Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Pilzähnliche Bakterien, Tampon, Schleim

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Pilzähnliche Bakterien, Tampon, Schleim

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit ich schwanger bin (jetzt 8 SSW) plagen mich Pilzinfektionen. Und das in diesem Sommer ... jetzt scheinen zwar nach einigen Behandlungen die Pilze weg zu sein, dafür habe ich pilzähnliche Bakterien. Ich soll jetzt die Vaginalcreme inimur myko benutzen, in dem ich diese auf einen Tampon mache und diesen ca. 2-3 Stunden in der Scheide lasse. Das habe ich heute gemacht und obwohl ich sonst keine Tampons benutze, war es gar nicht so unangenehm. Beim Entfernen des Tampons allerdings war an diesem ein bräunlicher Schleim. Auch habe ich ein "ungutes" Gefühl in der unteren Bauchgegend (Leiste). Es ist eine Art Druck oder so (kann das nicht Beschreiben). Ich mache mir natürlich Sorgen, dass zum einen die ganzen Mittel, zum anderen der Tampon dem Muttermund bzw. dem Schleim davor schaden. Kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke Caro


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei manchen Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Darüber hinaus gibt es selten in und außerhalb der Schwangerschaft die Situation, dass eher eine Art Immunschwäche gegenüber einem bestimmten Candidastamm ist, die für das ständige Wiederkehren und den ausbleibenden Erfolg ursächlich ist. Ebenso haben hier psychosoziale Faktoren für die einzelne Frau ein statistisch signifikant höheres Risiko für eine Pilzbesiedlung der Scheide (Vaginalcandidose) als es körperliche Faktoren haben. So kommt es z.B. dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugende Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt, wenn wir mal vom vermeiden bestimmte Belastungssituationen absehen. Deshalb ist es besonders wichtig, mit der schwangeren Frau über die Ursachen und deren Behandlung sprechen. Bei der Pilzinfektion ist erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist und dadurch der ph-Wert meist im Normbereich liegt. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. Eine orale Therapie, wie es sie außerhalb der Schwangerschaft gibt, ist in der Schwangerschaft nicht erlaubt. 2. die Therapie mit einem Tampon ist immer auch kritisch zu sehen, da diese Form der Behandlung in der Schwangerschaft doch eher zurückhaltend angwendet wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe ja keine Pilze mehr, sondern inzwischen laut Aussage meines Arztes pilzähnliche Bakterien. Das Medikament soll man laut Packungsbeilage mit einem Aplikator in die Scheide einführen. Doch auch das kann bei der Schwangerschaft ja gefährlich werden. Bei Kadefungin raten sie sogar von der Benutzung des Aplikators ab. Und gestern hatte ich ja dunklen Schleim an dem Tampon. Woher kann der kommen? Ich empfinde den Tampon auch ehe als unangenehm. Stößt dieser ggf. an den Muttermund? (Mini-Größe) Slipeinlagen benutze ich im Moment schon gar nicht, was ich eher als unangenehm empfinde, da ich vermehrt klarsichtigen Ausfluß habe (kenne ich schon aus meiner ersten Schwangerschaft). Da würde ich natürlich lieber Slipeinlagen verwenden. Können Sie ggf. welche empfehlen? Übermäßige Hygiene denke ich, betreibe ich nicht. Ich wasche mich oft schon nur noch mit klarem Wasser im Genitalbereich. Vielen Dank, Caro


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, der verfärbte Schleim kann schon mal durch eine minimale Blutung entstehen. Eine Empfehlung zu Slipeinlagen lassen Sie sich am besten im Fachhandel geben. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Dr. Karle,  Ich hätte kurz eine Frage: vorgestern Abend habe ich beim Zähneputzen bemerkt, dass meine Zahnbürste beim Ansatz, wo man neue Bürsten draufsetzen kann, sehr schmutzig und schimmelig ist. Leider habe ich es erst gestern bemerkt wo ich die Bürste auswechseln wollte und bis jetzt habe ich immer fast das ganze Gerät inkl. Bürste ...

Sehr geehrter Dr. med Karle, ich bin aktuell in der 17. SSW. Vor 2 Wochen bin ich wegen Blutungen und Schmerzen beim Urin lassen ins Krankenhaus. Verdacht auf Blasenentzündung. Dem Baby geht es gut. Sehr wahrscheinlich ausgelöst durch den Geschlechtsverkehr ein Tag zuvor. Am nächsten Tag war ich beim Gynäkologen.  Er machte einen Abstrich un ...

Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...

Hallo.Gestern war ich bei der Routinekontrolle in der 30.SSW. Dort wurde ein Abstrich genommen. Unter dem Mikroskop wurden Bakterien festgestellt.  Beim letzten Termin wurde ein Abstrich auf Pilzverdacht genommen. Dies bestätigte sich. Danach der Abstrich war o.B., keine Bakterien. Dies war am 02.09. Und jetzt gestern Bakterien.Diese wurden ...

Guten Tag. Ich musste innerhalb von 2 Wochen zum 2.mal Fluomizin nehmen. Heute ist der letzte Tag der 6 Tages Einnahme. Zusätzlich musste ich Canesten Zäpfchen und die Creme anwenden, diese Anwendung ist seit gestern fertig. Mein Frauenarzt verschrieb mir Lomexin Weichkapsel für die einmalige Einnahme. Dies brachte jedoch nichts daher nahm ich dan ...

Guten Tag Herr Dr. Karle,  aktuell bin ich in der 10. SSW und stelle seit drei Tagen hin und wieder glasklaren, sehr lange spinnbaren Schleim/Ausfluss fest. Das kenne ich nur so vom Eisprung, wenn der Schleim durchlässig für die Spermien wird. Das sollte in meinem Zustand aber doch kein Thema sein? Geht es dem Baby gut? Ich mache mir Sorg ...

Guten Tag, Herr Dr. Med. Christian Karle ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, ...

Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...

Hallo Herr Karle, ich habe noch ein Anliegen.... Und zwar habe ich vor 7 Wochen einen totalen Muttermundverschluss und eine Cerclage bekommen.... Momentan ist die Cerclage von dem Reibungen etwas gereizt und hat etwas geblutet aber nicht viel ich habe Milchsäurekapseln die ich mir nur vorne am Scheideneingang eingeführt habe weil es weiter h ...

Hallo, ich bin 32 Jahre alt und aktuell in der 18 ssw (17+4). Es ist schon seit Jahren bei mir so, dass ich Probleme mit den Nasennebenhöhlen habe und dadurch ständig verschleimt bin. Nun ist aber seit ein paar Wochen neu, dass ich (bisher vllt schon sechs Male) morgens aufwache und dann würgen muss. Es kommt dann nur Schleim hoch, wobei auch B ...