Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

nach 2ks noch ein baby?

Frage: nach 2ks noch ein baby?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte vor 4 monaten eine totgeburt wegen nabelschnurumschlingung. und dies war auch mein 2ter kaiserschnitt. wie lange muss ich jetzt warten um wieder schwanger werden zu dürfen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Wartezeit bis zur nächsten Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt sollte in jedem Fall 18 Monate betragen. Es sind hier vor allem die schwangerschaftstypischen Probleme wie Blutungen, vorzeitige Wehen, Probleme unter der Geburt, u.a. Sicher ist auch das Risiko für eine noch nicht ausgeheilte Naht an der Gebärmutter zu nennen, was dann Probleme unter der Geburt mit sich bringen kann. Hiermit ist das Risiko des Reißens der Kaiserschnittnaht unter den Wehen einer vaginalen Geburt gemeint. In einer Studie in der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology aus 2010 zum Einfluss des Zeitintervalls zwischen dem Kaiserschnitt und der darauffolgenden Schwangerschaft auf das Rupturrisiko konnte gezeigt werden, dass erstens ein Abstand von weniger als 18 Monaten das Rupturrisiko um den Faktor 3 statistisch signifikant erhöht, jedoch ein Zeitintervalle von 18-24 Monaten nicht mehr (Quelle: “Risk of Uterine Rupture Associated With an Interdelivery Interval Between 18 and 24 Months”, May 2010 - Volume 115 - Issue 5 - pp 1003-100, Bujold, Emmanuel MD, MSc; Gauthier, Robert J. MD) Aus diesem Grund wird zumindest ein Abstand von etwa 18 Monaten zwischen einem Kaiserschnitt und der nächsten Geburt, die nicht per Kaiserschnitt erfolgt, empfohlen. 2. zu beantworten sind bei der Frage, ob bei einer Folgeschwangerschaft erneut ein Kaiserschnitt erfolgt, die folgenden Fragen: 1.warum wurde der Kaiserschnitt gemacht? Wie war der Geburts- und Wehenverlauf? 2. Gibt es bei der folgenden Schwangerschaft besondere, geburtshilfliche Risiken bei der Frau und während der Schwangerschaft? 3. Wie schwer ist das folgende Kind ungefähr bei Geburt? Dieses sollte um die 36. SSW durch Untersuchung und per Ultraschall abgeschätzt werden. 4. Wie sind die Bedürfnisse der Eltern hinsichtlich des Entbindungsmodus? 5. Was empfehlen Frauenarzt/Ärztin und die Entbindungsklinik den Eltern? Generell ist es wohl sicher den meisten Fällen möglich, eine vaginale Entbindung (spontan, per Saugglocke oder Zange) auch nach einem Kaiserschnitt durchzuführen, ohne, dass hier Probleme entstehen müssen. Nach zwei Kaiserschnitten sieht dieses aber sicher schon anders aus und die Chancen auf eine mögliche Spontangeburt sind geringer. Studien zufolge liegen die Erfolgsraten einer vaginalen Entbindung je nach untersuchter Studiengruppe zwischen 50% und 90% (Mittelwert bei etwa 73%). Bei einer Spontangeburt nach mehr als einem vorangegangenen Kaiserschnitt liegt die Erfolgsrate zwischen 45% bis 90% (Mittelwert bei 68%). Quellen: - Landon, M. B. et al. (2005). The MFMU Cesarean Registry: Factors affecting the success of trial of labor after previous cesarean delivery. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 193, 1016-1023 -Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für maternofetale Medizin, Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin & Board für Pränatal- und Geburtsmedizin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. (2007). Schwangerenbetreuung und Geburtsleitung bei Zustand nach Kaiserschnitt. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/021. http://www. leitlinien.net/ Dieses sprechen Sie aber am besten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik ab, wo Sie sich eigentlich immer vor der Geburt vorstellen sollten und nach einem Kaiserschnitt umso mehr, um über die Vor- und Nachteile und auch die möglichen Risiken des ein oder anderen Vorgehens zu sprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gruß, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

PN ging doch nicht, sorry! Es tut mir unendlich leid für Dich, dass Du eine Totgeburt hattest. Ich hatte ebenfalls vor zwei Monaten eine wegen Uterusruptur (gerissene Gebärmutter). Meine operierenden Ärzte und auch meine Frauenärztin sagten, dass ich schon nach 6 Monaten wieder schwanger werden darf, da bereits nach 3 Monaten die Gebärmutter und auch die Kaiserschnittnarbe gut verheilt sind. Meine Hebamme meinte, dass ich 9 Monaten warten sollte. Es wird bei mir dann halt ein geplanter Kaiserschnitt in der 35.+0 SSW gemacht, damit das nicht nochmal passiert. Aber Du machst ja bestimmt auch wieder einen KS oder?! Weiß natürlich nicht, ob das auf Dich auch zutrifft, wollte Dir nur MEINE Info der Ärzte geben. Viel Kraft und stille Grüße Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo sommersprosse! tut mir auch für dich total leid. in welcher ssw bist du denn gewesen??? ich war in der 37+1. ist es dein erstes baby? mein arzt meinte ich sollte auch 9 monate warten. bis bald


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich war schon eine Woche über dem Termin und es wurde eingeleitet. Ich habe schon einen fast 3 Jährigen Sohn zum Glück. Er schafft es uns zum lachen zu bringen und nicht in ein tiefes Loch zu fallen. Ich werde es wagen und will ab November wieder schwanger werden. Bestimmt geht diesmal alles gut und bei Dir auch :-D Liebe Grüße Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben auch eine tochter die fast 3 ist. glaub auch, dass wir so gegen ende des jahres wieder anfangen zu basteln. lg kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht treffen wir zwei uns dann ja in einem anderen Forum, würd mich freuen. In dem "Kleine Engel" - Forum haben sie geschrieben, dass nun ein "Folgekinder"-Forum (Name steht noch nicht fest) gemacht wird. Wünsche Dir alles Gute und viel Glück für die Zukunft! Liebe Grüße Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.