Mitglied inaktiv
Lieber Herr Bluni Ich bin sehr beunruhigt. Beim Bluttest anfangs der 11. Schwangerschaftswoche wurde bei mir festgestellt, dass ich innnerhalb der letzten Wochen den Toxoplasmose-Erreger aufgelesen habe. Sofort verschrieb mir meine Ärztin Fansidar, ein Malariapräparat. Fragen: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind sich ebenfalls angesteckt hat? Ab welcher Schwangerschaftswoche ist eine Ansteckung des Kindes überhaupt möglich? Während wievieler Tage ist der Erreger aktiv und kann in die Plazenta eindringen? Ist der Erreger mit dem Antibiotikum sofort in Schach gehalten? Warum muss das Antibiotikum bis Ende Schwangerschaft eingenommen werden? Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen vom Simbo
hallo, man sagt, dass je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto wahrscheinlicher wird eine Infektion des Kindes, aber desto harmloser sind ihre Folgen: Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung des Kindes im zweiten Drittel ca. 30% im dritten Drittel ca. 70% Wahrscheinlichkeit, dass die Ansteckung schwere Folgen hinterlässt im zweiten Drittel ca.20% im dritten Drittel ca.1% Die Erreger der Toxoplasmose setzen sich zunächst im Mutterkuchen fest. Von da aus können das Gehirn und die Netzhaut des Auges befallen. Diese Organe können schwerste Schäden erleiden. In der Frühschwangerschaft ist es unwahrscheinlich, dass sich das ungeborene Kind ansteckt; im Fall der Infektion wären aber Schäden zu befürchten. Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto wahrscheinlicher wird eine Infektion des Kindes, aber desto weniger gefährlich sind ihre Folgen. Bei festgestellter Toxoplasmose-Infektion kann eine antibiotische Therapie durchgeführt werden, die Erfolgsrate ist sehr hoch. Zur möglichen Therapie gibt es verschiedene Antibiotika, wobei die Kombinationstherapie die größere Erfolgsrate (ca. 70 %) hat. Bis zur 15+0 SSW wird meistens nur Spiramycin alleine eingesetzt. In Deutschland hat sich eine 4wöchige Behandlungsdauer durchgesetzt. Möglich ist auch eine Therapie über die gesamte Schwangerschaft mit Wechsel zwischen jeweils 4wöchiger Therapiedauer und einem therapiefreien Intervall von 4 Wochen. Toxoplasmen können die Plazenta erst nach der 13. SSW passieren. Frühe Infektionen mit kindlichen Schäden sind bekannt geworden, enden aber meistens als Abort. Ein sofortiger Behandlungsbeginn bei Bekanntwerden der Infektion ist deshalb angebracht. Oft treten die Schäden allerdings nach einer längeren Latenzzeit auf, da Infekti-onsherde in der Plazenta und in den Eihäuten erst nach einiger Zeit den Einbruch der Erreger in den fetalen Kreislauf bewirken (bis 3 Wochen), so dass die später begonnene Therapie das Risiko für das Kind noch zu senken vermag. Eine ausführliche Ultraschalluntersuchung durch einen für die erweiterte Ultraschalluntersuchung entsprechend ausgebildeten Frauenarzt ist im weiteren Verlauf der Schwangerschaft erforderlich, um eine Schädigung des Kindes auszuschließen. Zudem kann nach der 20. Schwangerschaftswoche eine Fruchtwasseruntersuchung Aufschluß darüber geben, ob die Toxoplasmen das Kind überhaupt erreicht haben und das kindliche Immunsystem darauf reagieren mußte. VB
Ähnliche Fragen
Ich bin in der 11. Schwangerschaftswoche und beim Bluttest vor zwei Wochen wurden bei mir Toxoplasmos-Antikörper nachgewiesen. Nach einem weiteren Bluttest ist nun ziemlich klar, dass ich mich während der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert habe. Ich muss nun die ganze Schwangerschaft Antibiotika einnehmen. Ob sich das Kind infiziert hat u ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, leider läßt mich jetzt zum Ende der Schwangerschaft hin das Thema Listerien/Toxoplasmose nicht so ganz los - vielleicht auch daher, da man ja öfters liest, dass eine Infektion gerade im letzten Schwangerschaftsdrittel eher der Fall ist als zuvor, wenn auch selten (bei Listerien). Ich hoffe, Sie können mich auch dies ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der 33. SSW und überlege, mich gegen RSV impfen zu lassen, damit das Baby beim Start ins Leben besser vor dem Virus geschützt ist. Die Impfung während der Schwangerschaft ist ja aber umstritten. Was würden Sie empfehlen? Wäre es alternativ besser, dem Baby direkt nach der Geburt die RSV-Prophylaxe verab ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe keinen Titer gegen Toxoplasmose und CMV. Wie sollte ich mich aus Ihrer Sicht auf dem Spielplatz mit unserem 3,5 Jahre alten Sohn verhalten, um Risiken (Katzenurin im Sandkasten, erkrankte Kleinkinder, etc.) zu reduzieren? Vielen Dank! Deine Schwangerschaftswoche: 7
Hallo Herr Dr. Karle Ich muss nun doch leider stören da ich leider panische Angst habe. Ich war am Sonntag bei meinen Eltern zu Besuch dort wohnt auch meine kleine Nichte diese war wohl auf denn Spielplatz und hat dort im Sand gegraben wo sie leider in Katzenkot gefasst hat sie ist direkt Nachhause zu meinen Eltern wo sie auch direkt Händew ...
Hallo, ich hatte heute eine seltsame Erfahrung. Wir wohnen sehr ländlich und ich war mit meinem Auto beim Metzger, beim aussteigen nieselte es ein wenig um mein Gesicht und ungefähr 2m neben mir befand sich die Garageneinfahrt zur Halle des Metzgers. Nachdem Einkauf bin ich wieder ins Auto, da sah ich dass der Metzger mit einem Dampfstrahler diese ...
Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann ich habe Kartoffeln geschält und dabei ist mir etwas ins Auge gespritzt. Kann man sich so mit Toxoplasmose anstecken? Deine Schwangerschaftswoche: 13
Guten Abend Herr Dr. Karle, ich befinde mich aktuell in der 28. SSW. Wir haben seit ein paar Tagen eine kleine Katze, die uns zugelaufen ist. Nun ist es so, wenn ich sie füttere oder streichle bzw. Mal die Decken ausschüttle (wo ja vllt auch mal etwas Kot Dran sein kann) oder so habe ich schon immer Handschuhe an bzw. wasche mir sehr gründli ...
Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15
Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15