Larax94
Hallo Biggi, vielen Dank für deine tolle Arbeit hier, ich hab's bei dir schon öfters Hilfe und Unterstützung bekommen. Meine Tochter ist 1,5Jahre und wacht nachts noch sehr oft auf und benötigt zum Weiterschlafen das Stillen. Ich habe die vergangenen 1,5 Jahre Einschlafgestillt und liebe es sehr, weshalb ich es auch beibehalten möchte. Meine Tochter verbindet nachts nie mehr als 2-3 Schlafzyklen. Vor ein paar Nächten hat sie dann plötzlich 8h am Stück geschlafen. Natürlich frage ich mich nun, wie ich dies häufiger schaffen kann. Ich möchte sie nachts nicht abstillen oder sie nicht trinken lassen, wenn sie es braucht (zb zwischen 00 und 4 Uhr gibt es keine Milch usw). Gibt es vielleicht trotzdem noch irgendwelche anderen Tricks, die ich versuchen kann? Ich habe nicht den Eindruck, dass Raumtemperatur, Schlafsack oder auch die Essensmenge am Tag etwas ändern. Ich glaube, sie muss es nur schaffen, die Schlafzyklen zu verbinden ohne dabei "richtig" wach zu werden, so wie vor ein paar Tagen. Hast du vielleicht Tipps? Danke im Voraus :)
Liebe Larax94, wenn du deinem Kind die Zeit schenken kannst und willst, würde ich einfach abwarten, denn wenn es einmal geklappt hat, wird es wieder klappen ;-). Dein Kind wird von ganz alleine reifer und wird auch alleine längere Schlafphasen haben, ohne Druck und Zwang. Du könntest es einmal mit dem „Kinn-Trick“ versuchen, viele Mütter sind ganz begeistert davon. Der ist auch oft sehr hilfreich bei Babys, die die Brust fast ein wenig aus Gewohnheit im Mund haben wollen beim Schlafen. Dabei legst du, wenn du die Brust dem schlafenden Kind aus dem Mund gezogen hast, einen Finger längs unter die Unterlippe, so dass die Lippe beim "Suchen" einen gewissen Widerstand spürt. Dieser Widerstand wirkt beruhigend auf viele Kleinen, und sie schaffen es sich zu entspannen und eine tiefere Schlaf-Ebene zu erreichen... Das geht auch, wenn das Kind im Schlaf oder Halbschlaf wieder zu "suchen" beginnt: Man drückt ganz sanft sein Kinn nach oben. Bei vielen Babys wirkt das Wunder und sie schlafen plötzlich auch ohne Brust weiter/wieder ein. Manche Mütter berichten, dass es sogar geholfen hat, wenn sie ein kleines Kuscheltier ans Kinn des Kindes gelegt haben... Da ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Atemwege nicht blockiert werden :-) Probiere es mal aus! Lieben Gruß Biggi
Yvi2020
Hallo, ich hab gerade deinen Beitrag gelesen, weil es bei uns genau so war und wollte dir mitteilen, dass der Kleine(gerade 2 geworden) jetzt durchschläft und das Stillen auch nicht immer zum Einschlafen braucht. Ich habe nichts in die Wege geleitet oder versucht, sondern die Zeit einfach abgewartet und nun stillen wir noch zum entspannen, manchmal einschlafen und aufwachen. Durchhalten und dich auf ruhigere Nächte freuen. Ich fühle mit dir!!!
Larax94
Liebe Biggi, danke für deine schnelle Antwort! Der Kinntrick funktioniert leider nicht, aber ich kann meiner Tochter noch weiter die Zeit schenken, die sie benötigt! Liebe Yvi2020, danke für deinen Erfahrungswert! Ja, ich denke, wir warten auch einfach ab. Man fragt sich natürlich, ob man an diesem einen Tag/Abend irgendwas anders gemacht hat, dass sie plötzlich die 8h durchgeschlafen hat. An unserer Situation aktiv möchte ich nichts ändern, zumal sie vor wenigen Monaten in die Krippe gekommen ist und manchmal noch unter Trennungsangst leidet (und das dann am Nachmittag stark zeigt) und weil sie durch die ganzen Krippen-Viren sowieso andauernd krank ist, sodass Stillen auch einfach super wichtig ist derzeit. Von vielen Mamas habe ich gelesen, dass es mit 18 Mo besser wurde, aber da sind wir ja nun drüber hinaus :D. Dann warte ich mal die von dir prognostizierten 24Mo ab :) lg
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen