Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Baby 3 Monate alt nimmt nicht zu

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Baby 3 Monate alt nimmt nicht zu

Sandy982

Beitrag melden

Hallo, Wir hatten eine schwere Geburt mit sechs Tagen Einleitung und dann musste ich noch Not- operiert werden weil sich meine Plazenta nicht gelöst hat, wodurch ich viel Blut verloren habe und ich die ersten Wochen sehr schlapp war. So, mein Zwerg ist jetzt 14 Wochen alt, aufgrund von Flachwarzen, die am Anfang sehr blutig waren haben wir mit Stillhütchen gestillt. Auch eine Stillberaterin sagte mir telefonisch, dass es nicht so schlimm sei mit den Hütchen und immer noch besser als Abstillen. Mein Kleiner weint recht viel, was ich auf unseren schwierigen Start geschoben habe. Er ist schon immer recht dünn, ist aber gut in die Länge gewachsen, weshalb ich mir keine Gedanken gemacht habe. Da ich diese Woche oft auf das Gewicht angesprochen wurde, war ich gestern bei meiner Hebamme zur Kontrolle und seitdem sehr geschockt. Hier mal die Maße: Geburt 3110 g (niedrigstes Gewicht 2850g) 50cm, Kopf 36 U3 Mitte Dezember 3850g, 53cm, Kopf 38. Gestern dann 3950g :-( 60cm und Kopf 40. Das heisst, er hat in zwei Monaten nur 100 gramm zugenommen, was mich durchaus schockierte. Laut Hebamme ist er nicht unterernährt, jedoch muss er unbedingt zunehmen, sollen jetzt tags maximale Stillabstände von 2 Stunden einhalten und bei Bedarf zufüttern. Montag kontrollieren wir nochmal sein Gewicht.Nächste U ist in zwei Wochen. Ich stille nun seit gestern tagsüber ohne Hütchen, jedoch taten mir abends wieder sehr die BW weh und ich habe Angst, dass sie wieder so blutig werden wie am Anfang, habe direkt Multi Mam Kompressen drauf, wodurch es etwas besser geworden ist. Abends hatte er sich gestern trotz 1,5 Stunden stillen nicht beruhigt, egal was wir gemacht haben, sodass ich eine 90ml Flasche pre zugefüttert habe- mit dem Medela Calma Sauger. Die Flasche war nach fünf Minuten leer und er hat dann ganz ruhig geschlafen. Soll ich weiter zufüttern? Ich habe mir zum "aufpäppeln" gedacht heute Abend eine Flasche Pre zu geben und in der Zeit abzupumpen, damit ich ihm dann vor der nächsten Mahlzeit nur die Mumi-Sahne zufüttere, macht das Sinn? Er muss doch dringend zunehmen. Schon mal danke, Lg, Sandy


