Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby led weaning

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Baby led weaning

Dragon88

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter kam in der SW 34 +1 mit 2230 g auf die Welt. Inzwischen ist sie 8,5 Monate alt und wiegt 7600 g. Ich Stille sie bisher noch fast voll, da sie sich für Essen noch nicht so richtig interessiert. Zerdrückte Banane z. B. ist sie nicht so begeistert. Fingerfood nimmt sie inzwischen ab und zu. Vielleicht auch weil sie zahnt. Brei ist nicht so mein Ding. In meinen Augen eine Erfindung der Industrie. Mahlzeiten ab dem 4. bis 6. Monat nach und nach komplett durch Brei zu ersetzen, möchte ich meinem Baby auch nicht antun. Mir ist bewusst, dass ich mit Fingerfood wahrscheinlich länger stillen "muss" als wenn ich Brei füttern würde. Das macht mir aber nichts. Auch wenn ich deswegen von anderen oft entsetzt angeschaut werde, weil ich immer noch Stille. Durch die Muttermilch sollte sie ja eigentlich die Nährstoffe bekommen, die sie braucht. Sehe ich das falsch? Allerdings weiß ich nicht so recht,... ... ob ich ihr schon alles geben darf ... ob ich auch das Obst dünsten muss (wenn ja, wie ich das am besten anstelle, damit nicht die Vitamine verloren gehen). Birne habe ich ihr bisher einen Schnitz geschält und "roh" gegeben. Ist das auch OK? Vielen Dank.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Dragon88, die üblichen Kriterien zur Beikostreife gelten für voll ausgetragene, gesunde Babys. Für Frühgeborene gelten etwas andere Regeln. Aber NICHT, dass mit der Beikost länger gewartet werden soll, sondern, dass unter Umständen die Beikosteinführung sogar schon vorgezogen werden sollte, weil es sonst Probleme mit der Eisenversorgung geben kann, denn Frühchen hatten nicht so viel Zeit wie reif geborene Kinder einen Eisenspeicher anzulegen. Es ist also gut, wenn Du deinem Baby Beikost anbietest und weiterhin nach bedarf stillst. Rohes Obst solltest Du jetzt noch nicht anbieten, anfangs ist gekochtes bekömmlicher. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.