Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ab wann wieder fruchtbar?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: ab wann wieder fruchtbar?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, vorab Dank fuer Ihre netten Worte von vor dem Urlaub ("zurueck zur Milch mit 15 Monaten?"). Wir hatten ueber Stillgruppen fuer Berufstaetige und laenger Stillende gepostet. Meine PLZ ist 52062, aber soweit ich weiss gibt es bei uns im Westen weder das eine noch das andere. Ganz was anderes: unser kleiner Mann ist jetzt gut 15 Monate alt, und saugt noch Morgens, Abends, je nach Form Nachts und an Wochenenden auch tagsueber. Auf der Arbeit pumpe ich mittlerweile nur noch einmal Mittags ab. Seit seiner Geburt hatte ich noch kein einziges mal meine Periode. Ich weiss, ja dass das von Frau zu Frau verschieden sein kann, aber gibt es so etwas wie eine Obergrenzen, d.h. eine Zeitspanne nach derdie Periode spaetestens wieder eintreten sollte bzw. im Schnitt wieder eintritt? Nicht, dass sie mir fehlen wuerde, aber wir wuerden schon sehr gerne noch in diesem Leben ein zweites Kind bekommen. Macht es Sinn ab einem bestimmten Zeitpunkt mal meine Frauenaerztin aufzusuchen? Nach welchen Hormonen muesste die ueberhaupt gucken? Vielen Dank fuer Ihre grossartige Arbeit & Beste Gruesse von Krista


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Krista, es gibt keine „Obergrenze", wann die Periode wieder einsetzen soll und es gibt Frauen, bei denen die Laktationsammenohroe über zwei bis drei Jahre anhält. Es kann Ihnen niemand sagen, wann Ihre Menstruation wieder einsetzen wird. Wie schnell die Fruchtbarkeit einer Frau wieder zurückkehrt und die Periode wieder einsetzt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Neben der Häufigkeit des Stillens spielt die individuelle Körperchemie der Frau eine Rolle, auch zum Beispiel der Anteil an Körperfettgewebe usw. Es gibt Frauen, während vollem Stillen bereits nach zwei Monaten wieder eine Periodenblutung und einen Eisprung haben, andere wiederum haben ein Jahr oder länger keine Menstruation. Beides ist normal und außer durch Abstillen lässt sich darauf keinen Einfluss nehmen. Fragen Sie bitte bei Frau Gisela Skupin Tel.: 02242-84492 nach, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für Sie ist. Gisela ist Regionalbetreuerin für Ihre Gegend und weiß auch Bescheid, wer welche Gruppen anbietet. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, vielen Dank fuer Ihre Antwort, auch wenn es nicht das ist was ich gerne gehoert haette. Ich waere furchtbar gerne wieder schwanger, aber Abstillen ist im Moment keine Option. Der kleine Mann fordert seine "Mi" vehement ein, und solange ihm das Saugen noch so wichtig ist denke ich dass er das auch noch braucht. Ein schwacher Trost: wenn wir es irgendwann dann doch mal zu einem zweiten Kind schaffen, muss ich mir nach der Geburt wenigstens keine Gedanken mehr ueber stillvertraegliche Verhuetung machen =;) Vielen lieben Dank fuer Ihre wie immer erfreulich kompetente Auskunft von Krista


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.