Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Angst vor unfreiwilligem abstillen wegen ausbleibenden milchspendereflexes

Frage: Angst vor unfreiwilligem abstillen wegen ausbleibenden milchspendereflexes

Beee

Beitrag melden

Liebe Frau Welter Ich stecke im Moment in einer sehr schwierigen Phase und wäre dankbar für Tipps wie ich das beste daraus machen kann... Meine (zweite) Tochter ist 8 Monate alt, sehr leicht aber absolut fit und zappelig und ziemlich clever (mit der Kinderärztin abgeklärt, sie folgt zwar nicht ihrer Kurve, ist aber wohl absolut gesund damit. Was nicht heisst dass ich mir nicht ständig sorgen mache, sie wiege zu wenig..). Sie hat ab dem 5. Monat Brei bekommen und relativ gut gegessen. Seit die Krippen-Eingewöhnung näher kam hat sie aber alles, sowohl Brei als auch Fingerfood wieder eingestellt. Sie nimmt keine Flasche und keinen Nuggi und auch Muttermilch trinkt sie weder aus Flasche noch Becher noch vom Löffel (auch nicht wenn Mama nicht da). Ich bin ein sehr feinfühliger Mensch und leider auch schnell beunruhigt und so hab ich schon so manche Phase gehabt, in der der milchspendereflex wegen sorgen und Stress verzögert kam, aber immer wieder überwunden. Ich stille sehr gern und möchte auch gern (wie die erste Tochter) noch zumindest abends und nachts lange weiterstillen. Nun haben wir mit der Krippen Eingewöhnung begonnen Und wie zu erwarten isst sie dort sehr sehr wenig. Auch wenn ich weiss dass das ändern wird mit der Zeit, stresst es mich so sehr dass ich seit einigen Tagen sehr spät oder gar keinen milchspendereflex bekomme, was bei mir normal nie der Fall war ( normalerweise anlegen, starkes kribbeln, Milch läuft). Ich hab unendlich viele Beiträge schon gelesen dazu und dass Stress die Milchhormone hemmt. Und ich habe alles mögliche an entspannungstechniken, visualisieren, haut auf haut stillen, Ablenkung, atmen, Massage, Wärme, vorher anpumpen etc schon ausprobiert aber dennoch kann ich den milchspendereflex praktisch nicht mehr beschleunigen. Ich weiss, das warten darauf ist der grösste Fehler, aber wie sollte ich das abstellen... komischerweise beschwert sie sich (zumindest Tags und meist auch nachts) nicht, wenn nichts kommt. Sie ist höchstens erstaunt und beschäftigt sich dann meist anders. Als würde sie gar nicht so arg dran hängen. nun haben wir festgestellt dass sie einiges besser isst, wenn ich sie Tags nicht mehr stille (was mir sehr schwer fällt, da ich sie ja auch vorher fast voll gestillt hab und ständig sorge, sie müsse doch zunehmen) und sich anscheinend besser auf das Essen einlässt wenn sie die Alternative Brust Tags gar nicht hat. Ich ringe damit aber erstens scheint sie dann sehr interessiert und zufrieden mit den alternativen (auch wenn die Mahlzeiten vorerst noch nicht riesig sind) und weint nicht nach der Brust und zweitens MÜSSEN wir auch langsam eine Lösung haben, da ich eigentlich schon längst (zwei Tage die Woche) wieder schaffen sollte (ca 1 std von der Krippe entfernt)... im Grunde ist sie in der Krippe zufrieden, spielt gut und gewöhnt sich gut ein (die Schwester ist bei ihr) und wenn ich sie abends und nachts dann stille, ist alles gut. Wenn ich nur irgendwie ändern könnte, dass die Milch so spät oder teils gar nicht läuft. Inzwischen werde ich schon nervös wenn ich dran denke dass ich bald stillen will. Versuche das zwar dann sofort loszulassen und in den Bauch zu atmen aber aus irgendeinem Grund komme ich aus der Blockade nicht raus, auch wenn ich seit den letzten Tagen eigentlich positiv gestimmt bin. Wenn ich mir vorstelle dass ich jetzt noch den Druck habe, am Morgen zu einer bestimmten Zeit im Büro zu sein, weiss ich nicht wie das mit dem stillen noch funktionieren soll. Dabei ist es so dass WENN dann der MSR mal kommt, ist alles gut, dann läufts meist super und es kommen oft weitere nach. Beim anlegen jedoch hab ich plötzlich das Gefühl als wäre meine Brust taub für die Stimulation. Als würde ich kaum mehr was fühlen von dem Vorgang. Trotz dass ich sie anschaue und alles. Und davon hab ich bisher noch nicht gehört oder gelesen und auch die FA konnte mir dazu nichts sagen. Kann das sein dass allein das was mich unterbewusst beunruhigt das alles so blockiert?? Ich weiss wir werden durch diese Phase durchkommen, irgendwie irgendwann. Nur dass bis das mit den essen in der Krippe gut läuft und ich mich mehr entspannen und vertrauen kann, es sein kann dass das mit dem stillen schwierig läuft. Ich hab einfach grosse sorge dass ich auf dem Weg dahin sozusagen unfreiwillig abstille, weil ich zu blockiert bin. Das würde mir das Herz brechen, da es so unnötig ist... Entschuldigung für den langen Text, ich hoffe einfach dass Sie mir Hoffnung machen können und vielleicht noch jemand mit dem gleichen Problem gerungen hat und es gut ausging. Ich brauche irgendwie Zuspruch... Vielen herzlichen Dank im Voraus. Beee


