Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Leberkäse

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Leberkäse

allissa

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bluni, durch das Netz wird man immer so verunsichert oder findet keine richtige Antwort. Deshalb wende ich mich vertrauensvoll an Sie. Mein Mann kauft manchmal beim Fleischer Leberkäsescheiben, die ich ab und zu auch mal mit gegessen habe. Heute wollte ich "Thüringer Leberkäsescheiben" essen und war ganz erschrocken als da drauf stand: 24 % Leberanteil. Diese Scheiben habe ich nun nicht gegessen, aber was damals beim Fleischer in den Scheiben enthalten war, habe ich nicht erfragt (ist bei uns wohl in Sachsen vermehrt, dass im Leberkäse auch ein Leberanteil mit verarbeitet wird), weil ich auch immer dachte, dass der Leberkäse genügend erhitzt wurde egal ob Leberanteil oder nicht. Ich bin toxo negativ und mach mir nun einwenig Gedanken warum man den Leberkäse mit Leberanteil in der Schwangerschaft nicht essen sollte? Wegen Des Vitamin A Anteils oder weil die Leber mit Schadstoffen belastet ist oder besteht die Gefahr sich darüber mit Toxoplasmose anzustecken? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und schöne, erholsame Feiertage wünsche ich Ihnen. MfG Allissa


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Alissa, Hier kann ich Sie beruhigen, dass dieses unter normalen Umständen keine negativen Folgen für das Ungeborene hat. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.