Mitglied inaktiv
liebe biggi! mein sohn ist 9 monate alt und ich stille ihn nur noch morgens.zum abend bekommt er normalerweise einen dinkelmilchbrei-nun frage ich,ob ich den dinkelbrei mit wasser zubereiten kann und ihm dann noch zusätzlich ein milchfläschchen mache,da er so gerne milch aus der flasche trinkt.wieviele milchmahlzeiten brauch mein sohn am tag-was schlägst du als zwischenmahlzeiten vor-wann soll man mit fleisch anfangen?? ganz lieben dank!
? Liebe Mieke, Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind häufig genug gestillt, braucht es keine andere Milch, wird es seltener gestillt sollte bis zum ersten Geburtstag der Milchbedarf über Milchbrei oder künstliche Säuglingsnahrung gedeckt werden. Die Frage, ob nun bei einem neun Monate alten Baby noch eine Flasche notwendig ist oder nicht, sollte immer davon abhängig gemacht werden, ob das Kind noch ein sehr hohes Saugbedürfnis hat, das anderweitig nicht gestillt werden kann. Sinnvoll ist es in jedem Fall, ein Kind in diesem Alter an den Becher zu gewöhnen. Ob ein Baby/Kleinkind Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen- und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin-C-haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Welche Zwischenmahlzeiten ein Baby bekommen sollte, muss unter Berücksichtigung der restlichen Ernährung des Kindes entschieden werden. Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. hat einen guten Ratgeber für die Ernährung im Babyalter herausgegeben. Er heißt „Gesunde Ernährung von Anfang an" und kann bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 222, 20099 Hamburg bestellt werden. Dort findest Du sehr viele gute Informationen für die Ernährung eines Babys und Kleinkind, allerdings wird dort noch geschrieben, dass ein Kind ab vier Monaten Beikost bekommen kann und auch der Punkt mit der Vollmilch ab sechs Monaten ist kritisch zu betrachten. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?