Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Warum sind die Ureaplasmen so hartnäckig?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Warum sind die Ureaplasmen so hartnäckig?

VaniMaus86

Beitrag melden

Hallo. Bei mir wurden bereits in der 31 ssw ureaplasmen festgestellt, die daraufhin 21 Tage mit rulid behandelt wurden. Danach waren Sie allerdings immer noch im abstrich vorhanden und ich bekam nochmal sieben Tage ein anderes Antibiotika. Kurz vor der Geburt wieder abstrich, ureaplasmrn immer noch vorhanden... Dann hieß es keine weitere Behandlung erst wieder nach dem stillen weil sie gegen alles Resistenz wären und dann bräuchte ich ein Antibiotika was man nicht in der stillzeit nicht verwenden darf. Meine kleine ist jetzt zehn Wochen und wird voll gestillt. Seid zwei Wochen haben ich wieder ein dauerbrennen was kaum noch auszuhalten ist. Ich bin so weit das ich aufhören will zu stillen damit ich behandelt werden kann. Warum sind diese Bakterien so hartnägig? Welches Medikament könnte ich noch versuchen wo gut anspricht und ich auch weiter stillen kann? Den Wirkstoff mit E... Den man in der Schwangerschaft anwenden darf hatte ich schon und hat nicht angeschlagen. Ich habe Angst das ich diese Bakterien nicht mehr weg bekomme.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, stimmen Sie in dem Fall mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und gegebenenfalls einem Urologen, das Vorgehen ab. Therapie der Wahl bei diesen Erregern ist außerhalb der Schwangerschaft ein so gennantes Makrolidantibiotikum, wie z.B. Azithromycin oder Clarithromycin. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.