Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Muttermundschwäche

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Muttermundschwäche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hatte dieses und letztes Jahr eine Ausschabung.Besteht durch die künstliche Aufdehnung des Muttermundes die Gefahr einer Muttermundschwäche oder für Infektionen wenn der Muttermund erweicht ? Wird ab einer bestimmten Anzahl von vorangegangenen Ausschabungen vorbeugend ein Muttermunverschluß gemacht? Viele Grüße wolke20


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. nein, das stellt kein Risiko dar 2. zur Frage einer prophylaktischen Cerclage/Muttermundverschluss gibt es mittlerweile in der Fachwelt eine relativ einhellige Meinung: Dank immer kritischerer Indikationsstellung ist die Cerclagefrequenz innerhalb weniger Jahre von fast 10 % auf 1-2% gesunken. Therapeutisch sind nur echte isthmocervicale Insuffizienzen (Gebärmutterhalsschwächen) eine Indikation. Prophylaktische Cerclagen aus anamnestischer Indikation oder bei Mehrlingsschwangerschaften sind schon deshalb sehr kritisch zu betrachten, weil sie nicht zu einer Tragzeitverlängerung führen Eine Zervixinsuffizienz (Gebärmutterhals-Schwäche) im klassischen Sinn ist ein sehr seltener Befund. Bei unsicherer Entscheidungsgrundlage zeigen Studienergebnisse keine eindeutigen Vorteile einer Cerclage gegenüber abwartendem Verhalten. Ob Schwangere mit ultrasonographischer Verkürzung des Gebärmutterhalses oder einer Öffnung des inneren Muttermundes von einer Cerclage profitieren, lässt sich noch nicht abschließen beurteilen. Als einzige Ausnahme verbleiben noch Schwangere mit mehrfachen Frühgeburten in der Anamnese. Bei der Diagnose einer Gebärmutterhalsschwäche ist neben der transvaginalen Sonographie mit ihrer Verkürzung und Eröffnung der Zervix unbedingt immer auch die Konsistenz der Portio durch Vaginalpalpation zu beurteilen. Notfallcerclagen bei Cervixinsuffizienz mit Fruchtblasenprolaps sind nur bis zur 32. SSW indiziert. Gleichwohl ist das Komplikationsrisiko einer Cerclageoperation gering und besteht praktisch nur in minimalen Verlängerungen der Eröffnungsphase sowie einer leicht höheren Inzidenz von Zervixrissen. Frauenarzt 40, 5 (1999) 659 Insofern ist hier im individuellen Fall sicher das immer ausführliche Gespräch mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und der Frauenklinik (am besten ein Perinatalzentrum) im Vorfeld sinnvoll, inwiefern eine Cerclage zu Prophylaxe einer vorzeitigen Muttermundseröffnung im individuellen Fall geboten ist unter Abwägung des Für und Wider. Dieses gilt auch für die Fragestellung, inwiefern eine prophylaktische Cerclage/Muttermundverschluss nach einer Infektion mit Fehlgeburt anzuraten ist. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni, bin jetzt in der 22.SSW und hatte letzte Woche nach dem GV plötzlich Blutungen. Mein Mann und ich sind sofort ins Krankenhaus. Der Arzt dort hat US gemacht und gemeint, es wäre nix Tragisches, allerdings sehe es so aus, als ob ich eine leichte Muttermundschwäche habe. Der Muttermund sei zwar nach unten hin verschlossen jedoch nich ...

Hallo, ich bin jetzt in der 13. Woche schwanger. Bei der letzten Kontrolle fragte ich den Arzt auch den Gebärmutterhals zu messen, was vorher noch nie geschehen war. Er lag bei 3,5 cm. Mein Arzt meinte das wäre nicht lang, aber kein Grund zur Sorge. Allerdings habe ich 6 Ausschabungen hinter mir, (FG von 8. bis 15. Woche) und ich habe Angst das ...

meine geschichteich habe mal eine wichtige frage.ich hate eine totgeburt in der 23ssw dann eileiterschwangerschaft. und ein baby in der 24ssw bekommen am.05.12.2011 er hat 2 mnate gelebt und hat dann den kampf aufgegeben er war sehr krank und ist gestorben.und ich hatte einen kaiserschnitt.es wurdde festgestellt das ich eine mutterundschwäche habe. ...

hallo ich habe eine frage.ich habe eine muttermundschwäche und dadurch schon 2 kinder verloren.nun bei der nächten schwangerschaft wollte ich den totalen muttermundverschluss machen aber mein frauenarzt rät mir ab wegen den riskien.wie kann ich den sonst mein baby halten.was denken sie darüber?totalermuttermundverschluss machen oder eher nicht und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Fehlgeburten < 12. Schwangerschaftswoche haben oft die Ursache eines genetischen Fehler. Faktor V. Kann so ein genetischer Fehler,oder überhaupt genetisch bedingt auch eine Muttermundschwäche verursachen oder ist dies absolut ausgeschlossen und beruht wirklich nur auf Probleme der Zervix und dem Muttermund ? (4 ...

Hallo Dr. Bluni, in meiner ersten Schwangerschaft wurde eine Zervixinsuffizienz in der 21. ssw festgestellt. Deswegen musste ich im Krankenhaus 6 Wochen liegen und danach weiter zu Hause. Mein Sohn kam 38+5 auf die Welt. Ich habe zu viele männliche Hormone. Kann den eine Muttermundschwäche durch zu viele männliche Hormone entstehen? Wir planen ...

Lieber Hr. Dr. Bluni! Ich befinde mich in der 16. SSW und bin nun etwas besorgt. Meine Mutter hat mir letzte Woche erzählt, dass sie eine Muttermundschwäche hatte und in den Schwangerschaften mit mir und meinem Bruder deshalb zugenäht wurde und starke Wehenhemmer einnehmen musste. Davor hat sie ein Kind zu früh geboren, dass dann leider verstorben ...

Hallo Herr Dr. Bluni, meine Mutter hatte bei ihren Schwangerschaften eine muttermundschwäche, deshalb mache ich mir nun so meine Gedanken, ich bin in der 18 ssw. Kann man eine Muttermundschwäche auch selbst erkennen, z.b an verändertem Ausfluss oder andere Anzeichen etc. oder sieht das wirklich nur der Arzt? Danke

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin 36 und inzwischen in der 16 SSW. Es ist meine 1. Schwangerschaft. In der letzten Nacht hatte ich intervallmäßig leicht krampfartige Schmerzen im Unterleib. Ich mache mir Sorgen ob dies ein Anzeichen einer Muttermundschwäche sein könnte, da ich auch oft gelesen habe, dass ein schwaches Bindegewebe ein Risikof ...

Hallo Herr Dr. Bluni, habe heute in meinem Mutterpass entdeckt, dass mein Arzt in der Spalte „Risiko Nr. nach Katalog B“ 4,0 eingetragen hat. Leider hatte er mit dazu nichts gesagt. Nach meiner Recherche ist es eine Muttermundschwäche. Ist dies richtig und was sollte man tun, bzw. nicht tun. Da ich morgens meistens mit Regelähnlichen Bauchs ...