Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

71/2 mt. altes Baby: Stillen als Hauptnahrungsquelle ok?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 71/2 mt. altes Baby: Stillen als Hauptnahrungsquelle ok?

AnnaLeonor

Beitrag melden

Guten Tag, mein Zweitgeborener wurde 6 Mt. voll gestillt, danach starteten wir mit Verzögerung mit Beikosteinführung. Gemüse klappte gut, mit Kartoffeln/süsskartoffeln gemischt (selbst wenige Löffel Kartoffelbrei) ging dann gar nichts mehr. Ich habe stattdessen mittags einen Milchbrei (Muttermilch abwechslungsweise mit Griess oder Hirse und seit kurzem auch Dinkel oder reisflocken dazu püriertes Gemüse oder Obst, mandelmus) gegeben. Er bekommt auch Gemüse und Obst in sticks, Brotrinde, hirsekringel, reiswaffel und püriertes Obst zwischendurch. Zusätzlich verlangt er 6-8 Stillmazeiten (meistens nur 1 Seite) in 24 h. Für mich ist das ok und er geniesst die stillmahlzeiten sichtlich aber mein Umfeld sagt, ich müsse mehr Brei geben und weniger stillen. Wie soll ich weiterfahren (dass er alle Mineralstoffe va. genau Eisen und Spurenelemente etc. bekommt)?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe AnnaLeonor, so schwer es auch fällt, versuche die Geduld zu bewahren und mach bitte auch weiterhin keinen Kampf ums Essen. Wenn es erst einmal so ist, dass das Essen Machtkampf bedeutet, dann sind wir Eltern sehr schnell die Verlierer und viele Essstörungen haben ihre Ursache in einem krampfhaften Machtkampf ums Essen im Baby und Kleinkindalter. Im ersten Lebensjahr IST Milch die Hauptnahrungsquelle und viele Babys essen noch nicht viel feste Kost. Du machst es also Gensau richtig, wenn Du Dein Baby dasd Tempo bestimmen lässt! Der beste Weg, ein Kind zu einem "schwierigen Esser" zu machen besteht darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet "Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". Ganz sicher ist auch für dich das Buch "Mein Kind will nicht essen" von dem spanischen Kinderarzt Dr. Carlos Gonzales eine interessante (und beruhigende) Lektüre. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3 932022 12 2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiss: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. Ich zitiere dir noch aus einem Artikel, den Denise Both IBCLC geschrieben hat: "Das am heißesten gehandelte Thema, wenn es um Mangelerscheinungen bei gestillten Kindern ist das Eisen. Stillende Frauen dürfen sich immer wieder anhören, dass Muttermilch ja nur wenig Eisen enthält und dass die Eisenspeicher des Kindes nur bis etwa sechs Monate ausreichen und dann sei es unabdingbar Beikost einzuführen, um einen Eisenmangel abzuwenden. Es stimmt, dass Muttermilch im Verhältnis zu Kuhmilch oder künstlicher Säuglingsnahrung nur wenig Eisen enthält, demgegenüber steht jedoch die bessere Bioverfügbarkeit des Muttermilcheisens für das Kind. Dennoch kann es zu einem Eisenmangel bei gestillten Kindern kommen. Besonders gefährdet dafür sind Frühgeborene, Kinder deren Mütter in der Schwangerschaft einen Eisenmangel hatten und Kinder, deutlich länger als sechs Monate jegliche feste Nahrung ablehnen. Man muss zwischen Eisenmangel und einer Eisenmangelanämie unterscheiden. Eisenmangel lässt sich nicht unbedingt an einem niedrigen Hämoglobinwert (Hb) erkennen. Es reicht also nicht, beim Kind regelmäßig den Hb zu bestimmen, um einen Eisenmangel auszuschließen, sondern es muss zusätzlich auch noch der Serum Ferritin Wert bestimmt werden. Ein Eisenmangel im Kindesalter kann wirklich schwer wiegende und vor allem nicht immer wieder behebbare Folgen für die geistige und körperliche Entwicklung haben und sollte deshalb nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dazu kommt, dass sich ein unguter Kreislauf entwickeln kann, wenn das Kind erst mal in eine Mangelsituation geraten ist: Der Eisenmangel macht das Kind appetitlos, das Kind mag erst recht keine Beikost essen, der Eisenmangel verschärft sich. Deshalb ist es sinnvoll, dass bei einem Kind, das lange jegliche Beikost verweigert, Hämoglobin und Ferritin bestimmt werden, um rechtzeitig eingreifen zu können, falls sich ein Mangel bestätigt. Der Pieks für die Blutuntersuchung ist weniger traumatisch für das Kind, als ein unentdeckter Eisenmangel. Eine vegetarische Ernährung ist übrigens nicht gleichzusetzen mit einer zu geringen Eisenzufuhr. Vegetarisch lebende Familien sollten jedoch unbedingt auf eine bewusste Zusammenstellung ihrer Ernährung achten, denn das Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wird nur zu 3 bis 8 Prozent verwertet, also deutlich weniger als das hämgebundene Eisen aus Fleisch, dessen Verwertbarkeit bei etwa 23 % liegt." Es gibt Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, das sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probier es einfach weiterhin immer wieder aus und gib deinem Kind noch etwas Zeit. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Stillteam, der Kleine ist jetzt über 8 Monate alt und eigentlich hab ich Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei bereits eingeführt. Aber leider isst er momentan fast garnichts, nach 3 bis 4 Löffeln ist Schluss. Mittags wird mit dem 1. Löffel die Verdauung so angeregt, dass ich ihn erstmal krabbeln und die Windel füllen lassen muss. ...

HALLO liebe biggi...ich hab schon wieder ein Problem mit meiner kleinen. ..es hatte sich so schön eingespielt mit 3 bis 5 mal stillen am tag/ Nacht und dann die Flasche mit hipp ha pre nahrung die sie ja seit geburt an kennt...da sie Not kaiserschnitt wahr und bei mir der Einschuss 3 bis 4 Tage dauerte bekam sie von Anfang an die Flasche. Nachdem d ...

Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort! Eine Frage hätte ich dennoch, auch wenn mir klar ist, dass eine pauschale Antwort schwer ist :-) 1) Gibt es denn einen ungefähren Richtwert, wie lang ein gesundes Kind mit Muttermilch als Hauptnahrungsquelle auskommt? 2) Baby Sophia ist mit ihren 9 kg sehr propper, das ist aber kein Indiz dass si ...

Liebe Stillberaterinnen, ich danke euch für die tolle Arbeit die ihr hier leistet. Ich möchte euch um eure Erfahrungswerte bitten, da ich einfach keinen Schritt weiter komme. Mein Sohn ist mittlerweile 16 Monate alt und betrachtet die Muttermilch nach wie vor als seine Hauptnahrungsquelle. Nächste Woche habe ich nochmals einen Termin beim Kin ...

Liebes Still-Team, eigentlich habe ich zwei Fragen: Mein Sohn ist knapp 8 Monate alt und seit dem letzten ‚Sprung‘ vor ungefähr zwei Monaten wacht er nachts um die 5-10 mal auf. Wir schlafen zusammen und meist trinkt er kurz (2-3 Mal in der Nacht auch länger) und schläft weiter. Das ist durchaus anstrengend, aber mittlerweile habe ich mich dara ...