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Beee, viele Frauen erleben im Laufe der Stillzeit, dass sie das Einsetzen des Milchspendereflexes nicht mehr spüren und denken dann, dass er ausbleibt. Deshalb ist es die Frage, ob es wirklich ein fehlender oder verzögerter Milchspendereflex ist oder ob Du ihn schlicht nicht mehr bemerkst. Gerade bei Anspannung ist das so. In jedem Fall ist der größte „Feind“ des Milchspendereflexes das Warten darauf bzw. die Angst er könne nicht einsetzen. Diese Anspannung kann den Milchspendereflex tatsächlich blockieren. Die Milch ist nicht einfach plötzlich weg. Es kann schon mal vorkommen, dass der Milchspendereflex nicht gleich einsetzt. Wenn die Mutter verspannt ist oder das Kind nicht ganz so optimal saugt. Das ist aber kein Beinbruch und wenn die Mutter es dann schafft ruhig zu bleiben, vielleicht die Seite zu wechseln (eventuell mehrfach) und sich gezielt entspannen, dann ist meist alles bald wieder so wie es sein soll. Also: Keine Panik, sondern Ruhe bewahren und sich mit dem Kind bequem und in Ruhe hinsetzen oder hinlegen und auch mal an was anderes denken. Die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs können ebenfalls sehr hilfreich sein. Plötzlicher Aktionismus und viel Trinken sind kontraproduktiv, wichtig ist es jetzt wirklich ruhig zu bleiben, am besten mit dem Baby zusammen ein paar reine Baby und Stilltage einzulegen. Das kann wahre Wunder wirken, wenn Du dich für ein paar Tage mit deinem Kind ins Bett legen kannst (oder auf ein gemütliches Sofa) und dich um nichts anderes kümmerst als um dich und dein Baby und dich selbst so richtig verwöhnen (lässt). Hast du mal geschaut, ob es eine Stillberaterin in deiner Nähe gibt?? Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis du jemanden erreichst oder sich die Situation wieder entspannt, helfen hoffentlich auch diese Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Ich wünsche Dir von Herzen, dass sich die Situation wieder entspannt und Du die Stillzeit wieder genießen kannst. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...