Phil85
Hallo Herr Dr. Bluni, nach zwei Jahren des Versuchs und eine Fehlgeburt (7. Woche, Nov 2016) ist meine Frau nun wieder schwanger (3. oder 4. Woche). Wegen der Fehlgeburt, hormoneller Probleme (PCO) und Endometriose sind wir etwas verunsichert. Leider haben wir vom Fertility Center bei uns in der Stadt nicht den besten Eindruck. Die weitere Behandlung soll der Frauenarzt übernehmen. Ich würde gerne wissen, können Sie uns empfehlen, welche Blutwerte zur Überwachung sinnvoll sind - damit ein Abbruch nicht wieder passiert? Freundliche Grüße und herzlichen Dank
Hallo,, unter normalen Umständen gibt es hier keine Empfehlungen, dass bestimmte Untersuchungen vorgenommen werden müssten nach einer frühen Fehlgeburt. Diese hat ja meist eine genetische Ursache und ist nicht vorhersehbar. Davon unbenommen bleiben natürlich die regulären Untersuchungen im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge. VB
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung