Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

8 Monate und immer nur stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 8 Monate und immer nur stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, meine Kleine ist 8 Monate alt und wurde bis zum 5. Monat voll gestillt. Danach begann ich damit, langsam Beikost einzuführen, was auch super geklappt hat. Aber seitdem es jetzt so heiss ist, will sie fast nur noch an die Brust ... Sie trinkt nicht aus der Flasche und aus dem Becher auch kaum, obwohl ich ihr immer Wasser anbiete - sie lässt es nur aus dem Mund laufen. Sie isst auch eher schlecht als recht und möchte immer nur gestillt werden. Was rätst Du mir? Sie einfach stillen, wenn sie Durst hat? Aber sollte sie nicht lernen, "richtig" zu trinken, also Wasser aus der Tasse? Gibt es eine Tasse , die für Stillkinder besonders geeignet ist? Sie hat ja nie irgendwelche künstliche Sauger genommen, auch keinen Schnuller. Sorry, falls das jetzt so lang geworden ist, aber ich bin mir momentan ziemlich unsicher, was ich machen soll. Vonb meiner grossen Tochter kenne ich das gar nicht, sie war ein reines "Flaschenkind". Danke für Deine Antwort Katia mit Jona


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Katia, Solange ein Kind weiterhin nach Bedarf gestillt wird, genügt die Muttermilch im gesamten ersten Lebensjahr, um den Flüssigkeitsbedarf des Kindes zu decken. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee sind nicht notwendig. Ein ganz normaler Becher ist vollkommen ausreichend, es muss kein besonderer Trinklernbecher sein. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an (aus einem ganz normalen Becher), dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Falls Du den Eindruck hast, dass dein Kind zu wenig trinkt, dann gibt es statt Gemüsebrei eben Gemüsesuppe. Nur Geduld auch dein Kind wird das Trinken lernen und Druck bringt da wenig. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.