Mitglied inaktiv
Ich bin zum zweiten mal ss und zwar im 4.Monat. Mein erstes Kind habe ich 6 Wochen lang gestillt und diese 6 Wochen waren trotz STillberaterin eine Qual. STändige Schmerzen, ständiges tropfen, ich war richtig mit den Nerven runter. Als ich aufgehört habe, ging es mir und damit auch dem Baby viel besser. Seit dieser Zeit (fast 4 Jahre her) sind meine Brustwarzen extrem empfindlich. Eine Berührung kann ich nicht ertragen. Wenn ich Unterwäsche mit Spitze trage, muss ich ein Pflaster über die Brustwarzen kleben, sonst halte ich es nicht aus. Jetzt habe ich tierische ANgst vor dem STillen. DA ich ja weiß, wie wichtig es für das Baby ist, würde ich es aber dennoch wollen. WAs kann ich gegen die empfindlichen Brustwarzen tun? Wenn ich nur zwei Wochen stillen würde, würde ich dem Baby doch auch schon viel Gutes tun, oder? Danke für Ihre ANtwort, Maimami04
? Liebe Maimami04, kein Wunder, dass Sie nach diesen Erfahrungen Angst haben und ich finde es toll, dass Sie jetzt nach Informationen suchen. Jeder Tropfen Ihrer Milch ist kostbar für Ihr Kind und damit ist auch eine kurze Stillzeit besser als gar nicht zu stillen. Wenn die Brustwarzen nach so langer Zeit immer noch empfindlich sind, dann kann das nicht mehr am Stillen des letzten Babys liegen, da muss eine andere Ursache vorliegen. Ich kann Ihnen daher nur dringend raten, sich mit Ihrer Ärztin/Arzt genau über dieses Problem zu besprechen. Theoretisch könnten Sie seit der Stillzeit eine Soorinfektion haben, die niemals behandelt und ausgeheilt ist. Nachdem (hoffentlich), die Ursache für die Empfindlichkeit Ihrer Brustwarzen herausgefunden und beseitigt ist, ist es wichtig, dass Sie sich grundlegend über das Stillen informieren. Ihre unglückliche Stillerfahrung muss sich bei diesem Kind keineswegs wiederholen!!! Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung