Mitglied inaktiv
Ich war letzte Woche (34+4) zur Doppler Sono routinemäßig im Krankenhaus.Die Werte des Kleinen waren:BPD 8,5 ATD 8,2 Kopfumfang 30,6 und Gewicht ca.2000-2300g.Die Ärztin sagte das er wohl ziemlich dünn wäre,eine Minderversorgung würde aber wohl nicht stattfinden.Ich soll aber Bettruhe einhalten.Warum?-Bis jetzt war er,nach Aussagen der Ärzte aber immer ein eher großes Kind.Nach den Meßwerten wäre er aber in 5 Wo. nur 2,bzw.3mm gewachsen.Ist das ein normaler Wachstumsverlauf?
hallo, 1. wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der untersuchende Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden, da nur er/sie zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der Ultraschallwerte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation vorgegebener Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den Ultraschallbefund kennt, kann ein Außenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. 2. bei unaufälligem Doppler ist die Empfehlung zur Bettruhe aus medizinischer Sicht nicht nachvollziehbar. 3. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob diese schon seit Beginn der Schwe Schwangerschaft vorhanden war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer =leichter oder schwerer! ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten zu Beginn der Schwangerschaft ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten auch genetisch bedingt sein; im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.Bluni, mich würde der Wachstumsverlauf in der 30.SSW interessieren. Laut Gyn. würde sich der Fötus in der unteresten Perzentile bewegen, hatte 1350gr bei ca. 41cm. Was wäre den der Normwert und muß ich mir nun sorgen machen. Eine Kontrolle soll in 4 Wo erfolgen. Vielen Dank vorab für die Beantwortung der Frage, mit freun ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zu den Normkurven des fetalen Wachstumsverlauf im Mutterpass S.13. Es gibt da immer 3 Kurven, die dickere soll wohl die Norm darstellen, aber was bedeutet die Kurve bei der 95% steht und die untere mit 5%? Danke für Ihre Antwort! VG
Hallo Herr Dr. Bluni, man sagt doch, dass die Babys im Mutterleib in Schüben wachsen, ist das richtig? Kann man in etwa sagen wann diese Wachstumsschübe in derRegel stattfinden (in welchen SSW)? Wieiel nehmen die kleinen ab der 31. SSW bis zur Geburt in etwa noch zu? Danke und liebe Grüße!!
Hallo Dr. Bluni, Der BPD meines Kindes lag bis zur 29. SSW immer auf der mittleren Normkurve, seit der 33. SSW nur noch auf der unteren. Der ATD lag immer auf der unteren Normkurve. Mein Arzt meinte, es wird ein eher zartes Kind, was jedoch nicht beunruhigend wäre. Die Werte waren bisher wie folgt: 19. SSW BPD 4,5 ATD 3,8 FL 2,9 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, gestern hatte ich wieder eine kurze US Untersuchung beim meiner FA. Ich habe leider nur die Maße der SSL (sie hat diese jetzt ein letztes Mal gemessen) und nannte einen Wert von 12,0 cm bei 17+1. Sie war zufrieden, doch der Wachstumverlauf macht mir ein wenig Sorgen. 13+1: 6,40 cm 15+1: 10,4 cm 17+1: 12,0 cm I ...