Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist mittlerweile fast ein Jahr alt und ich habe in der Zwischenzeit schon dreimal einen Scheidenpilz gehabt - bzw. eigentlich das Gefühl, er war noch gar nicht richtig weg. Was kann ich dagegen tun (abgesehen von den Zäpfchen - Kadefungin - und der Salbe) und wie kann ich vorbeugen? Ich gebe zu, dass ich lange Slipeinlagen verwendet habe, aber inzwischen nicht mehr, ausserdem trage ich nur BW-Slips. Kann ein in Joghurt getunkter Tampon was bringen um die Scheidenflora wieder zu verbessern?
hallo, diese Maßnahme kann in einigen Fällen sicher zur Verbesserung Scheidenflora beitragen. n aller Regel sprechen sicher 90% der Candida-Pilze auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln und muss dann immer schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere ist, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Bei Therapieversagern - gerade bei Pilzen - sollte man ggf. mal das Präparat wechseln. Sofern die Frau nicht schwanger ist, und dieses wohl ständig wiederkehrt, ist auch mal eine orale Behandlung indiziert. Dieses sollte dann aber über einige Monate durchgeführt werden! Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugenden Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der Frau über die möglichen Ursachen und deren Behandlung sprechen. Die Beschreibung, wie von Ihnen dargelegt hören wir immer wieder. Man kann aber nur sagen, dass es hier in den meisten Fällen kein Pilz ist der alle 4 Wochen wiederkehrt. Hinsichtlich der Prävention einer bakteriellen Besiedlung kann man auf Milchsäurebakterien in Zäpfchenform oder mittels joghurtgetränktem Tampon hinweisen und auch auf Vitamin-C-haltige Vaginaltabletten. Beim Pilz ist es aber erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist; der ph-Wert ist hier also normal! Nicht unerwähnt bleiben, sollten Slipeinlagen, denn diese können je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen führen. Ebenso ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Siby! Ich habe mich auch total lange mit Scheidenpilzen rumgequält. Mein Tip: Zur Vorsorge und sobald Du nur den Verdacht hast: Döderlein Med Kapseln!!! Die werden (abends) in die Scheide eingeführt und normalisieren und stärken die Scheidenflora. Seitdem habe ich keine Probleme mehr!