Mitglied inaktiv
meine ärztin hat den toxoplasmoseerreger in meinem blut festgestellt. sie meinte ich müßte ins kh um weitere untersuchungen bzw. therapien machen zu können. welche wären das und ist das stationär nötig?
Hallo, 1.wenn sich aus der Laboruntersuchung der Verdacht auf eine frische Infektion ergibt, sollte dieses von Frauenärztin/Frauenarzt zusammen mit dem Labor und ggf. einem Speziallaboratorium kurzfristig (!) abgeklärt werden. Dabei spielt die so genannte Avidität eine erhebliche Rolle. 2. Eine Interpretation etwaiger Laborwerte ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Das kann und sollte immer der betreuende Arzt zusammen mit dem zuständigen Labor, um Missverständnissen vorzubeugen. 3. bei frischer Toxoplasmoseinfektion hat sich in Deutschland eine 4wöchige Behandlungsdauer durchgesetzt. Möglich ist auch eine Therapie über die gesamte Schwangerschaft mit Wechsel zwischen jeweils 4wöchiger Therapiedauer und einem therapiefreien Intervall von 4 Wochen. Zur Behandlung der frischen Infektion mit Toxoplasmen in der Schwangerschaft wird bis zum Ende der 15. Schwangerschaftswoche von Seiten der Kommission des RKI (Robert Koch Institut) die Gabe von Spiramycin (täglich drei Einzelgaben empfohlen. Ab der 16. Schwangerschaftswoche wird dann unabhängig von einer zuvor durchgeführten Spiramycintherapie empfohlen, eine Kombinationstherapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazin einzuleiten. Diese Behandlung sollte in Zyklen von vier Wochen Dauer mit behandlungsfreien Intervallen von vier Wochen durchgeführt werden. Die Kombinationstherapie hat eine Erfolgsrate von ca. 70 %, was heißt dass hiermit in sehr vielen Fällen etwaige Folgen für das Ungeborene vermieden werden können. Um eine Hemmung der Blutbildung und besonders eine Erniedrigung der Blutplättchen zu vermeiden, wird die zusätzliche Gabe von 10 bis 15 mg Folinsäure einmal wöchentlich empfohlen. Was die Kostenübernahme für die Folinsäure angeht, sollten Sie die Leistungsabteilung Ihrer Krankenkasse fragen und sich dieses ggf. schriftliche bestätigen lassen. Bei nachgewiesener Infektion wird dann auch eine Ultraschallfeindiagnostik in einem speziellen Zentrum empfohlen, um eine Schädigung des Kindes auszuschließen. Zudem kann nach der 20. Schwangerschaftswoche eine Fruchtwasseruntersuchung Aufschluss darüber geben, ob die Toxoplasmen das Kind überhaupt erreicht haben und das kindliche Immunsystem darauf reagieren musste. Das für Sie sinnvollste Vorgehen besprechen Sie am besten mit den Spezialisten vor Ort. VB
Ähnliche Fragen
Ich weiß ja was ich vemeiden soll, aber wie dauert es denn jetzt falls man sich infiziert hat bis man die Toxoplasmose im Blut nachweisen kann? Danke Susanne
meine ärztin hat den toxoplasmoseerreger in meinem blut festgestellt. sie meinte ich müßte ins kh um weitere untersuchungen bzw. therapien machen zu können. welche wären das und ist das stationär nötig?
Hallo Herr Dr. Bluni, da ich Toxoplasmose negativ bin, werde ich von meiner FA alle 9 Wochen erneut auf Toxoplasmose getestet. Sollte ich mich mal infiziert haben, ab wann zwischen Ansteckung und Bluttest wäre ein Nachweis sicher möglich? Die gleiche Frage habe ich zu einer eventuellen Ansteckung mit Röteln. Wieviel Zeit muss zwischen der A ...
Guten Tag, mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...
Liebes Team, ich war gestern mit meiner 2 jährigen Tochter im Biergarten. Dort gab es einen Spielplatz der komplett im staubigen Sand unter Bäumen angelegt war. Wir saßen in der Nähe und durch einen Spiel-Kreisel oder hinterherlaufen im Sand wurde der Staub aufgewirbelt- man hat es richtig gesehen/gefühlt. gebuddeld habe ich nicht im Sand ab ...
Hallo :) Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...
Hallo, ich bin 32 Jahre alt und aktuell in der 18 ssw (17+4). Es ist schon seit Jahren bei mir so, dass ich Probleme mit den Nasennebenhöhlen habe und dadurch ständig verschleimt bin. Nun ist aber seit ein paar Wochen neu, dass ich (bisher vllt schon sechs Male) morgens aufwache und dann würgen muss. Es kommt dann nur Schleim hoch, wobei auch B ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich bin aktuell in der 31. Woche schwanger. vor ca. 3 Wochen habe ich durch Zufall erfahren, dass ich Blut im Urin habe. Schmerzen habe ich keine, lediglich das Gefühl, dass meine Blase voll ist. meine Hausärztin hatte dann den Verdacht, dass ich eine Nierenbeckenentzündung habe und hat diese mit Antibiotikum behande ...
Hallo, ich war heute mit meinem Sohn auf dem Spielplatz. Er spielte mit einer Schippe und etwas Sand flog in mein Gesicht. Unter anderem hatte ich auch 2-3 Sandkörner im Mund, habe diese sofort ausgespuckt. Bin erst in der 5 SSW und habe nun Angst mich mit Toxoplasmose angesteckt zu haben. Können Sie mich hier beruhigen? LG Deine Schw ...
ich habe seit ein paar Monaten Schmerzen beim Sex, und danach kommt es oft zu leichten Blutungen – besonders bei der Doggy-Stellung. Es tut wirklich stark weh, und nach dem Sex bemerke ich auch immer wieder einen unangenehmen Geruch. Früher hatte ich damit nie Probleme. Ich war bereits beim Frauenarzt, es wurde ein Abstrich gemacht, aber laut B ...