Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Bei mir wurde in der 30.SSW eine Streptokokken B Infektion festgestellt. Welche Auswirkungen hat dies für mich bzw mein Baby. Bedarf es einer besonderen Behandlung nach der Geburt?Vielen Dank für die Antwort Püppchen
Hallo, die ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B finden sich bei etwa 10-20% aller Schwangeren und sie können bei den Neugeborenen zu bedrohlichen Infektionen führen. Diese Streptokokken sollten, wenn man sie nachweist, antibiotisch behandelt werden. Die Leitlinien sehen bei fehlendem Risiko (vorzeitige Wehen, vorzeitiger Blasensprung, belastete Vorgeschichte) aber erst eine antibiotische Behandlung unter der Geburt vor, um das Risiko schweren Lungenentzündung beim Neugeborenen zu reduzieren. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, hier vorher die Entbindungsklinik zu informieren. Nach einer persönlichen Information von Herrn Prof. Dr. Petersen besteht während der Schwangerschaft nach erfolgter antibiotischer Therapie, aber dennoch persistierender Streptokokken und Beschwerdefreiheit der Patientin keine Notwendigkeit zu einer Dauertherapie. Besprechen Sie dieses bitte mit Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik vor Ort. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh
- Ausfluss riecht seit Monaten in ssw metallisch
- PAP3D1 Kontrolluntersuchung
- Progesteron und Blutungen
- Multi gyn actigel
- schlechtes Gefühl vor Kaiserschnitt
- Ranziges/Abgelaufenen Leinöl