Beitrag melden

Liebe Sandy, ich kann deinen Schreck gut verstehen!! Hast du keine Stillgruppe in der Umgebung, die du besuchen könntest und wo die Stillberaterin euch mal beim Stillen beobachten und dann ganz gezielt helfen kann, eventuelle Fehler in der Anlegetechnik auszubügeln? Tatsächlich braucht dein Baby Kalorien und Nährstoffe, um optimal zu gedeihen. Gleichzeitig ist es so, dass die Babys mit zunehmendem Alter nicht mehr so viel zunehmen wie bisher. Aber 100 Gramm in 2 Monaten ist natürlich deutlich zu wenig! Die Idee, deinem Kleinen Muttermilchsahne zu füttern ist sehr gut! Muttermilchsahne füttern bewirkt oft einen wirklich guten Zunahme- und Entwicklungskick. Wenn du das einige Tage lang machst (je länger, desto besser), wird dein kleiner Bub ganz sicher deutlich zunehmen - wenn du morgen gleich loslegst, solltest du sogar am Montag einen Unterschied bemerken. Wenn es dich beruhigt dann ist es sicher auch ok, dass du ihm auch die Flasche gibst. Denn es geht wirklich momentan vor allem darum, dass er zunimmt! Das wiegt momentan schwerer als die Furcht vor einer möglichen Saugverwirrung... Dann würde ich dir empfehlen, beim Stillen die Brustkompression anzuwenden, die dazu führt, dass dein Kind in der gleichen Trinkzeit mehr Milch abbekommt (siehe unten). Lieben Gruß, Kristina Brustkompression "Der Zweck der Brustkompression ist den Muttermilchfluss zum Baby weiter zu erhalten, auch wenn das Baby selber nicht mehr so produktiv trinkt ("weit geöffneter Mund Pause dann Schliessen des Mundes"). Auf diese Weise wird das Baby länger weiter trinken. Die Brustkompression simuliert einen Milchspendereflex ("Letdown reflex") und oft stimuliert sie sogar tatsächlich das Auftreten eines natürlichen Milchspendereflexes. Diese Technik kann bei schlechter Gewichtszunahme eines Babys hilfreich sein. Die Brustkompression setzt den Milchfluss fort, wenn das Baby nicht mehr richtig von der Brust trinkt, sondern nur noch daran nuckelt, und bewirkt beim Baby folgendes: 1. Es bekommt mehr Muttermilch. 2. Es bekommt mehr fettreiche Milch (Hintermilch). Die Brustkompression Wie funktioniert sie? 1. Halten Sie das Baby mit einem Arm/einer Hand. 2. Halten Sie die Brust mit der anderen Hand, den Daumen auf der einen Seite der Brust (am einfachsten ist es, wenn der Daumen auf der oberen Seite der Brust positioniert ist), die anderen Finger auf der anderen, unteren Seite (C Griff). Alle Finger sollten ziemlich weit weg von der Brustwarze sein. 3. Schauen Sie wie das Baby trinkt (zu Ihrem Verständnis können Sie folgenden Video anschauen unter: www.thebirthden.com/Newman.html). Machen Sie sich keinen Stress, sie brauchen nicht jeden Schluck zu erwischen. Das Baby bekommt eine nahrhafte Menge Muttermilch, wenn es mit der Technik "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes" trinkt. 4. Wenn das Baby nur noch an der Brust nuckelt und nicht mehr richtig mit der oben beschriebenen Technik trinkt, dann ist es Zeit, die Brustkompression einzusetzen. Rollen Sie nicht ihre Finger über die Brust zum Kind, sondern drücken sie nur. Aber nicht so sehr, dass es schmerzt und versuchen Sie, die Form des Brustwarzenhofes nicht zu verändern. Mit der Kompression sollte das Baby wieder anfangen effektiv zu saugen und schlucken, d.h. mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Benutzen Sie die Brustkompression nur dann, wenn das Kind nuckelt, nicht aber wenn es richtig trinkt! 5. Belassen Sie den Druck so lange, bis das Baby auch mit der Kompression nicht mehr richtig trinkt, dann lösen sie den Druck. Oft hört das Baby ganz auf zu saugen wenn der Druck wegfällt, aber es wird bald wieder damit anfangen, nämlich sobald die Milch wieder fließt. Falls das Baby nicht aufhört zu nuckeln warten Sie einen kurze Zeit, bevor Sie wieder mit der Brustkompression beginnen. 6. Die Gründe, wieso Sie den Druck lösen sollen sind einerseits, dass Sie Ihre Hand etwas ausruhen können und anderseits, damit die Muttermilch wieder zum Kind fließen kann. Das Baby wird, falls es aufgehört hat zu saugen als Sie die Kompression gelöst haben, nun wieder damit beginnen, wenn es die Milch wieder schmeckt. 7. Wenn das Baby wieder zu saugen beginnt kann es sein, dass es effektiv trinkt mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Falls dies nicht der Fall ist, d.h. das Kind nur nuckelt, benutzen Sie wieder die Brustkompression wie oben erklärt. 8. Fahren Sie so an der ersten Brust fort bis das Baby auch trotz der Kompression nicht mehr trinkt. Sie sollten dem Baby erlauben, noch eine kurze Weile länger an dieser Seite zu bleiben, da Sie manchmal einen erneuten "Let down" Reflex (Milchspendereflex) bekommen können. Das Baby würde dann von selber wieder zu trinken beginnen. Falls es jedoch nicht mehr trinkt, erlauben Sie ihm sich selbst von der Brust zu lösen oder nehmen sie es von der Brust. 9. Falls das Baby mehr möchte, offerieren Sie ihm die andere Seite und wiederholen den Prozess." (Quelle: Handout Nr. 15. Breast Compression. Revised Januar 2005 Verfasst von Dr. Jack Newman, MD, FRCPC. ©2005; www.BreastfeedingOnLine.com; Übersetzung von: Anke Käppeli Tinnes, IBCLC in Ausbildung, Zollikerberg, April 2006)


Sandy982

Beitrag melden

Hallo, Wollte eine Rückmeldung geben. Der kleine hat von Donnerstag zu Montag ganze 300Gramm zugenommen :-)) wir haben alle zwei Stunden angelegt, seit Samstag ganz ohne Stillhütchen und allerdings auch pre zugefüttert (3x tgl100-150ml nach dem stillen) Je satter er wurde, desto zufriedener wurde er auch. Leider hat das mit der Mumi Sahne nicht geklappt, da ich mit meiner Handpumpe maximal 30ml aus beiden Brüsten raus bekomme. Habe aber leider das Gefühl, dass ich weniger statt mehr Milch habe, da er jetzt echt ungeduldig an der Brust trinkt und recht schnell aufgibt und nur noch meckert. Werde mir heute ein Rezept für eine elektrische Pumpe holen und hoffe das ich die Produktion so ankurbeln kann, damit ich genug Milch hab und ihn wieder voll stillen kann. Nach einer Stillgruppe schaue ich die Tage mal, da mich leider seit Samstag zusätzlich eine Mandelentzündung mit hoch Fieber nieder gerissen hat, bin ich noch nicht dazu gekommen. LG, und danke für die Tipps


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.