Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby auf Intensivstation --- Abpumpversuche

Frage: Baby auf Intensivstation --- Abpumpversuche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wurde am 07.09. um 18:35 nach Einleitung geboren (ET 27.09.). Sie wurde sofort auf die Intensivstation gebracht. Die APGAR-Werte waren 3 4 7 Die Geburt wurde eingeleitet, weil ich in den letzten 2 Wochen hohen Blutdruck hatte. Zu Beginn des Einleitungs-Gels war der Muttermund noch geschlossen und das Köpchen nicht gesenkt. Nach 3,5 Stunden war das Kind da. Ein Arm war im Weg und einmal die Nabelschnur um den Hals. Das Kind kam mit Sauerstoffmangel während der letzten 3 Minuten auf die Welt. Auf der Intensivstation hieß es, es habe eine Infektion. Ob diese vor, während oder nach der Geburt entstanden sei, wisse man nicht. Man wisse auch nicht, um welche Infektion es sich handele. (Finde ich alles recht seltsam!!). Nun pumpe ich seit 08.09. an den Brüsten herum. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Erst im Krankenhaus so ca. alle 4 Stunden. Gestern wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen. Das Baby muss noch länger bleiben. Ich habe mir eine Pumpe ausgeliehen. Aber es kommt fast nichts. Wie lange soll ich noch probieren, ob es bei mir doch fürs Stillen reichen könnte? Ich will so oft es geht das Baby besuchen. Einerseits habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht regelmäßig zum Pumpen komme und andererseits, wenn ich das Baby verlassen muss, um zu pumpen. Babylein hat inzwischen keine Magensonde mehr und trinkt 6 mal 50 ml Fertigflaschenmilch. Wenn ich was an Milch abzugeben habe, wird es beigemischt. (Zumindest wird das behauptet.) Viele Grüße Caroline


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Caroline, was Sie jetzt brauchen ist die direkte und persönliche Betreuung durch eine Stillberaterin vor Ort, die mit Ihnen in aller Ruhe und Ausführlichkeit bespricht, welche Pumpe für Sie jetzt anzuraten ist und wie sie mit dieser Pumpe umgehen, um die Milchproduktion optimal anzuregen und aufzubauen. Sobald es Ihrer Kleinen dann besser geht, können Sie sich von der Kollegin auch Tipps für das erste Anlegen und den Übergang von der Flasche zur Brust geben lassen. Kopf hoch: Jeder Tropfen Ihrer Milch ist wertvoll für Ihr Kind und auch wenn der Anfang anders als gewünscht war, heißt das nicht, dass Sie nicht bald Ihr Baby zu Hause haben dürfen und dann auch stillen können. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Alles Gute für die Kleine LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Caroline, mein Sohn war auch anfangs in der Kinderklinik. Und auch ich habe abgepumpt und nachdem ich draußen war Milch hin gebracht. Was das Pumpen betrifft ... vielleicht lässt noch einmal eine Hebamme nachschauen, ob du es richtig machst. Bi mir hat es auch ein Paar Tage gedauert, bis ich überhaupt dazu fähig war nach dem Kaiserschnitt abzupumpen. Was die Infektion betrifft. Auch unser Sohnemann hat Antibiotika bekommen. Mir erklärte ein Arzt, dass sobald auch die geringsten Anzeichen für eine mögliche Infektion vorhanden sind ... das war bei unserem ein unregelmäßiger Herzschlag und hin und wieder Atemprobleme ... man vorsorgehalber gleich mit breitbandantibiotika rangeht und damit alles niederbügelt, was den Kleinen gefährlich werden kann. Falls nämlich tatsächlich eine Infektion vorliegt, würde die sich bei einem Neugeborenen recht schnell ausbreiten und gefährlich werden. Was das schlechte Gewissen betrifft. Ja ... das hatte ich auch ... aber das Kind ist ja gut versorgt und nicht so ganz alleine. Du musst dich nach der Geburt sicher auch noch etwas schonen (vielleicht machst du das nicht genug und hast deshalb wenig Milch?). Du schreibst, dass du das Kind verlassen musst zum Abpumpen ... ganz nach Hause. Gibt es keine Abpumpmöglichkeit in der Klinik oder auf der Neugeborenenstation. Nun ja ... weiß nicht, ob ich richtig helfen konnte ... Grüße Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe caroline , das was du beschreibst kenne ich...ich arbeite auf einer Früh- und Neugeborenen ITS...du hast super viel glück gehabt...apgar ist schon recht beeinträchtigt gewesen !...viel zu oft habe ich es in der praxis erlebt ,das uns die kinder LEIDER verstorben sind ,weil wir einer richtigen SEPSIS "hinterhergelaufen" z. b- strepptokokkeninfektionen sind immernoch oft leider viel zu rasant und man rennt gegen die zeit! sei glücklich das sich deine maus schon so schön erholt hat !!!!!!!!! zum pumpen :leg ein foto vor die pumpe,mach dir angenehme musik,zieh dich bequem zurück !!!und du mußt nicht glauben man nimmt deine milch nicht!!!wir in leipzig nehmen jeden tropfen !!!...in der klinik sollte es doch auch die möglichkeit geben zu pumpen!!!...wenn nicht dan mein tipp: pumpe einfach auf station ab am inkubator oder bettchen von deiner maus!...eine pumpe steht dir für IMMER ZU --->d.h. du erhälst sie AUF REZEPT OHNE GEBÜHR UND SIE IST DEIN EIGENTUM !!!...ich empfehle dir neue MEDELA SWING -eine super gute 2 phasen pumpe die elektr. geht (OHNE RASIERAPPERATGERÄUSCHE !!!) ...sie ist brand neu auf dem markt....oder für unterweg´s (wie z.bsp. wenn du bei deiner maus bist ) die MEDELA HARMONY --> 2 Phasenhandpumpe ...bei eBay immer drin und immer unter wert versteigert (kostet in apotheke 48.-€ neu)...bei eBAY manchmal 2 mal gebraucht für 18.-€...sie ist wirklich SUPER ...habe sie selber... UND ganz wichtig komm zur Ruhe (ich weiß es ist sehr schwer !)...laß die hausarbeit vorerst liegen...denk erstmal nur an dien KIND UND AN DICH UND DEN PARTNER !!!...Gib nicht auf mit pumpen,es wird schon ...regelmäßigkeit,ruhe,zuversicht...das WIRD!!! ICH DRÜCK DICH GANZ DOLL Mona und Naomi (9,5 monate )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Pump auf jeden Fall weiter! Unsere Maus war auch auf der Frühchenstation, sie war 4 Wochen und 2 Tage zu früh. Anfangs habe ich genau wie du da gesessen und war stolz, wenn ich mal 30 ml aus beiden Brüsten abgepumpt hatte. Als ich sie dann nach Hause bekam, hatte sie in der Klinik 80 ml getrunken pro Mahlzeit und ich aber nur 50 ml abgepumpt. Die gekaufte Fertignahrung habe ich trotzdem nicht gebraucht! Sobald du dein kind anlegen kannst reguliert sich das von selbst. Halte durch, es lohnt sich. Ich bin auch nur 2-3mal tgl hingefahren. Dein Kind ist dort in guten Händen, du kannst deine abgepumpte Milch ja selbst per Flasche verfüttern. Bei uns war es so, dass Mumi auf jeden Fall Vorrang hatte. Wünsche Dir Kraft und Durchhaltevermögen!! GAby mit Pia 13 Wo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.