Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist 4 Monate alt und der KA war bei der U4 sehr zufrieden. Ihr Gewicht ist 5850 g bei einer Größe von 62,5 cm gewesen. Die ersten Lebenswochen hat sie teilweise bis zu 300 g pro Woche zugelegt, seit ca. 5 bis 6 Wochen "dümpelt" das Gewicht so vor sich hin. Der Arzt hat uns eine Computer-Kurve gezeigt, daß sich ihre Zunahme die letzten Wochen wohl sehr verschlechtert hat. Ich beobachte jetzt schon 4 Wochen und sie nimmt tatsächtlich kaum mehr als 100 g zu. Gestern hatte sie genau 5900 g und hatte aber letzte Woche schon mal 5940g. Also Abnahme! Der KiA sagt natürlich "zufüttern", die Oma auch, der Papa auch, weil alle endlich sagen können, "Jetzt langt das deine halt nicht mehr!" Als ob das Flaschenzeug so viel gehaltvoller wäre, besonders wenn man zur Eingewöhnung mit PreHA anfangen will. Das ist ja genauso "dünn", finde ich... Jetzt aber mal zum Problem: Ich hätte ja genug Milch, aber sie trinkt pro Mahlzeit nur eine Brust. Das geht auch superfix (von Geburt an). Wir brauchen bis zur Sättigung zwischen 10 - 15 Minuten. Habe einen superstarken Spendereflex, da kommt beim Einsetzten "ein Fünfstrahler" (weiß ich von der Pumpe, da sieht mans ja). Ich biete ihr jedesmal die zweite Seite an, sie mag nicht, es hebt sie manchmal richtig. Ist dann auch bis zu drei Stunden zufrieden und "gut drauf". Dann mag sie wieder eine Seite. Ganz selten trinkt sie mal nach 20 min. "Kopperl-Pause" die zweite Brust (5 Min.). Jetzt endlich meine Frage: Ein gesundes, kräftiges Kind holt sich doch was es braucht, wenn genügend da ist, würde man meinen ?! Ich biete ihr jetzt alle zwei Stunden "etwas" an, aber oft bekomme ich einen Korb. Wieviel ml pro Mahlzeit ist in ihrem Alter "Muss" und wieviel g Zunahme pro Woche "muss" sie haben, dass ich die paar Wochen noch schaffen kann. Mir wäre es wichtig die Empfehlung zu erfüllen, und vom "Dauerstillen" wegen Milchmangel sind wir ja meilenweit entfernt, zumal ich noch ca. 20- 30 "Muttermilchfläschchen" a 100 ml eingefroren habe. Zum Teil sogar noch Colostrum... Was währe Dein Vorschlag, Rat zum weiteren Vorgehen ? Vielen Dank
Liebe Simonel, gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren dann auch um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 113 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Wenn dein Kind allerdings doch zu wenig zugenommen hat, besteht Handlungsbedarf und Du solltest dich an eine Beraterin vor Ort wenden, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene