Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich bitte um Rat in folgender Angelegenheit: Ich habe im April 2008 mein zweites Kind in einer schnellen und unkomplizierten Geburt zur Welt gebracht. Alles war in Ordnung. Ich kann nun nicht mehr sagen, wann bei mir die Schmerzen am Steißbein begannen. Sie treten jedoch seit Monaten immer wieder mal auf, vor allem, wenn ich lange und häufig sitze. Dann komme ich manchmal kaum wieder hoch, weil es wehtut. Stehen ist momentan am angenehmsten für mich. Ich muß noch erwähnen, dass ich meinen Sohn (wiegt jetzt etwa 8 kg) sehr viel trage. Ich trage ihn tagsüber im Schnitt etwa 2-3 Stunden auf dem Rücken und erledige dabei meine Hausarbeit (Staubsaugen etc.). Könnten die Schmerzen davon kommen ? Oder sind sie eine Folgeerscheinung der Geburt ? Danke und Grüße von nathana
Hallo Nathana, 1.solange nach einer Entbindung ist ein Zusammenhang mit der Geburt zumindest wenig wahrscheinlich und sicherlich kann das dauerhafte Tragen des Kindes auf dem Rücken solche Beschwerden begünstigen. 2.Bedingt durch hormonelle Veränderungen der Schwangerschaft kann es zu einer Lockerung des Beckenringes kommen, was wiederum den Abstand zwischen der Hinterkante des Schambeines und der Oberkante des Kreuzbeines um bis zu 1 cm vergrößern kann Das Steißbein kann unter Geburt zusätzlich um ca. 2 cm nach hinten ausweichen. Der Bruch des Steißbeins (Steißbeinfraktur) ist sicher ein sehr seltenes und im Grunde genommen harmloses Ereignis ist, welches jedoch sehr schmerzhaft sein kann. Bei einigen Frauen kann diese anatomische Veränderung/Verletzung länger anhaltende Beschwerden bedingen. Als Behandlungsoptionen stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: - Sitzringe und ggf. auch ein Beckengurt - Elektrotherapie (TENS), Physiotherapie, Manuelle Therapie - lokale Infiltrationen und auch lokale epidurale (ähnlich der Periduralanästhesie) Infiltrationen, "Sakralanästhesie" - Einnahme von nicht steroidalen Antiphlogistika (z.B. Diclofenac) (nicht im letzten Drittel der Schwangerschaft erlaubt) Eine operative Behandlung der im Sinne einer Entfernung des Steißbeins ist sicher wenigen Ausnahmesituationen vorbehalten. Für eine Folgeschwangerschaft sind prinzipiell keine besonderen Maßnahmen zu ergreifen. Gegebenenfalls wird Ihnen ein Beckengurt helfen. Wenden Sie sich bei den genannten Beschwerden also zunächst an einen Ihrer behandelnden Ärzte, die entscheiden können, was das für sie beste Vorgehen ist. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...
Guten Abend Frau Dr Thies! Ich habe vor fast 13 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht . Vor 2 Wochen hatte ich wohl meinen Eisprung (war zufällig 1 Tag zuvor beim FA und hab auch den mittelschmeez gespürt) und bekam dann schon 8 Tage darauf meine erste Periode. 3 Tage vor der Periode hatte ich einen Tag ganz wässrigen gelbe ...
Guten Tag, in wenigen Tagen ist mein errechneter Entbindungstermin (heute 39+4), das Kind liegt wohl schon tief im Becken in Sternenguckerposition, der Muttermund ist fingerdurchgängig und ich verspüre Senkwehen. Nun habe ich vom Gerinnungslabor einen Befund bekommen (wurde gemacht wegen Neigung zu blauen Flecken und verlängerter Monatsblutung ...
Guten Abend Herr Dr. Karle Erst heute wurde ich per Zufall auf die Möglichleit aufmerksam, während der Schwangerschaft eine Grippeimpfung zu machen, damit das Baby vom Nestschutz profitieren kann. Leider hatte mir das mein Gynäkologe nicht gesagt (Gegen Keuchhusten wurde ich hingegen geimpft). Nun ist aber der geplante Kaiserschnitt bereits für ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...
Hallo Ich bin zurzeit in der 39+5 SSW. Heute den ganzen Tag habe ich immer mal wieder so eine "Blutung/Ausfluss" in meiner Slipeinlage. Deutet das auf eine baldige Geburt hin? Oder was könnte es sein? Liebe Grüsse Deine Schwangerschaftswoche: 40