Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

16 Monate - wieder nachts abstillen, wenn ja - wie?

Frage: 16 Monate - wieder nachts abstillen, wenn ja - wie?

Tine_81

Beitrag melden

Hallo liebes Stillberatungsteam, unser Sohn ist nun 16 Monate alt und ich stille ihn derzeit noch ganz nach Bedarf. Tagsüber geht er seit 4 Monaten zu einer liebvollen Tagesmutter, bei der er gerne ist und auch ausreichend isst und trinkt. Wenn ich ihn abhole oder von der Arbeit komme, setzt er sich sofort an unseren Stillpatz und wartet freudig auf mich. Wir beide genießen das. Kurz vor seinem 1. Geburtstag haben wir nachts abgestillt, eben weil ich wieder arbeiten gehe. Mein Mann hat die 2 Nächte übernommen, ihn liebevoll immer wieder hingelegt und in den Schlaf gebracht. Nach der Mumps-Masern-Röteln-Impfung hatten wir dann 3 Monate mit Durchfall/breiigem Stuhl zu kämpfen, so dass sich das nächtliche, fast stündliche Stillen wieder eingeschlichen hat. Mittlerweile ist er viel agiler und auch durchsetzungsstärker, d.h. er fordert das Stillen auch nachts vehement ein: er zieht mich förmlich aus. Bei einem erneuten Versuch die Stillpausen (dieses Mal mit mir im Schlafzimmer) auszudehnen um wieder ans nächtliche Abstillen zu kommen, hat er wild 2 Stunden getobt (mich auch geschlagen und an den Haaren gezogen), bis er erschöpft dann den ganzen Wasserbecher und eine halbe Banane genommen hat. Für mich wäre 1x stillen in der Nacht durchaus noch ok, nur wenn mein Mann einmal wach ist, liegt er meist die ganze Nacht wach. Die stündliche Unterbrechung geht jedoch auch mir nun sehr an die Substanz (Hitzewallungen etc.). Insgesamt ist unser Sohn schon immer ein eher unruhiger Schläfer, der dadurch auch ständig mit seinem Kopf an die Bettoberseite (er schläft zwischen uns) stößt. Zum anderen habe ich versucht mich zu belesen: Dadurch, dass er stündlich wach im Bett sitzt, kommt er ja selbst gar nicht in die Schlafphasen, in denen das Wachstum und die Gehirnreifung stattfinden. Das beschert mir auch immer mehr Bedenken. Insgesamt ist er gerade in der „Austestphase“: Er wird oft wütend und hat richtig Anspannung im Körper, die er teils gegen sich selbst entlädt, wenn etwas nicht gleich nach seinem Kopf funktioniert oder er seinen Willen gegen uns nicht durchsetzen kann. Wir verbringen beide viel Qualitätszeit (auch viel draußen!) nach der Arbeit mit ihm. Wir sind beide nun verunsichert, ob wir eine härtere Linie beim nächtlichen Stillen fahren sollten (ihn evtl. ins eigene Bett neben unserem legen sollten oder doch ins eigene Zimmer) oder ob er vielleicht einfach noch nicht so weit ist. Wir merken halt zunehmend, dass wir ausgelaugt sind und dieser Zustand sich auch auf unsere liebevolle Geduld auszuwirken beginnt. Haben Sie Erfahrungswerte und Tipps für uns, bitte? Besten Dank und viele Grüße


Beitrag melden

Liebe Tine_81, es gibt nur einen Weg: Ihr bestimmt, wer die Entscheidungen trifft und wer nicht. Wenn du sagst, nachts wird nur noch 1 x gestillt, dann kannst du dich mit einer Zeitschaltuhr und einem Nachtlicht behelfen. Wenn es leuchtet, ist Stillzeit. Wenn nicht, dann ist ein Nein ein Nein, egal, wie das Kind reagiert. Natürlich brauchst du dich nicht schlagen zu lassen, du kannst liebevoll aber klar ihn so umarmen, dass er das nicht machen kann. Aber dass er tobt ist nachvollziehbar, oder? Die Frage ist, ob das allein genügt, um ihn zum "Bestimmer" werden zu lassen. Das heißt, ihr habt zu entscheiden, ob es jetzt noch einmal ein paar sehr unruhige Nächte geben wird, bevor die neue Normalität greift. Oder ob es weiter gehen soll wie bisher. Zu viel Lesen würde ich nicht. Denn Bücher haben meist wenig Ahnung davon, wie es gerade in der Realität aussieht, und ein Mensch ist zäher als man denken mag. Auch mit kurzen Schlafphasen wird dein Sohnemann wachsen und gedeihen, ich vermute, dass ihm selbst die nächtlichen Unterbrechungen deutlich weniger stören als euch. Nicht immer können wir alles so machen, wie unsere Kleinen sich das wünschen würden. Aber das ist nicht schlimm - so ist es eben im Leben. Ihr seid für ihn da, begleitet ihn liebevoll und helft ihm, wo es geht. Dass es dabei aber auch euch selbst gut gehen muss ist grundlegend wichtig - auch daraus lernt er etwas ganz wichtiges: Selbstfürsorge. Wenn's euch ganz schwer fällt, nehmt vielleicht Hilfe einer Familienberatung in Anspruch. Schaut dabei, dass es jemand ist, der das Kind in seinem Wesen und Sein achtet und wertschätzt. Ich kann familylab da sehr empfehlen, die auf Grundlage der Gedanken und Bücher von Jesper Juul arbeiten. Jemand, der nur sagt, dass euer Sohn zum Tyrannen wird und ihr euch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen lassen solltet, wird nicht viel helfen, nur neue Probleme schaffen. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...