselstillen legen Sie Ihr Baby an und stillen es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nehmen Sie es sanft von der Brust (vergessen Sie nicht den Saugschluss zu lösen) und lassen es aufstoßen, streicheln seine Fußsohlen oder massieren es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Sie es wieder etwas ermuntert haben. Dieses „Wecken und Wechseln“ wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden. Achten Sie auf eine korrekt Stillhaltung und richtiges Ansaugen Ihres Babys. Das Baby darf nicht nur die Spitze der Brustwarze in den Mund nehmen. Seine Lippen müssen auf dem Warzenhof aufliegen. Wenn Sie beim Stillen Schmerzen haben, saugt Ihr Baby höchstwahrscheinlich nicht richtig. Ein richtig angelegtes Kind, das korrekt saugt, darf beim Stillen keine Schmerzen verursachen. Essen Sie genügend und ausgewogen (ausreichend kohlenhydrathaltige Nahrung) und trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme wirkt sich nicht positiv auf die Milchmenge aus. Nochmals: Viel trinken mach NICHT viel Milch, im Gegenteil. Solange Sie sich nicht ausgedörrt fühlen, ihr Urin hell ist und Sie keine Verstopfung bekommen, trinken Sie genug. Es gibt keinen wirklichen Beweis für die Wirksamkeit von Milchbildungstees. Wenn Sie Milchbildungstee trinken wollen, dann bitte nicht mehr als zwei bis drei Tassen täglich, mehr kann Bauchprobleme beim Kind verursachen. Geben Sie Ihrem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung nach. In vielen Fällen hat es sich bewährt, wenn die Mutter sich für ein paar Tage mit dem Baby ins Bett legt und sich nur um die Versorgung des Babys kümmert. Vielleicht kann Ihnen ja Ihr Partner oder eine andere Person den Haushalt abnehmen. Falls Sie noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin haben, sollten Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die sie beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Ihr Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn ist mittlerweile 4 Monate und 1 Woche alt und schläft immer noch beim stillen ein. Ich habe alles versucht. Stilllpausen von 3_4Std. damit er richtig Hunger bekommt. Ich kriege ihn nicht geweckt, Füße kitzeln und im Nacken klappt nicht. Wenn ich ihn von der Brust nehme, schläft er weiter da 20-30min, dann hat er wieder Hunge ...
Hallo, meine Tochter 8 Wochen trinkt seit ca. 2 Wochen nicht mehr richtig an der Brust. Ich lege sie an, dann trinkt sie ein paar Züge dann bekommt sie einen roten Kopf krümmt sich strampelt und pfludert die Milch links und rechts aus dem Mund und geht von der Brust. Versuche ich es wieder das selbe wieder oder sie findet erst gar nicht meine Bru ...
Hallo ich habe meine kleine vor 20 Tagen bekommen. Sie ist etwas früh und zierlich gekommen, weshalb sie ihre erste Woche in der Kinderklinik verbracht hat. Dort wurde sie direkt mit Pre-Nahrung aus der Flasche zugefüttert und da meine Milch noch nicht kam konnte ich ihr nur wenige Tropfen aus der Spritze geben. Meine Brustwarzen wollte sie nicht a ...
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Sohn (er wird morgen 9 Wochen alt) nicht wirklich an der Brust saugt... Angefangen hat alles direkt nach der Geburt, als mir Stillhütchen gegeben wurden, noch im Krankenhaus hat er über 10% abgenommen und wurde dann zugefüttert... meine Hebamme hat mir dann gesagt, dass ich so oder so nicht mehr voll stil ...
Hallo, Meine Tochter ist 9 Wochen alt und trinkt nicht richtig an der Brust. Sie saugt sich gut an aber Nukkelt nur. Das ging so weit, dass sich meine Milchproduktion eine zeit eingestellt hat und sie abgenommen hat. Also hab ich gepumpt und gepumpt und gepumpt und sie alle zwei Stunden angelegt. Ja jetzt hab ich wieder Milch aber sie benutzt die ...
Hallo Biggi, ich habe das Gefühl, dass meine Tochter nicht effektiv saugt. Woran merke ich, dass die Brust richtig leer ist? Sie ist immer relativ weich und wenn ich hier suche, gibt es bei unzureichender Entleerung pralle Brüste oder Milchstau! Ich habe jedoch eher Angst, dass wenn sie nicht richtig leer trinkt, weniger Milch gebildet wird ...
Liebe Biggi Welter, meine 10 Wochen alte Tochter zeigt bereits seit ein paar Wochen ungewohnte Verhaltensmuster an der Brust, Mit etwa 5 Wochen fing es an, dass sie beim Stillen die Brustwarze losließ, sobald ihr etwas im Bauch drückte bzw sie Stuhlgang hatte. Sobald der Druck weg war oder sie Stuhlgang hatte, trank sie ganz normal weiter. Le ...
Liebe Biggi, ich schon viele deiner Antworten gelesen und nun habe ich selbst zwei Frage. 1. Meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird gestillt, was ich auch wirklich gerne mache. Meine Tochter genießt es auch. Sie ist ein absolutes Brustbaby und würde am liebsten ununterbrochen an der Brust hängen, was sie auch tut, aber dazu später mehr. Sei ...
seit nun fast einer Woche schreit unsere kleine wenn ich sie stillen will meine Brust nur noch an. Wenn ich Sie anlege, saugt Sie kurz und dann geht es los. Sie schreit jämmerlich und weint So sehr, dass ich mit heulen könnte. Um den Stress zu reduzieren hab ich Sie nun die letzten 2 Tage zu ca 90 Prozent mit angepumpter Milch aus der Flasche gef ...
Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen
 - Beitrag Kind will keine Brust
 - Kind will keine Brust
 - 1 Woche Stillpause
 - Eingezogene Oberlippe/2 farbige lippen
 - Kind reagiert aggressiv wenn er nicht an die Brust darf
 - Passives Einatmen von Cannabisrauch in einer Menschenschlange
 - Wunde Brustwarzen
 - Abdocken trotz Nagellack
 - Nasennebenhöhlenentzündung behandeln