Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

2. Kind stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 2. Kind stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, seit langen habe ich mal wieder eine Frage an Dich. Habe unsere erste Tochter ca.6 Monate voll gestillt und dann so nach und nach mit Beikost begonnen, hat auch alles prima geklappt. Wir hatten nie Probleme mit dem stillen und auch beim einführen der Beikost und dann das sanfte abstillen hat bestens geklappt. Nun ist sie bereits 18 Monate und da ich nun im März unser 2. Kind erwarte, das ich auch wieder stillen möchte stellen sich mir einige Fragen: Gibt es irgendwelche Vorkehrungen die ich treffen könnte bzw. Vorschläge über die nachdenken müßte für eine 2. ebenfalls so schöne Stillbeziehung? Habe von vielen Frauen gehört das das 2. Kind nicht so lange gestillt hätten weil es mit dem ersten Probleme während der Stillphasen gab. Hast du irgendwelche besonderen Tipps oder Anregungen für mich? Und dann hätte ich gerne für eine Freundin noch die Adr. der nächsten Stillberaterin in unserer Nähe, da sie gerade Ihr 1.Kind bekommen hat und mit Stillen noch etwas Probleme hat. Unsere PLZ 49205 oder 49404 Vilen Dank schon mal im Vorfeld liebe Grüße Melanie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Melanie, wohl jede Frau macht sich beim zweiten Kind Gedanken, wie sie es schaffen wird mit zwei Kindern. Aber keine Angst, es ist nicht so schlimm, wie Du es dir jetzt wahrscheinlich vorstellst und das Stillen wird dir letztlich nicht mehr Anstrengung abverlangen als künstliche Säuglingsnahrung einzukaufen und zubereiten, Flasche geben, Flaschen und Zubehör spülen und sterilisieren usw. Das „Problem" ist ja nicht das Stillen, wenn ein weiteres Kind kommt, sondern es liegt in der Tatsache, dass da ein weiteres Menschlein ist, das die Aufmerksamkeit und Zeit der Mutter beansprucht und das ist bei einem nicht gestillten Baby genau so. Beim Stillen kannst Du dich hinlegen und einen Teil der Stillzeiten zu allgemeinen Kuschelzeiten für dich, das Baby UND deine große Tochter machen. Wenn Du stillst kannst Du eine Hand für ein Bilderbuch frei haben, das Du mit deiner Großem anschaust. Als stillende Mutter bist Du mobil und kannst mit beiden Kindern zusammen zum Kindergeburtstag, zur Spielgruppe, ins Kinderturnen oder was immer auf dem Programm steht und musst dir keine Sorgen dass Du rechtzeitig wieder zurück bist oder ob es dort wo Du bist Strom und Wasser gibt. Es ist auch nicht so, dass deine Tochter eifersüchtiger sein wird, wenn Du stillst statt Flasche zu geben. Es ist nicht die Art der Fütterung, die die Eifersucht hervorruft, sondern die Tatsache, dass Du nicht mehr uneingeschränkt für die Große Zeit haben wirst. Das „Teilen" der Mama ist etwas, was schwer sein kann (nicht muss). Du kannst eine „Stillkiste" zusammenstellen. In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto - je nachdem, was für das große Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Vielleicht kann das Baby dem Geschwisterkind ja auch eine Puppe oder einen Teddy „mitbringen", den das größere Kind dann genau so versorgen kann, wie Du das Baby versorgst. Ein Tragetuch ist für meine Begriffe spätestens ab den zweiten Kind ein unabdingbarer Teil der Babyausstattung. Mit dem Baby im Tragetuch hast Du mindestens eine Hand frei für das große Kind und gleichzeitig wird das Bedürfnis des Babys nach Nähe befriedigt. Mit der richtigen Technik kann ein Baby sogar im Tragetuch gestillt werden. Ach ja: lass das ältere Kind auch mal klein sein, wenn es dies möchte. Der Spruch „Du bist jetzt das große Kind" kann für manche Kinder bedeuten „Jetzt bin ich nicht mehr so wichtig". Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi PS: deine Freundin kann bei Frau Gundi Regner Hendriks Tel.: 05901-4209 nachfragen, wer die nächstgelegene LLL-Stillberaterin ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.