Mitglied inaktiv
Hallo, meine 10-Monate-alte Tochter kann seit einiger Zeit nachts nicht mehr auf dem Rücken liegen. Sie findet zum 1.Einschlafen nach Stillen mühsam eine Position, in der sie dann ca. 2 Stunden schlafen kann. Dann wacht sie auf und sucht sich eine neue Lage. Dabei kreist sie wie ein Tiger im Käfig hektisch hin und her, dreht und wendet sich und schreit. Nach einiger Zeit nehme ich sie dann meist raus und stille sie. Dabei merke ich dann, daß sie nicht mal richtig nuckelt, geschweige denn trinkt. Es ging also nur darum, eine richtige Einschlafposition zu finden. Diese Prozedur (die dann durch mein Stillen endet) wiederholt sich dann im 1 - 2 1/2 Stunden-Takt. Hat jemand Rat, wie ich ihr (und uns) das Schlafen erleichtern kann. Ich stille sie gerne und es stört mich nicht, nachts so oft aufzuwachen, aber ich will ihr auch nicht die Möglichkeit nehmen, sich selbst zu beruhigen und eigenständig zum Schlafen zu finden. (Bei allem anderen ist ja auch gerade ihr großes Motto: "selber machen"...!) Danke und viele Grüße Cornelia
Liebe Cornelia, es kann sein, dass dein Baby nachts eine Begrenzung braucht. Ihr könnt ein Nest bauen. Hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt und es seinen Körper und seine Grenzen spüren lässt. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. Probiers doch einmal aus, manche Mütter legen zwei Stillkissen ins Bett, meine Tochter schläft heute noch so :-). Cornelia LLLiebe Grüße Biggi