Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Auf wen hören

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Auf wen hören

Hutschbub

Beitrag melden

Hallo! Möchte mich sehr kurz fassen... Mein Sohn nimmt vollgestillt nur langsam zu. Die Gewichtsverdoppelung zum 6. Monat werden wir nicht schaffen. Er ist jetzt 5 Monate und 2 Tage alt. Bei Geburt wog er 3830g. Nahm viel ab da Kaiserschnitt und Milcheinschuß... Entlassen worden mit 3490g. Jetzt wiegt er gerade mal 5560g. Meine Hebamme sagt das ist viel zu wenig was er zunimmt. Der Arzt kontrolliert das Gewicht regelmäßig und es geht auch nach oben aber halt langsam. Er meint ich soll ihn mir ansehen er ist super entwickelt, motorisch und Größenmäßig liegt er auf der P75. Und ich soll mir keine Sorgen machen. Er ist interessiert und fröhlich. Auch die nassen Windeln passen. Letztens habe ich meine Hebamme gefragt ab wie vielen Tagen ohne Stuhlgang unbedenklich sind. Sie meinte sie kann und weiß nicht was sie dazu sagen soll weil mein Sohn zu wenig zunimmt und ich die Schiene mit meinem Arzt fahre und es deswegen sehr schwer ist was zu sagen. Lt ihr soll ich zufüttern und ich will das aber nicht. Wollte eigentlich 6 Monate voll stillen, bin aber jetzt wieder so verunsichert und habe ein schlechtes Gewissen ob ich wirklich alles richtig mache oder nur egoistisch bin weil ich nicht zufüttern will... Soll ich jetzt mit Beikost anfangen und auf wen soll ich hören?? Und wie ist das mit dem Stuhlgang? Er pfurzt und hat keinen Blähbauch... ich bin schon voll verzweifelt ... Könnt ihr mir einen Rat geben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hutschbub, vor laaaanger Zeit, als ich noch in der Ausbildung zur Stillberaterin war, hat meine Ausbilderin immer gesagt „wenn man die Gewichtszunahme eines Babys bremsen will, dann sollte man bereits relativ früh mit Beikost beginnen, wenn man die Gewichtszunahme steigern will, dann sollte man auch bei dem kleinsten bisschen Durst stillen“. So würde man das heute nicht mehr formulieren, denn inzwischen weiß man ganz genau, dass es nicht notwendig ist, die Gewichtszunahme eines Stillkindes zu bremsen. Aber was stimmt, ist dass Beikost, vor allem wenn es sich um Gemüse handelt, dem Kind deutlich weniger Kalorien zuführt als Muttermilch. Oberste Regel: Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Deshalb solltest Du dein Baby in den nächsten Tagen oft anlegen. Um das Interesse deines Babys an der Brust wach zu halten, kannst Du es mit Wechselstillen versuchen. Dabei legst Du dein Baby an und stillst es, solange es wirkungsvoll saugt, d.h. es schluckt nach jeder oder jeder zweiten Saugbewegung. Sobald es seltener schluckt, nimmst Du es sanft von der Brust (vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und lässt es aufstoßen, streichelst seine Fußsohlen oder massierst es sanft entlang der Wirbelsäule, um seine Aufmerksamkeit zu wecken. Dann wird es an der anderen Brust angelegt und wieder gestillt, so lange es wirkungsvoll saugt. Schluckt es wieder seltener, wird es zurück an die erste Brust gelegt, nachdem Du es wieder etwas ermuntert hast. Dieses „Wecken und Wechseln“ wird zwanzig bis dreißig Minuten lang ausgeführt, wie bereits erwähnt tagsüber alle zwei Stunden und nachts mindestens alle vier Stunden Eventuell ist es sinnvoll zusätzlich zu pumpen. Wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss „mit Zubehör“ stehen, sonst musst Du das Zubehör selbst zahlen). Richte dich mit deiner Flüssigkeitszufuhr nach deinem Durstgefühl. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus“) und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Schwarzer Tee, Matetee und Kaffee sollten nur mäßig genossen werden. Auf Limonaden oder Colagetränke sowie künstlich gesüßte Getränke sollte möglichst verzichtet werden. Auf die (angebliche) milchflussfördernde Wirkung von Bier oder Sekt sollte verzichtet werden. Alkohol geht bereits in kleinen Mengen in die Milch über und belastet den Stoffwechsel des Babys. Achte darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe dich oft aus und entspanne dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Vielleicht kannst Du ja ein paar „Stilltage“ einlegen, das heißt Du legst dich mit deinem Baby ins Bett und kümmerst dich ausschließlich um dein Baby und das Stillen. Wenn möglich, sollte dein Kind keinen Schnuller und auch keine Flaschensauger bekommen, denn diese können dazu führen (bzw. schon dazu geführt haben), dass dein Baby nicht mehr weiß, wie es richtig an der Brust trinken soll. Die eventuell notwendige Zusatznahrung sollte mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben werden. Außerdem solltest Du Kontakt zu einer Stillberaterin vor Ort aufnehmen, die dich und dein Kind beim Stillen beobachten kann. Es ist wichtig, dass Du korrekt anlegst und dass dein Kind korrekt saugt. Es kann auch sein, dass dein Baby nicht richtig saugt oder eine Saugschwäche hat, was korrigiert werden müsste. Das kann ich nicht beurteilen, denn ich kann dich nicht sehen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich würde dir zusätzlich noch empfehlen, ihm eine Kalorienbombe aus Muttermilchsahne zu geben, das gibt den Kleinen meist einen wirklich guten Zunahme- und Entwicklungskick. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird dein Baby ganz sicher einen Schub machen. Probier es mal aus! LLLiebe Grüße, Biggi


Hutschbub

Beitrag melden

Danke für die Tipps! Diese habe ich bereits teilweise umgesetzt da ich es schon vorher gelesen habe... Wechselstillen mache ich. Jedoch ist in der linken Brust mehr Milch als in der rechten. Und beim Abpumpen ist mir aufgefallen, dass es ein bisschen spritzt und dann nur noch tropft und dann noch einmal spritzt... jetzt habe ich das Gefühl, dass mein kleiner nur richtig gut trinkt in der zeit wo es spritzt und dann quengelt weil es ihm zu langsam geht... er geht immer ran und wieder weg teilweise... Mit der Sahne muss ich nochmal probieren. Kannst du mir noch bitte einen Tipp geben wie lange ohne größere Menge Stuhlgang noch ok ist? Er hat an Vatertag das letzte mal eine große Menge gemacht und seitdem nur zwei verschärfte Pupse... die Winde gehn und stinken wie bei nem Erwachsenen... und stimmt es, dass dann die Muttermilch quasi voll verwertet wird? Meine Tante sagte ich soll ihm Tee oder Wasser geben da er zu wenig Flüssigkeit durch die Muttermilch bekommt?? Aber pieseln tut er ausreichend...! Fragen über Fragen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Hutschbub, Verstopfung hat nichts damit zu tun, dass der Stuhlgang eher selten ist. Von Verstopfung spricht man bei harten, trockenen Stühlen. Voll gestillte Kinder haben so gut wie nie Verstopfung (es sei denn sie bekämen zu wenig Muttermilch), da Muttermilch genügend Wasser enthält. Ein Abstand von einer Woche bis zehn Tagen oder sogar noch länger zwischen zwei Stuhlentleerungen ist bei einem voll gestillten Kind keine Seltenheit. Ich habe auch schon drei Wochen erlebt. Solange das Kind dabei gut gedeiht und ausreichend nasse Windeln hat, besteht jedoch normalerweise kein Handlungsbedarf, außer dass frau immer genügend Feuchttücher (o.ä.) und Kleidung zum Wechseln dabei haben sollte. Wenn es dann nämlich so weit ist, dass das Kind die Windeln vollmacht, dann sind sie meist so voll, dass es am besten wäre, wenn eine Badewanne in der Nähe zur Verfügung steht. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du kannst ohne Probleme auch mit einer Seite voll stillen. Bekommt dein Baby die Flasche? Wenn ja, könnte es sein, dass es an der Brust nicht effektiv trinkt. Lass auf alle Fälle einmal das Saugverhalten kontrollieren. Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, möche Dich gerne um Rat fragen??? Der Mann meiner Freundin datscht meine Kinder immer an. Ich weiß er meint es nicht böse. Dennoch.... Meine Große wird demnächst 3. Schon als sie erst ein paar Monate alt war, hat er ihr über den Kopf und über den Rücken gestreichelt, wenn wir zu Besuch kamen. (Ist nicht allzu häufi) Obwohl meine To ...

