Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kupferspirale gelöst und mögliche Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kupferspirale gelöst und mögliche Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Bluni, Ich war letzte Woche bei meinem FA, um meine Spirale kontrollieren zu lassen. Sie wurde mir in Februar eingestetzt. Es wurde festgestellt, dass sie überhaupt nicht mehr da ist, wo sie sein sollte, sondern steckt in meiner KSnarbe. (Ich hatte schon 3 KS und der Letzte war am 1.08.08.). Ich habe also seit einer ungewissener Zeit keinen Schutz mehr. Und wir hatten um den Eisprung rum GV. Also besteht die Möglichkeit schwanger zu sein. Meine Fragen an Sie sind folgende: 1. Bei einer Schwangerschaft gibt es Risiken, das Baby zu verlieren, wenn die Spirale an der Narbe feststeckt? 2. Wird diese entfernt? 3. Es wäre dann mein 4. KS. Ich wurde nie informiert, wie die Narbe innen aussieht und, ob es Risiken gäbe zum 4. Mal schwanger zu werden. Wie sind da Ihre Erfahrungen? Mein FA hat mir letzte Woche einfach gesagt, ich soll nochmal kommen, wenn meine Periode fast vorbei sind, um die Spirale zu ziehen. Aber wenn ich schwanger bin? Ich bin total ängstlich und verunsichert. Ich danke im voraus für Ihre Hilfe. MfG Oriane


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Oriane, 1. der nicht reguläre Sitz bedeutet noch lange nicht, dass auch eine Schwangerschaft eintreten wird. Dennoch wird man sie dann meist ziehen. 2. eine Schwangerschaft trotz regulär liegender Spirale ist sicher sehr selten. Wenn, dann ist die Spirale meist deutlich nach unten verschoben. Die Spirale wird in dem Fall entfernt. Und wenn sie schon weit unten ist, stellt dieses meist auch kein Problem dar. Das Risiko, dass es zu bedrohlichen Blutungen oder gar zur Fehlgeburt kommt, ist sicher gering; hängt aber auch vom Schwangerschaftsalter alter ab. Sofern sich die Spirale nicht entfernen lässt, würde man sie meist belassen und hier im weiteren Verlauf der Schwangerschaft besonders aufmerksam nach eventuellen Entzündungszeichen in der Scheide schauen. Wenn der Faden auch nicht zu sehen ist, lässt sich das untere Ende der Spirale mit einer kleinen Kocherklemme meist fassen. Infolge einer Spirale, die während der Schwangerschaft verweilt, kann es dadurch nicht zu irgendwelchen Behinderungen kommen. Aber, das Risiko für aufsteigende Infektionen und vorzeitige Wehen/Frühgeburtlichkeit ist sicher erhöht. Dass sich die Spirale nicht entfernen lässt, kommt darüber hinaus eher selten vor. Am besten sprechen Sie hier mit jemandem vor Ort, der/die dieses kompetent einschätzen kann. 3. hier gibt es beim Kaiserschnitt keine zahlenmäßige Obergrenze; das können wir eigentlich immer nur im Einzelfall entscheiden. Und dabei wird es manchmal sinnvoll sein, dass nicht nur die Frauenärztin/Frauenarzt eingebunden wird, sondern auch die Klinik, in der der/die Kaiserschnitt(e) durchgeführt wurden. Es ist nicht grundsätzlich so, dass man der Frau wegen zweier oder mehr Kaiserschnitten von einer Folgeschwangerschaft abgeraten werden müsste. Mit jedem weiteren Kaiserschnitt steigen aber auch die operativen und geburtshilflichen Risiken für Mutter und Kind. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.