Stephilja1986
Hallo, Wir möchten unseren Sohn (20 Wochen) mal wieder für ein paar Stunden bei seinen Großeltern abgeben. Bisher habe ich für diese Situationen immer mit einer Handpumpe abgepumpt. Das hat bis Anfang Dezember super funktioniert. Jetzt habe ich vorhin versucht schon mal etwas abzupumpen. Leider kommt so gut wie nichts. Mumi ist aber ganz sicher noch gut im Fluss, denn wenn ich den kleinen anlege muss er nach zwei Zügen schlucken und die Brüste werden auch noch immer prall, zwar nicht mehr so wie ganz zum Beginn, aber man spürt dennoch einen Unterschied. Nun ist die Frage wie ich es schaffe genügend Mumi fürs abgeben zusammen zu bekommen oder ob ich dann für diese Ausnahmesituation Pre Milch mitgeben soll!? Mumi wäre mir natürlich lieber. Ich hoffe sehr auf gute Tipps. Vielen Dank schon einmal, Steffi
Liebe Steffi, DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Du kannst probieren, ob das Pumpen a der zweiten Seite gut klappt, Du musst es aber nicht unbedingt. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. Wenn das gar nicht klappt, kannst Du auch versuchen, mit der Hand auszustreichen. Möchtest Du Tipps dazu haben? LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Da mein 6 monatiger Sohn Brei noch komplett ablehnt und nur gestillt werden will, hab ich mir mittlerweile eine mechanische Pumpe besorgt, damit ich auch ein paar Freiräume habe (er will noch immer alle 2 Stunden gestillt werden - ist das "normal"?). Leider klappt das Abpumpen überhaupt nicht! Ich krieg max. 20 ml raus und es tut recht ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Wochen alt und ich stille zur Zeit voll, was auch super klappt, da ich genug Milch habe und mein Baby sehr gut zunimmt. In 4 Wochen möchte ich jedoch wieder arbeiten gehen, das Büro befindet sich glücklicherweise direkt neben unserem Haus, sodass ich möglichst in den Stillzeiten weiter stillen möchte, für Bedarf zwi ...
Hallo Biggi, ich möchte nach Ostern wieder arbeiten gehen und ich habe gehört, dass man rechtzeitig anfangen soll abzupumpen. Leider habe ich noch keine Ahnung davon:). Momentan stille ich meinen Sohn voll. Muss ich dann zwischen den Mahlzeiten abpumpen? Woher weiss ich, ob ich genug abgepumpt habe? Muss ich die abgepumpte Milch, wenn ich sie im ...
Guten Tag Frau Welter & Frau Wrede! Ende Februar und im März (dann ist mein Baby 10-14 Wochen alt) habe ich einzelne Termine und Verabredungen, zu denen ich das Baby bei Papa und durch ihn abgepumpte Milch füttern lassen möchte. Eine Handpumpe (Avent) habe ich mir bereits besorgt! Nun kommen die Fragen: - wann und wieviel pumpe ich ab? Nach d ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu