Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vagiflor Scheidenzäpfchen, für was genau??

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Vagiflor Scheidenzäpfchen, für was genau??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Bluni, bei mir wurde ein Abstrich gemacht ob ich einen gewissen "Virus" oder "Bakterien" in mir trage, daß angeblich viele Frauen haben aber nicht weiter schlimm ist. Es geht nur um die Geburt da es heißt, daß sich das Baby währenddessen anstecken kann. Jetzt hab ich für 5 Tage diese o.g. Zäpfchen bekommen, aber es wurde mir nicht genau erklärt, wie genau die wirken und ob das dann "weg" sei. Die FA meinte nur, ich bekomme während der Entbindung eine Infusion (Antibiotikum) damit sich das Baby nicht ansteckt. Sowas wurde bei meiner ersten Entbindung auch nicht gemacht. Können diese Zäpfchen Wehen auslösen? Hatte gestern Abend bis Nachts viel Wehen. Ich hab den genauen Ausdruck vergessen, was mit dem Abstrich gestestet wurde........ ist Ihnen da was bekannt? Es hieß auch, viele FA machen das garnicht. LG young (hoffentlich bald entbunden,ET25.05.)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Vagiflor sind nur Milchsäurebakterien, die nicht für eine Therapie eingesetzt werden, sondern rein zur Prophylaxe. Vermutlich wurden bei Ihnen Bakterien nachgewiesen, die wir Streptokokken der Gruppe B nennen: Die ß-hämolysierenden Streptokken der Gruppe B finden sich bei etwa 10-20% aller Schwangeren und sie können bei den Neugeborenen zu bedrohlichen Infektionen führen. Diese Streptokokken sollten, wenn man sie nachweist, antibiotisch behandelt werden. Die Leitlinien sehen bei fehlendem Risiko (vorzeitige Wehen, vorzeitiger Blasensprung, belastete Vorgeschichte) aber erst eine antibiotische Behandlung unter der Geburt vor, um das Risiko schweren Lungenentzündung beim Neugeborenen zu reduzieren. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, hier vorher die Entbindungsklinik zu informieren. Nach einer persönlichen Information von Herrn Prof. Dr. Petersen besteht während der Schwangerschaft nach erfolgter antibiotischer Therapie, aber dennoch persistierender Streptokokken und Beschwerdefreiheit der Patientin keine Notwendigkeit zu einer Dauertherapie. Besprechen Sie dieses bitte mit Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik vor Ort. VB


Sonja073

Beitrag melden

Also, ich hab mein Baby in der 14. SSW wegen Bakterien verloren! Und wenn mich mein FA gründlich untersucht hätte, hätte man bestimmt was dagegen machen können! War 2x im KKH wegen Blutung und starken Schmerzen und mehr wie ein Schmerzmittel hab ich nicht bekommen, auch keine gründliche Untersuchung. Mein damaliger FA meinte nur, dass ich beim "nächsten mal" Scheidenzäpfchen bekomme, damit dies nicht mehr passieren kann!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.