loewe884
Hallo Biggi, ich möchte nach Ostern wieder arbeiten gehen und ich habe gehört, dass man rechtzeitig anfangen soll abzupumpen. Leider habe ich noch keine Ahnung davon:). Momentan stille ich meinen Sohn voll. Muss ich dann zwischen den Mahlzeiten abpumpen? Woher weiss ich, ob ich genug abgepumpt habe? Muss ich die abgepumpte Milch, wenn ich sie im Kühlschrank gelagert habe, erwärmen? In welchem Fläschchen gebe ich meinem Sohn die abgepumpte Milch? Freue mich über eine Rückmeldung und bedanke mich im Voraus! Viele Grüsse loewe884
Liebe loewe884, bei den ersten Pumpversuchen wirst Du vermutlich nur relativ kleine Mengen (5 ml sind schon ein Erfolg) gewinnen können. Mehr als 30 ml zwei oder drei Mal täglich solltest Du zunächst nicht abpumpen, da Du sonst zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingreifst. DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. Da sich nur schwer vorhersagen lässt wie viel ein Baby bei einer Mahlzeit trinken wird, empfiehlt es sich die Milch in kleinen Portionen von etwa 60 ml einzufrieren. Diese kleinen Portionen sind schnell aufgetaut und es bleibt kein so großer Rest, der weggeworfen werden müsste. So lange das Baby trinkt, ist es auch hungrig, denn Babys haben da noch ein sehr gutes Gefühl dafür und mit Muttermilch kann ein Baby nicht überfüttert werden. Wenn ein Kind häufiger mit abgepumpter Milch gefüttert wird, lässt sich meist ein Erfahrungswert erkennen, nach dem sich der Babysitter in etwa richten kann. Um eine Saugverwirrung zu vermeiden, könntest Du dein Baby mi einer alternativen Fütterungsmethode füttern. Die Betreuungsperson könnte euren Sohnemann mit dem Becher füttern (wenn du bei Youtube die Stichworte "Cup feeding" und "baby" eingibst, kannst du viele Videos finden auf denen zu sehen ist, wie das geht. Es ist in der Regel von Fütterer und Kind wirklich schnell gelernt!). Oder aber ihr achtet zumindest darauf, das Trinken aus der Flasche zu erschweren. Wählt einen Schnuller mit dem kleinstmöglichen Loch, haltet die Flasche möglichst waagerecht, gerade so schräg, dass Milch den Sauger füllt. Der Sauger sollte so tief im Mund sein, dass die Lippen des Kindes die Basis des Saugers, ganz ähnlich wie die Brust, umschließen. Wenn das Baby beim Füttern möglichst im 45 Grad Winkel gehalten wird, dann kann die Schwerkraft nicht dazu beitragen, dass die Milch schnell aus der Flasche fließt. Auch eine Flaschenmahlzeit sollte gut 20 Minuten dauern! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Da mein 6 monatiger Sohn Brei noch komplett ablehnt und nur gestillt werden will, hab ich mir mittlerweile eine mechanische Pumpe besorgt, damit ich auch ein paar Freiräume habe (er will noch immer alle 2 Stunden gestillt werden - ist das "normal"?). Leider klappt das Abpumpen überhaupt nicht! Ich krieg max. 20 ml raus und es tut recht ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Wochen alt und ich stille zur Zeit voll, was auch super klappt, da ich genug Milch habe und mein Baby sehr gut zunimmt. In 4 Wochen möchte ich jedoch wieder arbeiten gehen, das Büro befindet sich glücklicherweise direkt neben unserem Haus, sodass ich möglichst in den Stillzeiten weiter stillen möchte, für Bedarf zwi ...
Hallo, Wir möchten unseren Sohn (20 Wochen) mal wieder für ein paar Stunden bei seinen Großeltern abgeben. Bisher habe ich für diese Situationen immer mit einer Handpumpe abgepumpt. Das hat bis Anfang Dezember super funktioniert. Jetzt habe ich vorhin versucht schon mal etwas abzupumpen. Leider kommt so gut wie nichts. Mumi ist aber ganz sich ...
Guten Tag Frau Welter & Frau Wrede! Ende Februar und im März (dann ist mein Baby 10-14 Wochen alt) habe ich einzelne Termine und Verabredungen, zu denen ich das Baby bei Papa und durch ihn abgepumpte Milch füttern lassen möchte. Eine Handpumpe (Avent) habe ich mir bereits besorgt! Nun kommen die Fragen: - wann und wieviel pumpe ich ab? Nach d ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...