Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillphase?

Frage: Abstillphase?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, neulich fragte ich bei Dir nach, weil mein Sohn Jérôme nur noch die li. Brust möchte, du hast mir geantwortet, dass wahrscheinlich die Brust in der Abstillphase einen anderen Geschmack bilden würde weshalb mein 13monate alter Sohn die rechte Seite zusätzlich ablehnen könnte und dass es schwer sei, ihn jetzt doch wieder an rechte Brust anzunähern. Es stimmt, die Milch schmeckt irgendwie viel salziger, links schmeckt sie schön süß. Irgendwie kann ich emotional nicht so locker damit umgehen, dass mein Sohn nun nicht mehr beide Brüste möchte, er trinkt zwar manchmal ein wenig re. aber nicht bis zum M-Reflex, ich probier es immer noch mal, weil es mittlerweile doch prall spannt. Es ist für mich wie ein halber Abstillprozess, irgendwie möcht ich mich nicht so ganz damit zufrieden geben,weil ich denke, dass das Zahnen eine große Rolle spielt. Ist denn die Milch schon nach einer Woche salzig oder meinst Du das dieser Prozess schon länger schleichend besteht und die Milch deswegen salzig schmeckt, gibt es eine Möglichkeit den Geschmack wieder zu normalisieren durch abpumpen ( was ich nie brauchte)? Mein Sohn trinkt morgens 1-2x, dann abends und nachts 1x, würdest Du das als Abstillphase bezeichnen, also ich empfinde es nicht so. Tagsüber möchte er aber meistens nicht, weil er so viel zu tun hat. Er bekommt keine Flasche und keine Milchprodukte außer abends einen Hipp Kindergrießbrei, danach trinkt er ja an der Brust... ab wann müsste ich ihm zusätzlich Milch geben? Trinken 13monatige Kinder normal noch öfter an der Brust oder eher weniger? Ich möchte meinen Sohn natürlich entscheiden lassen aber doch irgendwie die Gwissheit haben dass nicht ich für ein früheres Abstillen verantwortlich bin. Entschuldige für die vielen Fragen, ich danke Dir für die Antworten und für dieses Forum alles Liebe, Janine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Janine, Abstillen beginnt in dem Moment, in dem dein Kind zusätzlich andere Nahrung oder Flüssigkeit bekommt. Die Geschmacksveränderung der Milch setzt dann jedoch noch nicht gleich ein, sie beginnt erst, wenn an der Brust deutlich seltener getrunken wird und dies ist bei der rechten Brust ja der Fall. Deshalb ist dein Eindruck von dem „halben Abstillprozess" gar nicht so abwegig: die rechte Brust befindet sich eindeutig im fortgeschrittenen Abstillprozess. Theoretisch kann die Milchbildung wieder angekurbelt werden, zum Beispiel indem Du pumpst und dann kann sich auch der Salzgehalt wieder verringern, aber das heißt dann noch lange nicht, dass dein Kind diese Brust wieder annehmen wird. Dass dein Kind nur noch an einer Seite trinken mag, heißt keineswegs, dass es sich sehr bald abstillen wird. Es gibt viele Kinder, die nur noch an einer Seite trinken und dies über sehr lange Zeiträume. Ihr könnt noch eine lange weitere Stillzeit erleben, in der Jerome halt nur noch an einer Brust trinken wird. Keinesfalls bist Du „schuld" an dem einseitigen Abstillen. Kinder in diesem Alter können ganz unterschiedlich oft an der Brust trinken wollen, die Spanne dürfte von gar nicht mehr bis „unendlich oft" reichen. Das Stillverhalten kann sich auch noch mehrfach ändern. Ein Kind ab einem Jahr benötigt etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Mehr sollte es dann auch zusätzlich zur Muttermilch nicht sein und das Kind kann auch dann noch weiterhin nach Bedarf gestillt werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.