Mitglied inaktiv
liebe biggi :-) ich weiß, eine hellseherin bist du nicht ;-), trotzdem meine frage: gibt es bei knapp 18 mon. kindern noch stillstreiks oder muss ich mich damit abfinden, dass mika sich abstillt? kann das abstillen von hier auf jetzt passieren, so als würde er im kopf den schalter auf -aus- stellen? wenn ich ihn frage, schüttelt er den kopf, wenn ich den busen auspacke schiebt er ihn mit seinen dicken händchen zurück zu mir in den bh, wo er hingehört?! er ist extrem anhänglich momentan und scheint mir -abgesehen davon, dass er etwas fiebert, schnupfen, husten, ...- irgendwie ein bisschen neben sich zu sein, quengelig, unzufrieden, weint viel ... bin echt total down deswegen und könnte losheulen :-(((. weia, bin echt nicht ganz bei trost. soll ich ihn weiter "belästigen" oder abwarten, bis er sich selber meldet??? lg astrid ps wenigstens habe ich mich eben sehr gefreut, dass die überraschung "deiner stillmütter" so gut angekommen ist :-)))
Liebe Astrid, es ist soooo schön, wenn ich mir dein Gesicht jetzt vorstellen kann und das von Mika und eure Geschichte kenne. Wirklich, es macht mich richtig froh, „meine“ Mütter jetzt auch sehen zu können. Bin heute so aufgeregt wie gestern :-), so gefreut habe ich mich schon lange nicht mehr. Nun zu deiner Frage. Du schreibst, dass Mika etwas fiebert und verschnupft ist. Schon das alleine kann der Grund sein, dass er die Brust verweigert, vielleicht bekommt er schlecht Luft oder das Schlucken tut weh. Ich kann dir nicht versprechen, dass er sich nicht tatsächlich abstillt, es gibt Kinder, die wirklich klipp und klar zeigen, dass es genug ist. Bei einem kranken Kind allerdings tippe ich eher auf einen Stillstreik. Ich würde Mika den ganzen Tag tragen, am besten „oben ohne“, viel Körperkontakt halt. Dann würde ich ihn stillen, wenn er kurz vor dem Einschlafen ist, das klappt meist am besten. Viele Mütter haben gute Erfahrungen damit gemacht, wenn sie mit ihren Babys in die Badewanne gegangen sind und den Babys dort die Brust anboten. Wichtig ist auch, dass er jetzt keinen anderen Sauger bekommt, Schnuller etc.. Viele Babys lassen sich überreden zu stillen, wenn es ruhig ist im Raum und evtl. etwas abgedunkelt. Passe unbedingt auf, dass kein Stress entsteht, habe einfach Geduld. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir am Montag kurz schreibst, wie es klappt, ich habe am Wochenende auch die Telefonsprechstunden, ich würde mich freuen, wenn Du dich meldest. Ganz llliebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Astrid, meinst Du nicht, daß das Verhalten Deines Sohnes mit der Erkältung zusammenhängt? Ich hatte mit meine Sohn ein ähnliches Erlebnis. Er war knapp eineinhalb und wollte von heute auf morgen nicht mehr stillen. Er wirkte irgendwie traurig, aber trinken tat er nur nachts und da auch nur im notfall. Bis ich daraufkam, daß er Mundfäule oder etwas ähnliches hatte, jedenfalls war das Zahnfleisch ganz geschwollen und tat sicher höllisch weh. Als wir das behandelten, war er bald wieder der alte. Also nicht verzweifeln, vielleicht tut ihm irgendetwas weh, vielleicht läßt Du ihn ja mal zur Sicherheit vom Arzt anschauen. Liebe Grüße und eine baldige Besserung Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen