Melii
Guten Abend liebe Biggi ich bin im Abstillprozess jedoch mit schwierigkeiten.. ich habe meine Brust über paar tage nur Nachts gegeben was gut funktionert hat .. jedoch ist es dann so gekommen das er meine Brust nicht mehr nehmen wollte da er sich komplett an die Flasche gewöhnt hat.. so dahcte ich mir okei ich empfinde nicht mehr so viel Milch in der Brust und lasse es bei der Pre Nahrung und trinke 2/3 Gläser Salbeitee .. bis ich bemerkt habe das meine Brüste ziemlich hart wurden und an einer stelle anfingen zu schmerzen.. bei der Ärztin angekommen meinte Sie ed wäre ein Milchstau was mich verzweifeln lis da ich schonmal durch die hölle geganen bin mit einer Entzündung.. Sie meinte dan einfach weiterhin austreichen und viel Salbei oder Pfefferminztee trinken.. beim austreichen bin ich erfolgslos so habe ich Ihm die letzte 2 tage einmal am Tag meine Brust gegeben.. bei der linken Brust merke ich kommt sehr wenig raus da und sie spannt weniger. Die rechte Brust spannt an einer Stelle immernoch .. das anlegen wollte ich vermeiden da so die Milchproduktion angeregt will was ich nicht erreichen möchte jedoch kommte ich die Spannung nicht mehr ertragen.. jetzt sitze ich hier verzweifelt wieder mit einem Druck oberhalb der Brust und im Achselbereich unten und weiss nicht mehr weiter.. die Abstilltabeltte habe ich auch zuhause weiss jedoch nicht ob das ein guter Zeitpunkt ist diese einzunehmen.. ich wäre sehr froh über ein Feedback von dir..
Liebe Melli, der Wirkstoff von Abstilltabletten ist mehr als umstritten und wirkt keineswegs so, dass sofort die Milchbildung unterbunden wird. Im Gegenteil: Außerhalb der unmittelbaren Neugeborenenperiode kann er sogar gar nicht wirken, so dass nur die nicht unerheblichen Nebenwirkungen bleiben können. Sobald sich die Brust gespannt anfühlt oder schmerzt, solltest du entweder gerade so viel Milch ausstreichen, dass die Spannung nachlässt oder (falls die Brust nicht gestaut ist und "nur" schmerzt) die Brust kühlen. Bitte streiche wirklich nicht mehr aus als unbedingt notwendig, sonst wird die Milchproduktion wieder angeregt. Deine Brust wird sich daran gewöhnen, dass die Nachfrage nicht mehr gegeben ist und die Milchproduktion immer weiter verringern und schließlich ganz einstellen, aber sie braucht etwas Zeit dazu. Es ist auch empfehlenswert, den Salzkonsum während des Abstillens einzuschränken. Es ist nicht notwendig die Flüssigkeitszufuhr einzuschränken, trinke entsprechend deinem Durstgefühl. Falls du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel