washoe
Lieber Dr. Bluni, am 16.4. kam es zu einer FG bei 7+0, der Embryo ging spontan ab, da die Fruchthöhle noch sichtbar war erfolgte eine AS am Folgetag. Heute war ich bei der Kontrolle, die Histo hat wohl den V.a. Blasenmole ergeben, der Embryo war bis zur FG allerdings zeitgerecht entwickelt, lediglich am Morgen der FG wurde ein verlangsamter Herzschlag im Vergleich zu vorher festgestellt. Beim US zeigte sich heute nun ein deutlicher Geweberest, den aktuellen ßHCG-Wert erfahre ich erst am Montag. Die SS ist durch IVF entstanden, wie kann es sein, daß hierbei übersehen werden konnte, daß eine EZ doppelt befruchtet wurde? Die KiwU-Ärztin rät zum Abwarten, da es meine 4. AS wäre und sie Sorge hat, daß die Schleimhaut Schäden davontragen könnte. Ist es denn überhaupt wahrscheinlich, daß sich der Rest bei einer Mole von allein zurückentwickelt?? Könnte ich irgendwas tun, damit der Rest von allein abgeht? Danke
Hallo, so, wie Sie es beschreiben, wurde ja nur der Verdacht auf eine Blasenmole geäußert. Da würde ich den Pathologen schon bitten, sich festzulegen, wenn das möglich sein sollte. Wenn dann die Diagnose steht und Reste in der Gebärmutter vorhanden sind -was immer mal vorkommen kann - wird es auf den Eindruck Ihrer Frauenärztin/Frauenarztes bzw. der erfahrenen Fachärztin/Facharzt in der Frauenklinik ankommen. ob erneut zur Ausschabung geraten wird und dabei spielt dann auch die Höhe des Schwangerschaftshormons eine Rolle. Liebe Grüße VB