Kathy4
Lieber Dr. Bluni, ich bin aktuell (nach 3 FG) in der 14. Woche schwanger und es sieht alles gut aus. Ich habe allerdings 2 Amalgamfüllungen in wurzelbehandelten Zähnen. Beide sind natürlich gerade jetzt gebrochen. Bei einem amalgamgefüllten Zahn ist die Zahnsubstanz um die Amalgamfüllung so stark gebrochen, dass dies laut Einschätzung der Zahnärztin wohl nicht mehr halten wird während der Schwangerschaft. Leider wurde ich von meinem vorherigen Zahnarzt, obwohl er bzgl unserer Kinderwunsches wusste, nicht frühzeitig gänzlich aufgeklärt, sodass dies alles hätte vor der Schwangerschaft geschehen können. Nun bin ich bei einem anderen Zahnarzt, der mir sagte, dass wir wohl nicht drumherum kommen, die Füllung ein Stück zu entfernen bzw. ein wenig abzuschleifen und den Zahn provisorisch zu überkronen, um nach der Schwangerschaft, die Füllung ganz zu entfernen. Was soll ich nur tun? Ich könnte doch wg der Freisetzung des Quecksilbers durch die Behandlung mein Baby gefährden. Aktivkohle zur „Bindung“ schlucken und ist in der Schwangerschaft auch keine Option. Daher bliebe „nur“ der Kofferdam als Schutz. Wie ist Ihre Einschätzung? Machen lassen oder nicht? Wenn ja, in welcher SSW sollte ich es tun? Ich bin etwas verzweifelt und weiß nicht, was das Beste für mein Baby ist. Mein FA sagt, wenn es nötig ist, soll ich es machen lassen - das soll der Zahnarzt entscheiden. Aber ich bin hin- und hergerissen, was das Beste ist. Wie schätzen Sie das Vergiftungsrisiko in den beiden Fällen (gebrochener Zahn vs. Behandlung mit Amalgam abschleifen / entfernen)ein und was raten Sie mir? Tausend Dank!
Hallo, Grundsätzlich werden die meisten zahnärztlichen Behandlungen auch in der Schwangerschaft oder kurz vor einer Schwangerschaft möglich sein. Nach neueren Empfehlungen sollten Amalgamfüllungen nicht mehr durchgeführt werden. Fakt es aber, dass es bis heute keine seriösen Daten über negative Auswirkungen gibt. Insofern richtet sich das Vorgehen nach der Indikation. VB
Ähnliche Fragen
ja weil ne Freundin hat gesagt durch das Quecksilber und so wo mann runder schluckt kann mann eine Fehlgeburt oder Totgeburt bekommen wegen den Metallgeschmach die Füllung wurde Februar 2015 rein gemacht und ist jetzt gebochen bin in der 27 ssw
Ich bin fast 38 (3Kinder) und zwei Amalgamfüllungen sollten getauscht werden. Würden sie mit dem Kinderwunsch wegen der erhöhten Quecksilberbelastung nach Entfernung noch etwas warten (wenn ja wie lange?)oder spielt dies keine Rolle? Oder würden sie versuchen, die Füllungen noch etwas hinauszuzögern. Mein Zahnarzt würde diese ohne spezielle Vorsich ...
Hallo Herr v. Stutterheim, Ich bin 38, habe 3 Söhne und es besteht noch Kinderwunsch, vor allem nach einem Mädchen. Ich habe Amalgamfüllungen, die altershalber (Risse) getauscht werden sollen. Da ich in allen Schwangerschaften und starker Hyperemesis litt, habe ich große Bedenken, die Füllungen tauschen zu lassen, da der Zahnarzt sagt, dass der ...
Sehr geehrter Prof bluni, schon gestern hatte ich Ihnen eine Frage zu einer Amalgamfüllung gestellt, die aufgrund eines dahinter sitzenden Karies jetzt in der 25 SSW entfernt werden musste. Man versicherte mir das der Notzahnarzt aussen rum gebohrt, die Amalgamfüllung also nicht berührt hätte und diese sofort rausfiel und in den Absauger ging. ...
Hallo Dr. Bluni, Bei mir musste heute eine Kunststoffüllung auf Grund einer Entzündung entfernt werden. Mein Zahnarzt vermutet, dass ich auch auf die Kunststoffüllung reagiert habe und daher die Entzündung zu Stande kam. Ersetzt wurde diese allerdings durch Amalgam nach Medikamenteneinlage. Obwohl mein Zahnarzt sagte, das ich mir keine Gedank ...
Hallo, bei mir wurde gestern von meinem Zahnarzt eine Amalgam Füllung entfernt. Ich bin derzeit in der 11.SSW, was mein Zahnarzt auch weiß. Die Zahnarzthelferin meinte zum Arzt: "Sollen wir einen Kofferdam legen?" Er meinte das wäre nicht nötig, reicht wenn man absaugt. Zuhause habe ich es erst "gegoogelt" was Kofferdam bedeutet und dann erst geles ...
Hallo, ich war gestern bei einen neuen Zahnarzt, da mein alter Zahnarzt, meine Zähne erst nach der schwangerschaft behandeln will und ich die ganze zeit schmerzen habe/ hatte. Ich sagte dem neuen Zahnarzt, das die amalgamfüllung drin bleiben muss, wegen den Quecksilber. Es waren drei Zähne hintereinander kaputt ( einer mit amalgamfüllung). Er bohrt ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, meine Frau ist aktuell in der 27. SSW schwanger und hat leider noch einige Amalgam-Füllungen. Bei einem Routinecheckup hat die Zahnärztin festgestellt, dass eine der Füllungen etwas rissig ist. Sie hat aber empfohlen mit einem Austausch bis nach der Schwangerschaft zu warten. Meine Frau und ich wären nun dankbar ü ...
Sehr geehrter Herr dr Karle , Ich hatte leider ein großes loch am Backenzahn , was leider behandelt werden musste . Leider ist der Backenzahn mit almagan gefüllt. Hab im Internet gelesen, dass Schwangere und stillende keine almagan Füllung haben dürfen bzw. man darf auch keine almagan Füllung entfernen. Das musste jedoch gestern gemacht werden. ...
Hallo, ich hatte vor paar Tagen schon einen Eintrag, dass sich bei mir eine Zahnfistel entwickelt hat und der Zahn chronisch entzündet ist. Ich habe mir nun eine Zweitmeinung eingeholt und der Arzt will den Zahn aufmachen und schauen, wie stark die Entzündung ist und dann eine Einlage reinmachen. Zuhause habe ich jetzt gesehen, dass ich an dem Zah ...