Hallo, mein Sohn ist nun 8 Tage alt und wird voll gestillt. Ich liebe es ihn zu stillen und nach anfänglichen Schwierigkeiten, die ich dank ihrer Hilfe gemeistert habe ist soweit alles in Ordnung. Allerdings schmerzt das Ansaugen fürchterlich. Bleiben diese Ansaugschmerzen oder legt es sich mit der Zeit? Auch beim Stillen auf der rechten Seite ...

Hallo Kristina! Ich stille meine Tochter seit 21 Monaten und wurde bis vor kurzem von einer Freundin "unterstützt", die aber vor 3 Wochen doch abgestillt hat. Sonst kenne ich leider niemanden, der bzw. die so lange stillt und fühle mich langsam echt komisch. Wenn ich zum Arzt gehe und ein Medikament brauche, fragen sie immer, ob ich denn endlich ...

Guten Abend, meine Maus ist jetzt 22 Tage alt. Beim Stillen habe ich immer heftige Schmerzen in der linken Brust. Wenn die Kleine saugt tut es so weh, dass ich schreien könnte. Die Schmerzen ziehen bis in den Arm, den Rücken und in den Kopf. Auch wenn ich nicht stille, schmerzt die Brust permanent. Schon der kleinste Luftzug oder die kleinst ...

Liebe Biggi, meine Zwillinge sind nun 11. Wochen alt. Sie sind 3 Wochen zufrüh gekommen. Ich stille sie voll, meistens Tandem. Seit ca. 4 Wochen habe ich zweimal die Woche einen Milchstau und das nervt! Ich hab schon soviel ausprobiert. Wüsste gern die Ursache und ob es irgendwann aufhört, würde gern weiterstillen. Letzte Woche hatte ich eine hart ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und ich stille voll. Er nimmt nicht all zu gut zu (210g in 13 Tagen). Bei meinem ersten Sohn hat das Stillen nicht gut geklappt. Ich habe das Gefühl, er beim Stillen nicht viel Milch bekommt. Wenn ich ihn anlege höre ich ihn nach ein paar Sekunden auch schlucken. Das dauert jedoch meist nicht sehr ...

Liebe Stillberaterinnen, die Frage beschäftigt mich schon seit längerer Zeit. Meine Tochter ist korrigiert knapp 6 Monate und wird noch voll gestillt. Mal scheint sie nur eine schnelle Mahlzeit zu wollen, dabei höre ich sie dann auch richtig schlucken und sie dockt nach wenigen Minuten wieder ab. Manchmal bleibt sie aber auch sehr lange an der ...

Hallo, meine Kleine kam am 24.05.17 5 Wochen zu früh zur Welt mit einem Gewicht von 2190 g. Bei der U3 Untersuchung am 06.07.17 wog sie 2770 g und gestern bei der U4 Untersuchung 3820 g. Sie nimmt also ca. 19 g am Tag und 134 g in der Woche zu. Meine Kinderärztin hat mir nun dazu geraten meiner Kleinen jede Brustseite 15 min lang zu geben und so ...

Liebe Biggi, erstmal möchte ich mein großes Danke aussprechen! Häufig war ich hier schon stille Mitleserin und so viele Antworten von Dir haben mir so gut weitergeholfen und mich beruhigt, das war einfach gold wert, vielen Dank! Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich mir einen Ruck gebe und selbst hier eine Frage stelle. Auch bei mir geht es um S ...