Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zwar noch nicht schwanger, aber wir wollen bald mögl. schwanger werden. Ich wollte erst alles vor der Schwangerschaft "erledigen" Zahnarzt und Impfungen.... Gegen die normale Grippe habe ich mich bereits in Okt. impfen lassen. Nun überlegen wir die ganze Zeit, ob eine Schweinegrippeimpfung sinnvoll wäre. Wir haben mehrere Ärzte gefrage, einige raten hinsichtlich einer bevorstehenden Schwangerschaft dazu, andere meinen durch den Wirkverstärker sollten wir nach der Impfung noch einige Zeit lang warten schwanger zu werden. Lt. der letzen Auskunft, dauert es ca. 1/2 Jahr bis die Wirkverstärker sich aufgelöst haben . Was raten sie? Ich wünsch mir bald mein 2tes Kind, damit der Abstand einfach nicht zu groß zw. den Kindern ist.
Hallo, 1.aktuell fällt eine gesunde Frau mit Kinderwunsch nicht in die Gruppe der Risikopatienten, für die eine Impfung vorgesehen wäre. Anders in der schon bestehenden Schwangerschaft. Dann sollte ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel geimpft werden. 2. bezueglich Wartezeit bis zu einer Schwangerschaft gibt es keine verlaesslichen Daten. Sehr wahrscheinlich sollten es zumindest drei Monate sein. 3. Aktuelle und umfassende Informationen zum Thema Grippe und „Neue Grippe“ inklusive der aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Schwangere finden Sie hier bei uns bei Rund-ums-Baby.de. Dazu gehört auch die Telefonnummer der „Schweinegrippe-Hotline“ des Bundesgesundheitsministeriums. http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/influenza.htm In der Frage, ob eine schwangere Frau sich gegen die Neue Grippe impfen lassen soll, können wir im Moment auch auf die Empfehlungen der STIKO verweisen. Diese können Sie unter http://www.rki.de/cln_169/nn_1493664/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2009/41__09,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/41_09.pdf detailliert nachlesen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat übrigens zu diesem Thema auch eine eigene Internetseite geschaltet. Diese finden Sie unter dem Link http://www.neuegrippe.bund.de/cln_091/nn_1686524/NeueGrippe/DE/Home/home__node.html?__nnn=true 4. offenbar ist das Bundesgesundheitsministerium momentan dabei, entsprechende Kontingente an Impfstoffen einzukaufen, die keine neuen Verstärker enthalten. 5. es wird erwartet, dass etwa Ende 2009 bis Anfang 2010 dieser verstärkerfreie Impfstoff zur Verfügung steht. 6. unter Abwägung aller Risiken kann aber auch mit dem jetzt zur Verfügung stehenden Impfstoff geimpft werden. Und vor dem Hintergrund der sich verändernden Situation werden wir hier alle die Entwicklung sehr aufmerksam beobachten müssen, um hier flexibel reagieren zu können. 7. Ihre Sorge kann ich vor dem Hintergrund der aktuellen Presseberichterstattung sehr gut verstehen. Aber, wir können im Moment dahingehend beruhigen, als die meisten Fälle im Moment harmlos verlaufen, wenn auch Schwangere gefährdeter sind, als andere Personen und sich bei ihnen auch sehr schwere Verläufe zeigen können. 8. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier für die persönliche Situation keine Empfehlung in die ein oder andere Richtung aussprechen werden, sondern ganz klar auf die Empfehlungen der offiziellen Behörden, die Sie hier bei uns ja alle nachlesen können. Und diese spricht sind eindeutig für eine Impfung ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel aus. VB
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung