Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

SSW 37+4 Oligohydramnion (AFI 40)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: SSW 37+4 Oligohydramnion (AFI 40)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herrr Dr. Bluni, meine Frau ist in der SSW 37+4. Durch Ultraschall wurde beim FA ein Fruchtwassermangel festgestellt. Daraufhin folgte eine Untersuchung im Krankenhaus CTG + Doppler US. Nun die Werte sind alle i.O. dass heißt die Durchblutung von Nabelschnurr und Versorgung zu Gebährmutter. Nur ist das Fruchtwasser auf AFI 40 (Normwert 80 -180). Nun hat uns der Arzt eine Geburtseinleitung nahegelegt. Doch Hebamme und einige Berichte im Internet sprechen für uns dagegen. Ergo ist die Verunsicherung bei uns dementsprechend. Nun wollten wir mal Ihre Meinung hören, da Sie ja eine humanistische Ausbildung genossen haben und diese sich ja wie der Name schon sagt Menschgerichtet ist und vielleicht nicht so auf Statistik und Normen bzw Dogmen bezieht. Wie gesagt dem Kind geht es gut und der Mutter auch (physisch, seelisch gerade nicht so toll, darum schreibe ich hier) Über eine schnelle Antwort würden wir uns alle "3" freuen da auch der Arzt im KH meinte wir sollten nicht bis zum WE warten! Vielen Dank im Voraus Mimmo Murrone


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Mimmo, wir sprechen von einem Oligohydramnion wenn die Fruchtwassermenge 200 bis 500 ml unterschreitet, bei einem Fruchtwasserindex (AFI) von weniger als 5,1cm oder bei Fruchtwasserdepots unter 2cm zwischen Fetus, Plazenta und Gebärmutterwand. Insofern kann ich Ihre DAten nicht eindeutig zuordnen. Generell lässt sich eine verminderte Menge an Fruchtwasser (Oligohydramnion) im letzten Schwangerschaftsdrittel in 3-5% aller Schwangerschaften nachweisen. Deshalb kann sich häufig schon mit einer ausreichenden Trinkmenge der Frau die Fruchtwassermenge verbessern, sofern es für die verringerte Fruchtwassermenge keine anderen Ursachen gibt. Deshalb muss ein Oligohydramnion nicht gleich auf eine Störung des Kindes hindeuten. Es bedeutet jedoch, dass der Befund sonographisch kontrolliert wird. Und bei Unklarheiten oder anderen Hinweiszeichen, sollten dann je nach Bedarf neben einer verminderten Funktionsleistung des Mutterkuchens auch Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen oder genetische Störungen ausgeschlossen werden. Insofern ist in Zusammenhang sicher der eingehende Ultraschall mit Doppler am besten in Lage, etwas über die Versorgungssituation und die eventuelle Gefährdung zu sagen. Hier sollten Sie mit Ihrer Ärtzin/Arzt absprechen. Aus dem Ultraschallbefund wird man dan ableiten, wie weiter vorzugehen ist. Sofern die Fruchtwassermenge nicht zu gering ist, der Doppler und das CTG unauffällig sind, kann es gerechtfertigt sein, zuzuwarten. Dieses Einschätzung kann aber sicher nur Ihre Frauenärztin/Frauenarzt vor Ort oder die Entbindungsklinik vornehmen. Dieses kann ein Außenstehender, der den Gesamtzusammenhang nicht kennt, sicher nicht. Und insofern kann es in besonderen Situationen ratsam sein, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden, wenn man den Eindruck hat, dass das Kind in einer Gefährdungssituation kommt. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Letzte Woche wurde festgestellt, dass der kleine 2 Wochen zurück ist und heute kam noch dazu Oligohydramnion, CTG und Kindbewegung sind in Ordnung, bin 30 SW.. Woher kommt das und muss ich mir jetzt sorgen machen? Hatte vor zwei Wochen Grippe und seit dem Durchfall der nicht weggeht, liegt es vielleicht daran, weil vor 4 Wochen war alle ...

Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde gestern eine Oligohydramnion festgestellt. Ich weiß aber leider nicht den Grund. Im Mutterpass steht Oligohydramnion fip/7,3 o 28/0. Nun mache ich mir wahnsinnige Sorgen um mein Baby. Die Fruchtwassermenge soll am Monatg von der Geburtsklinik nocheinmal kontrolliert werden. Ich soll in der Zwischenzeit viel trinken ...

Hallo Herr Dr. Bluni, Anfang Oktober hatte ich eine Amniocentese(unauffällig, 46XY ...wegen einer auffäliger Nackenfalte durchführen lassen), einige Tage danach stellte man fest, dass kein Fruchtwasser mehr vorhanden war. Ich habe den FW-Abgang nie bemerkt, muss auf der Toilette unauffällig passiert sein. :-( Nach KH-Aufenthalt mit strenger Bet ...

Hallo Herr Bluni, ich war heute bei 38+3 bei einer Vorsorgeuntersuchung. Das Kind ist relativ klein, hat sich aber in den letzten beiden Wochen regulär weiterentwickelt. Nun wurde heute ein Oligohydramnion festgestellt. Ich bemerkte in den letzten Tagen auch verminderte Kindsbewegungen. Dies teile ich meinem Arzt heute auch mit. Er erwägte ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, bei 15.+0 wurde wenig Fruchtwasser festgestellt. Kind ist bisher zeitgerecht entwickelt, bisher zeigt es keine Auffälligkeiten, Magen und Blase waren gefüllt. Dennoch wurde aufgrund des wenigen Fruchtwassers, welches nicht vermessen wurde, über Spätabbruch, fruchtwasser punktion u.a. aufgeklärt. Ärztin denkt Kind ...

Hallo Dr. Bluni, ich bin etwas besorgt, nach der letzten heutigen Kontrolle ich bin ET+2, das Kind ist laut Gyn "fertig reife 40. Wochen" es tut sich nichts... Bei der Untersuchung hieß es nur... "Ja das Fruchtwasser wird auch weniger" aber im Mutterpass steht auf einmal Oligohydramnion... sprich zu wenig Fruchtwasser. In 2 Tagen für ET+4 ha ...

Hallo, im April habe ich einen gesunden Jungen zur Welt gebracht, eine Woche vor ET. Während meiner SS war alles ok. Der Frauenarzt sagte nichts von Problemen. Geburt war spontan und schnell. Heute habe ich das U-Heft von meinem Sohn zufällig durchgeschaut und bei "Schwangerschaftsanamnese" Oligohydramnion (wenig Fruchtwasser) angekreuzt geseh ...

Guten Tag , Vor einer Woche wurde bei einem meiner eineiigen Zwilling ein oligohydramnion festgestellt. In der Woche zuvor war noch alles gut . Der andere Zwilling hat normal viel Fruchtwasser . Doppler wurde gemacht im Gehirn , Nabel Schnur und Bauch . Alles unauffällig . Beide Nieren darstellbar und Harnblase jedes Mal gefüllt . Der Fruchtwasser ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich bitte Sie um einen schnellen Rat, da mein Kind in 2 Tagen per Kaiserschnitt (BEL) aufgrund von zu wenig Fruchtwasser geholt werden soll. Ich bin nicht sicher, ob dies die richtige Entscheidung ist. Ich befinde mich heute 35+3. Der Fruchtwasserindex ist die letzten Wochen mal höher, mal niedriger gewesen, meist s ...

Hallo Herr Dr. med. Karle, Ich bin derzeit in der 22. Schwangerschaftswoche (21+5) und hatte gestern aufgrund meiner geringen Fruchtwassermenge einen Termin in einem Pränatalzentrum. Mein Baby ist der Woche entsprechend entwickelt, organisch unauffällig und die Plazenta weist rechts ein notching & leichten Widerstand auf. AFI beträgt 7,4 und ...