Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Antibabypille zum stopp des Milchflusses?

Frage: Antibabypille zum stopp des Milchflusses?

JannikMum

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt und ich beginne nächste Woche wieder zu arbeiten. Ich habe die letzten 5 Wochen abgestillt, indem ich immer eine Mahlzeit durch Fläschen ersetzt habe. Nun stille ich die letzte Woche noch 1-2mal am Tag. Wenn ich jetzt noch eine Stillmahlzeit weg lasse, habe ich das Gefühl meine Brust platzt. Mit bei Bedarf abpumpen funktioniert auch nicht so recht, da sich dann immer kleine Milchstaus bilden, da ist es deutlich besser wenn ab und zu mein Kind von der Brust drinkt. Ich dachte das irgendwann der Milchfluss aufhört aber irgendwie läuft immer was nach. Was kann ich noch tun? Kann man einfach anfangen die "normale" Antibabypille zu nehmen, diese soll ja auch die Milchproduktion unterbinden (natürlich würde ich dann abpumpen, dass mein Kind nix davon bekommt)?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe JannikMum, ja, Du kannst mit der Pille beginnen, es gibt sogar welche mit denen Du weiterstillen können. Fünf Wochen sind noch keine lange Zeit, wenn es um das Ende des Stillens geht. Es ist normal, dass die Brust noch einige Zeit lang Milch bildet, bei manchen Frauen für einige Monate, es gibt aber Frauen, bei denen dies sogar ein Jahr und länger anhält. Viele Frauen haben auch nach dem Abstillen noch einige Zeit einen Milchspendereflex, der einsetzt, wenn sie ihr Kind oder auch ein anderes Baby schreien hören. So lange deine Brust nicht prall gespannt ist oder Du Verhärtungen (Milchstau) tasten kannst, musst Du jetzt gar nichts unternehmen. Dein Körper wird die noch vorhandene Milch langsam resorbieren. Widersteh der Versuchung durch gelegentliches Ausstreichen oder Drücken auf Brust und Brustwarze „nachzuprüfen“, ob da noch etwas kommt. Auf diese Weise kannst Du die Milchproduktion auf geringem Niveau aufrecht erhalten. Sobald Du jedoch Stauungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl bekommst, kannst Du gerade so viel Milch mit der Hand ausstreichen (oder ganz vorsichtig abpumpen), dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr ausstreichen, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Du musst keine Still Bhs tragen, auch in der Stillzeit sind Still Bhs kein Muss. Ganz normale Bhs oder auch ein Bustier tun es genau so und Stilleinlagen können bei Bedarf in jeden BH gelegt werden. Sollte der Milchfluss bei dir langfristig recht stark bleiben und nicht versiegen, wende dich bitte an deinen Arzt. Ob Salbeitee dir hilft, müsstest Du ausprobieren und wegen einer homöopathischen Behandlung wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder deine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,ich stille im moment meine 10 wochen alte tochter voll und wollte fragen ob ich trotzdem die pille nehmen darf,und welche?

Liebe Biggi, ich würde gerne ohne Kondom verhüten, habe aber Angst, dass doch Hormone von der Pille in die Milch übergehen. Ist die Dosis wirklich so gering, dass es meiner Lara nachweislich nicht schadet? Die andere Sache ist, dass ich meine Periode nocht nicht wieder habe, wohl aber reife Eibläschen auf dem Ultraschall zu sehen waren. Könnte ich ...