Mitglied inaktiv
Hallo,könnt ihr mir vielleicht mal sagen wie das genau funktioniert mit der Temperaturmessung? Und stimmt es das man wenn man Schwanger ist morgens über 37 hat?Ist es auch schon in der Frühschwangerschaft so?
hallo Miri, die Temperaturmethode als natürliche Familienplanungsmethode macht es erforderlich, dass die Frau sich beim Frauenarzt Temperaturkurvenbögen besorgt, auf der sie neben ihrer morgendlichen Temperatur, ihre Regelblutung mit Stärke und Besonderheiten und eventuell die Zusammensetzung ihres Schleimes aufführen kann. Der Schleim wird etwa 2 Tage vor dem Eisprung spinnbar (läßt sich zu einem langen Faden ziehen=Farnkrautphänomen) und verliert diese Fähigkeit etwa 2 Tage danach. Sie sollte dann mal über 3-4 Monate morgens direkt nach dem Wachwerden aber vor dem Aufstehen mit einem digitalen Thermometer und immer nach der gleichen Methode die morgendliche Temperatur auf dem Kurvenblatt aufführen. Die Auswertung der Temperaturkurve erfolgt nach der Regel: "Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn man 3 aufeinanderfolgende Meßwerte findet, die höher sind als die 6 vorangegangen Meßwerte, wobei die 3. Höhere Messung mindestens 2/10 Grad über dem höchsten der vorangegangenen 6 niedrigen Temperaturwerte liegen muß". Die Basaltemperatur gilt als der Progesteronmarker (Gelbkörpermarker) und gibt an, ob eine Eisprung stattgefunden hat, beziehungsweise ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Temperatur fällt um den Eisprung herum häufig erst wenig, um dann plötzlich um 0.3-0.4 Grad Celsius anzusteigen, und um dann für den Rest des Zyklus in dieser Höhe zu bleiben. Bei Eintritt einer Schwangerschaft kommt es dann aber nicht zum erneuten Temperaturabfall, sondern, die Temperatur bleibt auf Ihrem erhöhten Niveau. Die fruchtbare Phase umfaßt die Dauer der Spermienüberlebenszeit, die im günstigen Schleimhautmilieu durchschnittlich 4-5 Tage beträgt plus die Lebensdauer der Eizelle, die mit 12-18 Stunden, also etwa einem Tag angegeben wird und ist damit insgesamt 5-6 Tage lang. Wenn die Frau mehr über diese und weitere Formen der natürlichen Familenplanung nachlesen möchte, dann kann sie das sehr gut z.B. in dem Buch "Natürliche Familenplanung heute" von Elisabeth Raith & Petra Frank im Springer-Verlag nachlesen. VB
Mitglied inaktiv
Liebe Miri, die Temperatur muß nicht unbedingt über 37° Grad sein. Das kommt auf Dich drauf an (bei mir war sie nie über 37°). Wichtig ist, daß Du immer etwa um die gleiche Zeit (vor dem Aufstehen!)die Temperatur mißt. Angenommen, Du hast sonst immer so um die 36,6° und die Temperatur steigt auf einmal um ein paar Grad (z. B. 36,8°) an, dann war Dein ES gerade - die Temperatur steigt erst danach an. Schwanger mußt Du noch nicht sein. Bleibt die Temperatur aber erhöht - auch zu dem Zeitpunkt, wo Du Deine Regel bekommen würdest, dann bist Du wahrscheinlich schwanger. Bekommst Du Deine Regel, fällt sie wieder ab. Aber: nur so ein Tip von mir. Ich hab auch gemossen 4 Zyklen - hat nie geklappt. Meine Schwester gab mir den Rat, es einfach drauf ankommen zu lassen und das Thermometer "wegzuwerfen". Prompt war ich im nächsten Zyklus schwanger. Man versteift sich durch das ewige Messen schon sehr. Liebe Grüße und viel Glück Karin & Krümel (30.SSW)
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung