Mitglied inaktiv
Hallöchen nochmal! Also, ich erklär dir gerne das mit dem Tee ;-) Mit jeder zusätzlichen Flüssigkeit greift du in das Angebot-Nachfrage-Prinzip ein: Das Baby fühlt sich satt, bekommt aber keine Nährstoffe. deshalb darf ein schlecht zunehmendes Kind auch unter keinen Umständen Tee bekommen!! Außerdem produziert die Brust weniger Milch. Gut, bei einem Schlückchen Tee mag das noch nichts machen. Ein Problem besteht bei so kleinen Babys aber immer: das Risiko der Saugverwirrung! Saugverwirrung bedeutet nicht, dass das Baby nicht mehr an der Brust trinken will, sondern es tinkt mit einer falschen Technik. denn an der Flasche trinkt man völlig anders als an der Brust! Zunächst fällt das meist nicht auf, das Baby saugt ja, aber das Baby bekommt trotz Saugen zu wenig Milch, nimmt nicht gut zu, wird nicht mehr satt. Bei kleinen Babys reicht oft sogar ein einziges Schlückchen aus dem Fläschchen um sie zu verwirren, oft wird so eine Saugverwirrung erst Wochen später entdeckt, oft garnicht. Die Mutter denkt einfach sie hätte zu wenig Milch. Bei gaaaanz sensiblen Babys reicht sogar ein Schnuller um sie zu verwirren! Das KANN passieren, muss natürlich nicht, aber warum das Risiko eingehen?! Das Tee gegen Blähungen hilft ist außerdem wirklich selten. Eine bestimmte Dosis mag manchem Baby noch helfen - ein paar Mililiter zu viel verursachen manchmal noch mehr Blähungen. Im Grunde löst der Tee keine Probleme sondern schafft meist neue. Soviel zum Tee :-) Um nochmal auf deine andere Frage zurückzukommen: Meine Mama hat drei Kinder insgesammt über 4 Jahre gestillt - und könnte noch immer Oben-Ohne-Fotos machen ;-) Ich hab mal gehört, schnelles Abstillen kann wirklich zu einer Hängebrust führen, aber langsames, sanftes Abstillen nicht. Liebe Grüße, Jenny
Mitglied inaktiv
vielleicht hast du ja recht,aberdas mit der verwirrung hätte ich ja eh schließlich pumpe ich wenn ich keine zeit habe auch für meinen partner mal ab damit er füttern kann.zuerst haben wir eine art gerät benutzt welches dafür da war dam,it keine verwirrung entsteht (eine art trinkschale in kanüllen art)das fand mein sohn offensichtlich ätzend.was machen denn alle mütter die mal abpumpen müssen?gibts noch was anderes ausser flaschen und trinkschalen teile?
Mitglied inaktiv
Nee - ich sage ja nicht, das JEDES Kind diese Saugverwirrung bekommen muss. Das Risiko ist nur in den ersten Wochen so hoch. Meine Tochter trank als sie klein war übrigens gerne aus dem Becher oder einer Schnabeltasse. Inzwischen lieber aus dem Strohhalm ;-) Dann gibt es halt noch den Finger-Feeder, Pipetten, Spritzen.... Ich kenne per Mail eine Frau, die Arbeitet seid ihr Baby 8 Wochen alt ist wieder ganztags, hat das Baby trotzdem 8 Monate voll mit Muttermilch ernährt und dennoch nie eine Flasche verwendet. :-) LG Jenny